Seite 2 von 2

#16 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 14.11.2012 20:18:29
von face
neotask hat geschrieben:Moin, bin die MKS 950, die Align DS610 und aktuell die Futaba 451 an der TS geflogen. Ganz ehrlich ? Ich habe kein Unterschied bemerkt. Lediglich in der Laufruhe am Boden waren die MKS genial ruhig, aber ich will ja fliegen und nicht den Akku am Boden leer machen.

Wer bitte braucht 30kg Stellkraft am 700er Heli ? Finde es immer wieder lustig das mitmal HV Servos ja unbedingt sein müssen (so liest man ja oft). Da fragt man sich wieso waren vor den HV Servos die ganzen Top Piloten mit den "normalen" Servos auch super zufrieden. Und was wurden auf die 6V Futaba Lobeslieder gesungen :mrgreen: :mrgreen: Mitmal sind die schlecht ? Alles seltsam, oder ? :wink:

Also ich würde nach wie vor die normalen 6V Servos kaufen, denn die sind sehr günstig geworden. Aber das muss und soll Jeder selbst entscheiden.

Gruß Olli
Ich bin ja auch von den DS610 auf die MKS gewechselt und habe einen relativ großen Unterschied bemerkt. In der Tat aber hauptsächlich bei der Präzision! Die Steigerung in der Hinsicht ist wirklich spürbar, als ob man ein extra-feines Expo anliegen hätte. Einrasten und halten war "etwas" besser, aber die Präzision (und Schnelligkeit) hat den größten Unterschied gebracht. So konnte ich mit der Empfindlichkeit höher gehen und ein paar flugtechnische Probleme haben sich auch auf einmal aufgelöst (zum Beispiel hatte ich mit den Matt Black enorme Probleme, die waren im Schnellflug gar nicht zu fliegen, aufbäumen etc egal bei welchen Einstellungen; nachdem ich die MKS verbaut hab hab ich die nochmal testweise aufgeschraubt und zack, alles verschwunden). Habe den dritten oder vierten Flug damit in Heidelberg gemacht, die Figuren gingen noch nie so einfach von der Hand.

Obs den Unterschied wert ist muss wohl jeder für sich entscheiden, immerhin stehen da 150€ gegen 350-400€... ich war jedenfalls positiv überrascht.

#17 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 14.11.2012 20:25:14
von *Andi*
Und wie sieht es mit den Hitec 7940TH aus???
Die machen doch einen guten Eindruck....
http://www.rcheli-news.com/de/berichte/ ... c-im-test/

#18 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 14.11.2012 20:35:42
von michalp
Hi,

für mich kommen nur die genannten Servos in Frage,
habe mit Hitec schlechte Erfahrungen gemacht,
2x Gas Servo abgeraucht......

#19 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 12:36:20
von michalp
Hi Leute,

Habe mir heute 3 Mal das Futaba S9352 HV bestellt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Thats gonna be a lot of Fun :D :D :D :D

lG. Michal

#20 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 12:49:10
von RdS
michalp hat geschrieben:...
mein Setup hat sich aber Drastisch geändert ,verbaue jetzt Radix 710 MM Stickbanger (64 MM Breite ca 7-8 MM Vorlauf) dann ein KDE XF 495 (4541er Stator,noch schlimmer als der 4540er Scorpion)
...
hi,
hast du den stator vermessen?
hat der wirklich ne 8-pol-glocke?
kannst du mal ein foto vom zerlegten motor machen?
vg
ralf

#21 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 12:55:46
von michalp
Hi,
jap ist ein 4541er Stator....
Und er ist ein 8 Poler.
Habe ned wirkli Lust den Motor zu zerlegen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Frag einfach bei KDE nach ,die sagen dir alles


lG. Michal

#22 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 12:58:13
von RdS
ok,
hab das pdf auf kde page gefunden.
den motor kannst du mit nem 4540 nicht so vergleichen....
danke.
vg
ralf

#23 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 13:01:49
von michalp
Hi,

Technisch nicht wirklich aber Drehmoment und subjektiv gefühlte Leistung kann ich sehr wohl vergleichen ;)
Und der Motor ist qualitativ einfach nur Top,und Personen die die 4530er bzw 4535er Serie hatten und auch den KDE flogen,
haben das bestätigt ,dass der KDE einfach brutaler ging als der Scorpion

#24 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 13:57:50
von RdS
leistung kann man nur auf dem prüfstand vergleichen.
alles andere ist subjektiv!
habt spass mit euren motoren :D

#25 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 19:41:38
von michalp
Werd ich bestimmt haben ;) Danke und hier ein sehr Cooles Zitat
"Virtuelle Peak-Angaben" sind in der Praxis relativ wertlos - das ist bloß Schwanzlängenvergleich - der Unterschied kommt vor allem aus den "s" - Motor hin oder her
:)

#26 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 20:46:57
von RdS
falls es dich ineressiert.....
vergleich den draht mal mit dem was in deinem motor ist..... :wink:
http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... 5/HK_4540/

http://kdedirect.com/files/KDE_Direct_X ... eview5.pdf

#27 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 20:59:15
von michalp
Ich weiß ganz genau welcher Draht da und Dort drinnen ist,
deswegen wird mein Murl zu Weihnachten auf Flatwire umgewickelt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


lG. Michal

#28 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 21:03:39
von RdS
:thumbup: :thumbup:

#29 Re: Servos fürn 700er

Verfasst: 16.11.2012 21:35:17
von michalp
Uuuuuuuuuuuuuund wir sind extrem vom Thema abgewichen ^^ Wenigstens sama dabei Sachlich geblieben ^^
Ned wie bei den Nachbarn *ggggggggggg* :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :alien: :alien: :alien: :alien:

Also,Servos bestellt,

Whipy wird dann nächste Woche wiederaufgebaut und ich werde berichten

Bin ma noch ned sicher was ich reinmachen soll,VStabi,Brain oder Microbeast......