Heck pendelln bei Vollgas

carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#16

Beitrag von carsten »

Hi Jockel,

ich werd dich auf dem Laufenden halten:)

bei mir der Gov. Mod am werkeln und ich glaub ich hab ein Regler proplem!!!

Bei mir bricht die Drehzahl ein und ich weis nicht an was das liegt.
Hat jemand eine Idee??

Gruß
Gruß Carsten
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#17

Beitrag von PLD »

Wieviel "C" gibt denn dein Lipo her?
Die Reglerabschaltung steht auf "?%" ?
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#18

Beitrag von carsten »

Hi,

Nennspannung: 11,1V
Kapazität: 2.200 mAh
Gewicht: 190g
Abmessungen: 105 mm x 32 mm x 24mm
Ladestrom: max. 2C
Strombelastung: 22 C Dauer, kurzzeitig 25 C
Robbe / Graupner Balanceranschluss
kann es auch sein das es an schlechten Lötverbindungen liegt?


Gruß
Gruß Carsten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#19

Beitrag von carsten »

Hi,
der Regleranschluss steht auf 60%
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Jockel
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2006 21:35:20
Wohnort: Stockstadt am Main
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Jockel »

hi mein gyro arbeitet jetzt fast klasse :)

werd noch den vorschlag von PLD testen
Die Anlenkung am Heckservohorn etwa 5mm vom Drehpunkt einhängen.
Nötigenfalls ein entsprechendes Loch bohren.
meine regler einstellungen

Bracke = Brake Disabled
Electronic Timing = Mid-timing(2-2)
Battery Protection = 60%
Aircraft = Helicopter2(soft Start + Govenor Mode)(3-3)
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#21

Beitrag von PLD »

Am Akku kann es nicht liegen, denn 22C ist schon sehr gut.
Schlechte (kalte) Lötverbindungen wären eine Möglichkeit.
Und der Regler läuft auch wirklich im Heli Modus(Govenor Mode)?
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#22

Beitrag von carsten »

Hi,
ja er läuft im Gov Modus bei 88% Es ist so:

wenn ich ca.1-2 min schwebe fällt die Drehzahl, der Regler ist dann ziemlich warm. Nach einer weile läuft dann alles wieder.
Kann es sein das der Regler zu warm ist (auf Grund schlechter Lötstellen) und dann die Leistung senkt? sowas steht ja auch in der Anleitung vom 25G

Gruß
Gruß Carsten
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#23

Beitrag von PLD »

Hmm,

ich hab auf meinen Regler einen extra Lüfter(12V) plaziert und hatte noch nie Probleme mit der Temperatur.
Alternativ kannst du den Regler in den Luftstrom unter dem Hauptzahnrad plazieren.
Wenn der Regler heiß wird, könnte das am BEC liegen, falls eines oder mehrere Servos mechan. schwergängig sind.
Oder die Helimechanik ist schwergängig und der Motor zieht für den Regler zuviel Strom.

Wird auch der Motor heiß?
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#24

Beitrag von carsten »

ob der Motor heis wird kann ich nicht sagen,
ich werd mal versuchen den Regler under´s Hauptzahnrad zu machen.

Die Mechanik läuft ganz gut, ich denke nicht das es daran liegt. Was genau meinst du mit mech. schwergängig?
Gruß Carsten
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#25

Beitrag von PLD »

Die Servos verbrauchen umso mehr Strom je schwergängiger die TS-Anlenkungen zu bewegen sind. Das belastet das Regler BEC.
Wobei, wenn das BEC überlastet wäre, dann würde der Regler inkl. Empfänger wahrscheinlich total aussetzen.
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Jockel
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2006 21:35:20
Wohnort: Stockstadt am Main
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Jockel »

so hab mal den Tip von PLD gemacht
Die Anlenkung am Heckservohorn etwa 5mm vom Drehpunkt einhängen.
Nötigenfalls ein entsprechendes Loch bohren.

dabei muste aber die heck servo wege an der funke wieder auf
100% stellen

und den porti am gyro so auf 10 - 11 uhr

gas hab ich dan auf 90 %

das heck steht wie ne eins

THX PLD für den Tip :lol:

cu.Jockel
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#27

Beitrag von PLD »

Hallo Jockel,

schön das dir mein Tipp geholfen hat.

Aber eines noch. Warum stellst du die Gyroempfindlichkeit nicht über den Sender ein?

Gruß, PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Jockel
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2006 21:35:20
Wohnort: Stockstadt am Main
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Jockel »

Hallo PLD

würd ich gerne machen

wen du mir sagen kanst wie ich bei der MX 12 das machen kann

wen ich den zweiten gyro stecker in 5 stecke beim R700 empfänger

macht mein gyro nix mer

Thx schon mal für deine Tips

cu.Jockel
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#29

Beitrag von PLD »

wen ich den zweiten gyro stecker in 5 stecke beim R700 empfänger
macht mein gyro nix mer
Wie nix mehr? Ist der Stecker richtig rum drinnen?
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Jockel
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2006 21:35:20
Wohnort: Stockstadt am Main
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Jockel »

jo ist er

hab da schon bissel rumprobiert

sobald ich rechts hinten den autorotations schalter betätige

geht das heck in eine stellung und es geht nix mer

auch wen ich den schalter wieder ausschalte dan macht er auch nix mer
mus erst akku abklemmen dan gehts wieder

deswegen hab ich den zweiten stecker nicht in die 5 rein gemacht

und stell das am porti um :cry:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“