Seite 2 von 2

#16 Re: neuer Scale-Kopf für BO-105

Verfasst: 30.11.2012 09:02:29
von acanthurus
Blatt"bolzen" und Kugelkopf-Anbringung am Blatthalter, klar.

Wie ich eingangs schrieb, ich glaube, dass das funktioniert, nur hätte ich es eben etwas anders gemacht - aber das gilt für sehr viele Stellen an Modellhubschraubern (wenn ich da nur an das Rex450-Getriebe denke... Gänsehaut... und dennoch funktionierts). Nachdem ich jetzt mal ein Bild vom Blatthalter habe ist auch bei mir der Groschen schließlich gefallen.
Es ist eben wie beim Programmieren auch: dirty code läuft oft am besten, aber wenn man sich ihn anschaut bekommt man es erstmal mit der Angst zu tun (bzw. mit der Sorge, irgendwas könnte nicht gehen).

Mit sauberem Maschinenbau-Konstruktionsstil baut man aber eben kein Luftfahrzeug, denn dann würde es 5x soviel wiegen.
Das ironische daran ist, dass der Bo105-Originalkopf eigentlich als DAS MASCHINENBAUTEIL schlechthin gilt - gnadenlos gepanzert, fett und überdimensioniert. Ist ja auch kein Zufall, dass man mit der BK ohne Probleme einen 50% schwereren Hubschrauber an das (fast) identische Rotorsystem drangehängt hat.
Insofern darf man den "klassischen Maschinenbaukonstrukteuren" hier nachsehen, dass sie auch bei einem Semiscale-Nachbau "ausreichend Maschinenbau" erwarten ;)

gruß
andi

#17 Re: neuer Scale-Kopf für BO-105

Verfasst: 30.11.2012 10:13:00
von seitwaerts
acanthurus hat geschrieben:Blatt"bolzen" und Kugelkopf-Anbringung am Blatthalter, klar.
Und der Jesus-Bolt? 8)
acanthurus hat geschrieben:Insofern darf man den "klassischen Maschinenbaukonstrukteuren" hier nachsehen, dass sie auch bei einem Semiscale-Nachbau "ausreichend Maschinenbau" erwarten ;)
Würden sie bestimmt auch, wenn die Dimensionen das noch einigermassen hergäben... ist halt eine Gratwanderung :wink:

#18 Re: neuer Scale-Kopf für BO-105

Verfasst: 30.11.2012 12:16:47
von echo.zulu
Hallo Volker, hallo Jürgen.
Jetzt ist mir die Ausführung der Lagerung auch klarer. Ich hatte angenommen, dass die Radialkräfte über den Auswerferstift auf die Lager übertragen werden. Nun sehe ich, dass die Blattgriffe selbst die Radialkräfte übertragen.
seitwaerts hat geschrieben:Und der Jesus-Bolt?
den hätte ich neben den Blattbefestigungsschrauben auch noch genannt, aber bei vernünftig konstruierten Zentralstücken ist dieses im Bereich des Jesus-Bolts geschlitzt und wird außen geklemmt. Dann wird die Kraft wieder über eine Flächenpressung und nicht über den Bolzen übertragen. Sinnvollerweise werden beim Jesus-Bolt wie auch bei den Blattbefestigungsschrauben Schaftschrauben eingesetzt. Leider sind diese in 450er Abmessungen kaum verfügbar. Wie schon gesagt war ich bei meinen Überlegungen auch von deutlich größeren Helis ausgegangen. Die 450er Klasse halte ich persönlich weniger für Scale geeignet. Im Fall des Jesus-Bolts dürfte sich die Belastung auch nicht so schnell und stark ändern, wie es z.B. am Blattgriff der Fall ist.

#19 Re: neuer Scale-Kopf für BO-105

Verfasst: 06.09.2014 21:30:38
von yogi149
Hi

ich kann noch eine Reihe Projekte auf etwas aktuelleren Stand bringen.
Fange ich doch mit dem BO-Kopf an.
Der fliegt und zwar ausgezeichnet.
IMG_1821.JPG
IMG_1821.JPG (2.76 MiB) 598 mal betrachtet
hier noch Wiatlij 1. Flug damit


inzwischen sind einige Köpfe davon auch in der freien Wildbahn unterwegs, einer davon auf unserem Vayú350 Vollriemenchassis als Speedheli mit 4 normalen Blättern.

P.S. die Hülsen haben es aber doch nicht in die Serie geschafft, weil wir beim besten Willen nicht geschafft haben den Prototypen ohne Hülsen zu zerlegen. :evil: