scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat einen s

michaelvader
Beiträge: 26
Registriert: 02.12.2012 18:27:41

#16 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von michaelvader »

Salut Tigger Vater,
jaaa mit dem Piccolo habe ich auch schon geliebäugelt.
Leider scheint bei Ikarus der Rumpf nicht mehr erhältlich zu sein!
Oder kennst Du eine Quelle wo er noch zu einem vernünftigen Preis zu haben ist?
Ich habe zur Zeit eine uralte Honey Bee FP - hmmm die wahre Liebe ist es nicht !!!
Die Kopfteile sind ja ultra crashempfindlich, sollte wohl ein Teileabonnement nehmen.
Im vergleich zu meinen kleinen Hueys ist der Vogel richtig zickig!
Wie sieht es denn bei der Piccolo mit der Eigenstabilität aus?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von Crizz »

Der Piccolo stammt noch aus ner Zeit als man froh war wenn ein Piezo-Gyro drin war - dementsprechend auch Bürstenmotoren und drehzahlgeregelte Heckmotoren. Wenn du dir das Leben schwer machen willst ist das der ideale Einstieg. Der Piccolo ist da anspruchsvoller an den Piloten als der MiniTitan - und in den Ersatzteilen mittlerweile deutlich teurer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
michaelvader
Beiträge: 26
Registriert: 02.12.2012 18:27:41

#18 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von michaelvader »

Salut Crizz,
welchen Piccolo meinst Du?
Denn es gibt ja zwei Versionen, den einfachen FP und den Pro als CP
Oder sprichst Du die Piccolos allgemein an?
Da ich mir den Rotorkopf von meiner Biene zerschossen habe dachte ich schon
daran anstelle der Kopfersatzteile gleich den Piccolo Bausatz zu bestellen.
Das käme preislich fast gleich hin.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#19 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von Fabe »

Kauf dir was gescheites!

Der piccolo ist als Einsteigermodell bei weitem überholt.

Wenn du immer nach Gefühl kaufst oder auf alte Sachen sparst hast du am Ende mehr ausgegeben als es bei weitem sinnvoll ist.

Ein vernünftiger weg ist zur jetzigen zeit ein SIM ( Helix, Phoenix ) und ein 450er/500er. ( minititan/Protos/Rex).

Alles andere ist Geld rausgeworfen.

Alternativ zu der 450/500er klasse ist der Blade mcpx / 130x. Wobei hier der Faktor Wind natürlich mehr zum tragen kommt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von Crizz »

Allgemein, egal ob als Fixpitch oder Collectiv Pitch. Außerdem ist er recht filigran und bei weitem nicht so "crashresistent" wie vergleichsweise der MT, der shcon einiges wegsteckt. Außerdem wird es mit Scale-Mäßigem Aussehen umso schwerer, je kleiner das Modell wird. Ich finde die MT-UH1 ist da shcon recht gelungen, wenn man ein paar Faux Pas verzeiht und nicht unbedingt noch einen Scale-Innenausbau wünscht.
Dateianhänge
IMG_7449.JPG
IMG_7449.JPG (3.51 MiB) 863 mal betrachtet
IMG_7517.JPG
IMG_7517.JPG (3 MiB) 863 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
michaelvader
Beiträge: 26
Registriert: 02.12.2012 18:27:41

#21 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von michaelvader »

Jooo,
der MT und mit Bell 05 Rumpf gibt schon was her.
Ich sehe Du hast ein FBL-Kopf.
Über scale will ich da nicht reden. Eher interessiert mich: wie verhält er sich gegenüber dem Paddel-Kopf?
Als Greenhorn sehe ich mal um einiges weniger zum Kaputtmachen und falscheinstellen. Aaaber?
denn ausser der Investitionsseite gibt doch bestimmt noch einiges an "aber"?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von Crizz »

"Aber"s gibt es immer :

1.) ein FBL-Kopf braucht ein vrnünftiges Stabisystem, sonst wird es stressig. Ich flieg ein Mikado VStabi v5 Blueline da drinnen
2.) Das Flugverhalten eines FBL ist immer anders als das eines Paddelhelis, weil einfach Komponenten wie Windeinflüsse vom System ausgeblendet werden
3.) Neben den Kosten für den Kopf schlägt ein FBL mit mindestens 100.- zu Buche - ein VStabi sogar mit deutlich mehr
4.) Will man mit der Drehzahl extrem in den Keller braucht man zusätzlich halbsymetrische Blätter - sind in der Klasse auch nochmal um 40.- für weg
5.) Bei extrem geringen Drehzahlen muß man sehr viel vorausschauender fliegen und steuern, ist wie ein anderer Heli
6.) es macht so viel Spaß mit dem Ding locker 15...17 Minuten rumzugurken, bevor man landen muß, das ein nicht zu unterschätzender Suchtfaktor dazukommt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
michaelvader
Beiträge: 26
Registriert: 02.12.2012 18:27:41

#23 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von michaelvader »

So wie ich das Lese erscheint es mir rationeller/rationaler
erstmal auf einem "normalen" MT richtig das Gerät beherschen zu lernen.
Und wenn das mal denn klappt, dann an einen anständigen Bell 205/Uh-1
Rumpf denken.
hmmm hmmm hmmm
Ich hoffe meine kleinen Revell Hueys leben noch lange!!!!
Mal sehen, wenn ich mal Zeit an meinem eigenen pc habe
dann will ich mal versuchen sie mit ein paar photos in Vorstellung
eigener Helis zu zeigen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von Crizz »

Denke auch das es Sinn macht - insbesondere erstmal das Selbstvertrauen und die Sicherheit im Umgang mit dem Besenstiel zu trainieren, das spart unnötige Kosten, ganz gleich mit welchem Modell du letztlich den Weg zu deinem Semiscaler gehen wirst. Gibt auch für den Rex schöne Rümpfe, u.a. bei MicroHelis.de, sind wertiger aber auch im Aufbau des Ganzen anspruchsvoller, aber dafür auch dem Original noch näher. Solltest du auf jede Fall auch mal nen Blick drauf werfen. Volker ( "Seitwaerts") hat ne schöne UH-1, mußte mal nach seinen Beiträgen schaun, der hat sie hier schon vorgestellt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#25 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Criz,
Der Piccolo stammt noch aus ner Zeit als man froh war wenn ein Piezo-Gyro drin war - dementsprechend auch Bürstenmotoren und drehzahlgeregelte Heckmotoren. Wenn du dir das Leben schwer machen willst ist das der ideale Einstieg.
da muss ich dir widersprechen.

Jeder BL-Motor mit ca. 2200 KV und 20-25g ist als Hauptantrieb für den Piccolo geeignet.
Jeder BL-Motor mit ca. 2200 KV und <10g und einem 3x3 Prop ergibt einen guten Heckantrieb.

Meine FP und CP Piccolos werden so angetrieben.

Der Vorteil eines drehzahlgesteuerten Hecks ist, das man vor allen Dingen in dem Bereich Semi-Scale keine aufwändigen Umlenklösungen für das Heck benötigt.

Mein idealer Einstiegsheli besteht aus folgenden Komponenten:
FP-Piccolo
Hauptrotorblätter: Caliber M24
Antrieb: siehe oben
Gyro: HK 401b (ca. 10 EUR)
und natürlich 2 passende BL-Regler.
Für das Heck bevorzuge ich den Roxxy 808, weil der die Knüppelmitte als 0-Gas akzeptiert und initialisiert.

Weitere sinnvolle Modifikationen:
Alu Zentralstück ca. 15 EUR
Alu-Taumelscheibe (von Walkera) ca, 15 EUR

Damit erhält man ein nahezu unkaputtbares Einstiegsmodell.
Erwähnenswert auch die preiswerte Akku-Klasse (3S; 1000 mAh)

Dieses ist natürlich nur meine Sicht der Dinge und deckt sich natürlich nicht mit der Ansicht der restlichen 99% der Forums-Mitglieder.

Gruss

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von Crizz »

Der Piccolo kam aber nicht mit BL sondern mit Bürste, Umbauten auf Brushless und Boardless kamen erst später - und haben zusätzlich für einen Heli dieser Klasse gut Geld verschlungen. Was das Heck betrifft gab es viele Varianten, die Standard-Bürsten hielten bei vielen nicht lange, wenn mehrere Akkus nacheinander geflogen wurden - die Dinger wurden einfach zu heiß. Da wurde mit Tricks gerarbeitet wie die Bürsten im Wasserbad einlaufen zu lassen und dergleichen mehr. Dann gab es noch die Doppel-Whopper Heckantriebe , bevor die BL Umbauten auf den Markt stürmten. Die die waren ohne gesonderten Regler nicht einfach an der Hauptplatine zu betreiben, so kamen dann meist die Komplettumbauten auf Boardless zu stande. Und wer das nicht machte und ihn quasi "stock" fliegen wollte durfte alleine für den HeadingHold-Modul nochmal gut in die Tasche greifen, da das ne Aufpreis-Option war.

Trotzdem hat sich der Piccolo zahlreicher Fans erfreut - und das auhc zu recht, das streite ich garniht ab ( Hab ja selber nen v2 gehabt ). Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich die Meinung vertrete, das ein MT v1 heute der sinnvollere Start sein kann ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#27 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Ich sehe das wie Chris, ein Piccolo ist nicht wirklich ein Einsteigerheli.
Was braucht ein Anfänger?
Eine Maschine, die fliegt, ohne dass man noch einen ganzen Karton an "Tuningteilen" darin versenkt, und ohne dass man sich erstmal Wochenlang die Nächte in Foren um die Ohren haut, bis alle konstruktiven Mängel und Flöhe vertrieben sind.
Dann doch lieber eine aktuelle Mechanik.

Versteht mich nicht falsch, ich habe hier u.a. selbst zwei Piccolos stehen, dazu noch die Ur-Honey-Bee...
Damit kann ich fliegen gehen Wenn ich will.
Ich bevorzuge aber andere Maschinen... die Honey-Bee ist als Oldtimer eh zu schade dafür.
Crizz hat geschrieben:Volker ( "Seitwaerts") hat ne schöne UH-1, mußte mal nach seinen Beiträgen schaun, der hat sie hier schon vorgestellt.
Danke für die :flower: Chris! :wink:

Meine Helis sind unten in der Sig, falls wer nachschauen möchte, der sie noch nicht kennt.

Die kleine UH-1 ist über einen längeren Zeitraum entstanden.
Vor allem deshalb, weil ich mir das gar nicht leisten kann, in einen Laden zu gehen, und mal eben einen Scaler einzukaufen.
Da muss ich dann selber ran, Lösungen tüfteln.
Ich gebe zu, ich tüftle mehr, als ich fliege :oops:

Ähnlich sieht das bei der Ecureuil aus.
Da es keine fertige Lösung für meinen Ansatz gab, hab ich mich selber drangesetzt.
Hirnschmalz& Laubsäge. Wie früher. Das macht auch Laune.
Ich setze ganz bewusst auch keine Standard-Chassis ein, weil ich mit den jetzt verbauten einfach mehr variieren kann, und das ist bei Scalern oftmals mit einem Standardchassis kaum möglich (Thema Heckübersetzung ändern, um mit niedrigerer Drehzahl fliegen zu können)
Und weil Fabe das schon (am Rande) ansprach: lieber einen 500er, als einen 450er.
Für einen Scale-Ausbau ist wesentlich mehr Platz, er ist kaum teurer in der Anschaffung, und fliegt so viel ruhiger, dass mindestens dem Anfänger dabei so mancher Schweissausbruch erspart bleibt.

Das sind mal meine 2 Cent dazu.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
michaelvader
Beiträge: 26
Registriert: 02.12.2012 18:27:41

#28 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von michaelvader »

Salut Leute,
also ich habe mir mal die Geschichte von Seitwaert's Huey zu Gemüte geführt.
Aua ! Da läuft mir ja die Suppe im Mund zusammen ! Will haben!
Ok, so langsam komme ich wieder runter.
Bis ich mal soweit bin so ein tolles gerät zu fliegen werde ich wohl noch viel crashs erleben.
So, wie sieht es denn nu mit dem scale Rotorkopf aus?
Einzelstück? oder noch zu bekommen? würde der auf einen MT passen? Und wieviel "aua" sprich teuer?
Soweit zu meinen Traumzielen.
Zurück zur Realität; was sollte ich nu mit meiner Uralt Biene machen? reparieren und als solche lassen?
Oder mit Piccolo-Kopf versehen. Denn die original HB FP Kopfteile kosten mich fast genausoviel wie einkompletter Piccolo FP V2.
Irgendwie bleibt mir nicht viel übrig in dieser Gasse weiterzumachen, da mir für Träume wie MT und so von meinem Finanzminister ein gaz klares Veto
rüberkommt - Nicht genug Einnahmen.
Nu wat nu?
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#29 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von Fabe »

Vielleicht mal deinem Minister (in) erklären das der reperatur / alt auf neu umbauen weh auf lange sicht teuerer kommt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
michaelvader
Beiträge: 26
Registriert: 02.12.2012 18:27:41

#30 Re: scale- semiscale nicht jeder fährt porsche oder hat eine

Beitrag von michaelvader »

lach grins.
Ich muss sagen, dass meine Finanzministerin zum Glück einfach die Realitäten sieht und es vermeiden will dass wir so wie einige Länder irgendwann dann kein land mehr sehen.
Auch sie sieht von sich aus auch dass es besser wäre mal stop zu sagen um dann mit vernünftigem material neuen Anlauf zu nehmen.
Ohne die tolle Unterstützung, besonders moralischer Art würde keine meiner kleinen Hueys fliegen.
Dank ihrer Unterstützung habe ich sie immer wieder Repariert und sie fliegen immer noch obwohl es dank der tollen Politik von Revell keine Ersatzteile mehr gibt.
Einer meiner Huey rümpfe ist schon so oft wieder zusammen geklebt worden, das ist der reinste leujoplast bomber ! Aber sie fliegt noch!!!!!!
Mal sehen vielleicht schaffe ich es sie Euch morgen mal zu zeigen.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“