DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#16 Re: AW: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von MrHeli33 »

Was ist eigentlich mit der dx7s?

Gruß Luca
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#17 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Yaku79 »

Ist eine bessere 6er aber eine kastrierte 8er.
Irgendwie kann ich mich persönlich mit der 7er nicht anfreunden.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#18 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Tatum »

Ich bin selber lange mit der DX6 selbst 600er Helis geflogen. Funktionieren tut sie gut.
Die DX8 hab ich mir geholt weil:
Sie geil ist
Sie gerade im Angebot war
Timer auf Flugphase legbar
Displaybeleuchtung
3 Flugphasen
besser programmierbar
Menübedienung mit Tasten besser
meine Modellspeicher voll waren :D

Man kann sich eine DX8 holen muss man aber nicht.

Das ist wie mit einem Polo und einem Mercedes. Fahren tun beide, aber der Mercedes hat mehr Komfort. Wer das will muss halt mehr ausgeben.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#19 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Yaku79 »

Genauso ist es Alex, und wenn die 7er dann die alte mit 3Flugphasen. Die lag auch sehr gut in der Hand.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#20 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Tatum »

Hatte aber einen bescheidenen Schwerpunkt wenn man sie am Band hängen hat. :roll:
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
FSK4ever
Beiträge: 395
Registriert: 25.05.2012 11:26:19
Wohnort: Herzogenaurach

#21 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von FSK4ever »

Nochmal pro DX8: man kann alle 8 Kanaele des AR7200 nutzen :D heisst, 7 externe und einen internen (Roll rechts, Roll links, Nick, Heck, Gas, Gyroempfindlichkeit, Beleuchtung??, Fahrwerk??). Der Gyro wird ahlt intern verarbeitet und nicht ausgegeben.

Achso, da der AR7200 Telemetrieausgagn on board hat, kannst gleich nen TM1000 dranhaengen und hast mit dem Basispaket infos ueber Empfaengerspannung, Flugakkuspannung (entspricht ganz gut dem Entladezustand), Temp (habs am Regler beim Scale)) und Daten-Lost's. Wenn du nen Hyperion noch umloetest, hast alles was du meiner Meinung nach alles was du fuer den e-Flug brauchst an Telemetrie.
cubalibreee

#22 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von cubalibreee »

DX8 = einfaches proggen von 3 Gasgeraden mit 3 unterschiedlichen Gyrowerte, DSMX!
DX7s = Flugphasenschalter nur 2 polig! Absoluter Rückschritt was Spektrum da eingebaut hat! Dann lieber noch die olle DX7

Bin selbst erst 2012 von der ollen DX7EU auf die DX8 gegangen. Telemetrie ist ein nettes Extra, braucht man aber nicht wirklich.

Aber das proggen der Gasgeraden, mit den verschieden Gyrowerte, ist herrlich einfach geworden!!!

Noch ein Vorteil ist, das man die Trimmschalter beim Fliegen von FBL alle Tod machen kann! Oder man die Beiden anderen Trimmschalter frei belegen kann. z.B. anpassung des Gyrowerts im Flug!

Den automatischen timer möchte ich auch nicht mehr missen...

Die DX8 ist n Klasse Sender! Verbunden mt dem AR7200bx alles so schön kompakt! Lass die Futaba Sekte reden... :bom:

Bild
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#23 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von ingo_s »

Innerhalb der Spektrum Linie ist die DX8 natürlich eine wesentliche Verbesserung. Seit drei Monaten habe ich hier eine geliehene DX8 zum Spielen, ich habe mich erschreckt wie wenig Funktionalität und was da für Einschränkungen in Geber, Schalter und Kanalzuordnung in diesem Sender drin stecken im Vergleich zu einigen anderen Herstellern im gleichen Preissegment. Allerdings fliege ich auch Fläche und habe höhere Anforderungen als ein nur FBL-Heli Pilot. Die angebotene Telemetrie ist auch so ein Trauerspiel, keine Stromverbrauchsanzeige und extra ein TM1000 verbauen im Modell.

Wer für sein Geld die maximale Gegenleistung haben möchte, sollte mal in Ruhe über den Tellerrand schauen und sich umfassend informieren.
Wer zufrieden ist, sollte das auf keinen Fall machen, damit sich keine Enttäuschung breit macht.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#24 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

ich habe hier eben etwas von der Futaba Sekte gelesen.......

An deiner Stelle würde ich bei der DX6i bleiben, was die DX8 im Preisvergleich bietet gegenüber anderen Herstellern ist eine Katastrophe.....

Nein ich bin kein Futaba - Jünger, ich habe zwar eine T8FG die seit über 3 1/2 Jahren ohne Probleme ihren Dienst verrichtet, aber ich gehöre sicherlich zu der genannten Sekte.

3 Flugphasen bei der DX8 sind echt etwas mager, die alte T8FG hat schon 5, jeder Schalter ist einzelt belegbar, es gibt einfach keine Vorgaben, Ausfälle gab es soweit ich weiß auch noch nicht.

Es gibt bis jetzt nur einen Sender der Telemetire hat der ein besseres Preis/Leistung Verhältnis hat wie wie dir T8FG, und das sind die Multiplex EVO, die können um einiges mehr und alles absolut zuverlässig.

Für meinen 130 X habe ich auch eine DX6i, die sollte wohl ausreichen, Telemetrie ist für mich überflüssig.

Gruss

Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#25 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Hub Flo »

Moin,
3 Flugphasen bei der DX8 sind echt etwas mager
Was willst du denn mit 5 Flugphasen für den Heli?
Ich nutze nur zwei, eine zum gemütlichen Fliegen und die zweite zum Heizen.

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
FSK4ever
Beiträge: 395
Registriert: 25.05.2012 11:26:19
Wohnort: Herzogenaurach

#26 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von FSK4ever »

ingo_s hat geschrieben:Innerhalb der Spektrum Linie ist die DX8 natürlich eine wesentliche Verbesserung. Seit drei Monaten habe ich hier eine geliehene DX8 zum Spielen, ich habe mich erschreckt wie wenig Funktionalität und was da für Einschränkungen in Geber, Schalter und Kanalzuordnung in diesem Sender drin stecken im Vergleich zu einigen anderen Herstellern im gleichen Preissegment. Allerdings fliege ich auch Fläche und habe höhere Anforderungen als ein nur FBL-Heli Pilot. Die angebotene Telemetrie ist auch so ein Trauerspiel, keine Stromverbrauchsanzeige und extra ein TM1000 verbauen im Modell.

Wer für sein Geld die maximale Gegenleistung haben möchte, sollte mal in Ruhe über den Tellerrand schauen und sich umfassend informieren.
Wer zufrieden ist, sollte das auf keinen Fall machen, damit sich keine Enttäuschung breit macht.

Gruß Ingo
Wo ist bitte das Trauerspiel? Im Ernst, was nuetzt es dir, wenn du weisst, dass du erst 500mAh aus dem Akku entnommen hast und da noch was drin sein muss, wenn du vergessen hast zu laden? Nix nuetzt es ... da ist die Spannungsueberwachung ausreichend und genau genug um zeitig genug einen Alarm zu haben bevor dir der Regler zu macht ;-)
Ich bin zwar kein Flaechenflieger, aber du kannst mit den 8 Kanaelen auch alles moegliche anstellen was du mit ner anderen 8 Kanal kannst, man muss nur einmal durchsteigen was bei den Mischern passiert (hat mich persoenlich aber noch nicht interesserit, weil ich nur 6K + Licht beim Scale brauch).

Dass das TM1000 extra ist, ist vielleicht ungluecklich geloest wegen dem Platz, aber dafuer hat man dann Schon einiges an Messungen inkl. Somit ist der Empfaenger billiger als nen FASST und wenn man mit Tele fliegen will, dann zahlt man keine 35E fuer nen Temperaturfueler oder sowas. Kommt unterm Strich auf nicht viel weniger raus ;-)

Was Telemetrie in integrierten Systemen angeht kommt wohl derzeit nix an HOTT ran. Bei externen Systemen ist immernoch Jeti die Referenz, aber nur weil sie noch keinen Handsender lieferbar haben (und wenn dann nur fuer nen Preis den ich nicht bereit bin zu zahlen).

Naja und was die Flugphasen angeht ... wieviele braucht man als e-Helipilot? 2 (+ Bailout zum Auro-Train), eine zum losfliegen + Rundflug und die 2. fuers 3D-Gehampel oder????
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#27 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Armadillo »

MX-20 kaufen und nen Spektrummodul hinten anstecken für die ganzen BNF-Flieger und -Helis.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#28 Re: AW: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von MrHeli33 »

Oder ne Mx-16 Hott :-)

Gruß Luca ;-)
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
domasa
Beiträge: 3
Registriert: 18.05.2014 23:27:39

#29 Re: DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von domasa »

neotask hat geschrieben:Hi, ich hatte sie alle .... also DX6, DX7 und aktuell die DX8. Die meisten Vorteile der DX8 gegenüber der 6er wurden ja schon genannt, aber was mir als sehr Wichtig erscheint ist die bessere b.z.w. feinere Auflösung der Steuerknüppel/Potis. Das merkt man doch schon sehr.



Aber wie gesagt, kein Muss. Die Helis fliegen auch mit der DX6 :wink:

Gruß Olli
Hallo Olli,

Bin (immer noch)Anfänger mit dem blade nano qx(Spielzeug...) mcpx V2, und der dx6i, jetzt soll er in bl zum Geburtstag auf meinem Tisch liegen :P :P irgend wann soll es dann in Richtung 400er ff. gehen. Nun zu meinem Problem: der mcpx ist ja bekanntermaßen ein wenig wild, der bl legt noch einen drauf, ich habe immer noch Probleme, "ruhig" zu fliegen? Jetzt habe ich gestern meinen kleinen mcpx mit der devo 8s geflogen, und es war wesentlich ruhiger ( bei gleichen Kurven und dual/Expo etc.) , der Kollege erzählte etwas von besser Auflösung ( wie Du) und als Anfänger sagt mir das wenig. Ist es definitiv so, dass die dx8 exakter /präziser/ ruhiger/ feinfühliger steuert als die dx6i ? Wäre die devo 8 s besser/schlechter/ gleich der dx8. Telemetrie etc muss mich wohl noch nicht interessieren ....zufälligerweise ist an meiner dx6i heute ein Trimmschalter abgebrochen ( den ich eh nicht brauche), nützt aber als Argument für einen Umstieg, falls ich mir das ruhigere Steuern nicht eingebildet habe...,.und wenn nicht- dann devo oder Spektrum? Freue mich auf eine Antwort von Dir oder den anderen Profis!
Danke und Gruß
Martin
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#30 DX6i zu DX8i: Ist das nötig

Beitrag von Comavi »

Das Feeling ist ein komplett anderes. Ich hab einmal die Knüppel der 9er angefasst und ab dem Moment war klar, mit der DX6i flieg ich nimmer freiwillig.
Die DX8 ist ein guter Sender, allerdings mittlerweile EOL. Ich würde an deiner Stelle direkt zur die DX9 greifen oder auf die !neue! DX6 (ohne i) warten. Die bietet viele der neuen Funktionen und hat bessere Knüppel, ihr einziger Nachteil ist, dass sie nur 6 Kanäle hat (die allerdings in 90% der Fälle ausreichend sind.).
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Antworten

Zurück zu „Sender“