T-REX 450 PRO DFC Super Combo

Benutzeravatar
Verschrauber
Beiträge: 82
Registriert: 06.07.2005 14:27:54
Wohnort: Regensburg

#16 Re: T-REX 450 PRO DFC Super Combo

Beitrag von Verschrauber »

Mal noch ne ganz andere Frage bezüglich Ladegerät. Habe die beiden folgenden Ladegeräte im Keller:

Power Peak Infinity 3
Simprop Intelli Control V3.1

Benötige ich noch weiteres Zubehör zum Laden von Lipos? Hab was von Balancern und Equalizern gelesen.

@ZOUL: Ich würde gerne auf dein Angebot zurückkommen. Schreib mir doch mal ne PN wann und wo man dich tel. erreichen kann.
Raptor 50 V2 - TT PRO 50 H (R)
Raptor 90 STD - OS MAX 91 SZ-H
Blade mCP X V2
T-Rex 250 PRO DFC
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#17 Re: T-REX 450 PRO DFC Super Combo

Beitrag von Grinch »

Wo in Bayern wohnste denn?

Ich hätte hier noch einen R146IP (http://www.robbe.de/empfaenger-r146ip-3 ... -band.html) rumliegen. Den hatte ich früher in meinem 450er als ich noch mit der 9Z geflogen bin. Mittlerweile bin ich auf 2.4GHz umgestiegen und das Teil liegt hier nur noch rum. Ist schön klein, PCM und hat ne kurze Antenne (was imho für einen 450er trotzdem locker ausreicht, zumindest hatte ich nie Empfangsprobleme). Kannste für nen 10er gerne haben :)

Beim FBL ist es denk ich eine Glaubens- und Finanzfrage.. ich habe meinen 450er erst gestern auf DFC mit 3GX umgebaut weil keiner das 3GX haben will und es entsprechend günstig hier im Basar zu bekommen ist ;)
Fand die Einstellung jetzt nicht wirklich kompliziert, sofern man des Englischen fähig ist. Und für etwas Rundflug wird man die Einstellungen auch nicht nach jedem Flug ändern. Zum Fliegen kann ich fairerweise aber noch nicht viel sagen, In der Tiefgarage schweben klappte jedenfalls auf Anhieb :)
Für das 3GX bräuchte man mit dem R146IP wie schon gesagt wurde noch ein V- oder Y-Kabel oder man bearbeitet die Kabel entsprechend (die 6 Kanäle werden alle nur mit dem Signal-Pin verbunden, irgendwie muss der Strom noch rüber).

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Verschrauber
Beiträge: 82
Registriert: 06.07.2005 14:27:54
Wohnort: Regensburg

#18 Re: T-REX 450 PRO DFC Super Combo

Beitrag von Verschrauber »

Hab mir jetzt die DX8 und erst mal den mCP X für die kalten Tage gekauft. Geht richtig gut auf dem Dachboden :mrgreen:

Im Frühling werde ich mich dann dem T-REX Projekt widmen.

Wo hast denn den Empfänger und das FBL System befestigt? Wie ists denn mit dem Platz beim Rex 450?

Bei Spektrum gibt es eine All-in-One Lösung mit Empfänger und BeastX in einer Box.
Raptor 50 V2 - TT PRO 50 H (R)
Raptor 90 STD - OS MAX 91 SZ-H
Blade mCP X V2
T-Rex 250 PRO DFC
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#19 Re: T-REX 450 PRO DFC Super Combo

Beitrag von Grinch »

Also ich hab das 3GX unter dem Chassis direkt unter der HRW. Für den Gyro-Platz ist es zu lang, möglicherweise passt da ein Microbeast besser, keine Ahnung. Der Empfänger ist auf der Seite befestigt, der Regler auf der anderen Seite.
Platz ist prinzipbedingt durchaus ein Problem ;) Aber es ist machbar.
Dateianhänge
DSC06750.jpg
DSC06750.jpg (377.74 KiB) 850 mal betrachtet
DSC06748.jpg
DSC06748.jpg (472.81 KiB) 851 mal betrachtet

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#20 Re: T-REX 450 PRO DFC Super Combo

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi

Hab ich das jetzt überlesen ?? Für n 450er solltest 3S 2200er als Akku als Anhaltspunt nehmen , 2S sind da bissi wenig .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Verschrauber
Beiträge: 82
Registriert: 06.07.2005 14:27:54
Wohnort: Regensburg

#21 Re: T-REX 450 PRO DFC Super Combo

Beitrag von Verschrauber »

Danke für die Fotos. Ich sehe schon Platz ist nicht viel am Rex 450 :wink:
Raptor 50 V2 - TT PRO 50 H (R)
Raptor 90 STD - OS MAX 91 SZ-H
Blade mCP X V2
T-Rex 250 PRO DFC
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“