Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 19.01.2006 17:30:48
von Basti
Hier mein Zwitter:
Halb Zoom halb Rex...
Haube ist aber Rex :wink:

#17

Verfasst: 19.01.2006 17:48:46
von Kekskutscher
hi
meine haube ist auch serie.
die andern sind leider def.

#18

Verfasst: 19.01.2006 17:52:18
von Agrumi
RichardS hat geschrieben:Hallo Alexander,

kannst Du ein Bild von dem Heli mit der MiniJoker Haube von der Seite
hier reinstellen, sodaß man die Proportionen besser beurteilen kann?

Danke,
Viele Grüße,
Richard.
hi richard,

erst mal hallo,schön hier was von dir zu lesen!
...eine echte bereicherung für´s forum. :)

MiLi war mit dem bild schneller. :wink:

#19

Verfasst: 19.01.2006 21:52:43
von RichardS
Hallo Alexander,

danke schön, und auch für die Info per EM, habe auch von Michael- danke schön - den Hinweis mit der Haube bekommen.
Ich denke, ich werde auf jeden Fall demnächst meinem T-Rex auch den
MiniJoker Look verpassen, eure Helis gefallen mir eben sehr gut :wink:

Aber eben das ist auch Geschmackssache.

Grüße, Richard.

#20

Verfasst: 26.01.2006 15:43:36
von HolgiBln
Design? Nicht wirklich ;)
2 Blautöne auf die Schnelle mit Dose lackiert...Aufwand 10 Mins.

Bild

Holgi

#21

Verfasst: 27.01.2006 04:35:35
von mastergizmo
mein SE mit gelber haube, lüftungsgittereinlässen und ISO-band design.

#22

Verfasst: 27.01.2006 09:23:39
von LongTom
Ich hab' nur ein paar Aufkleber auf den Original-Joghurtbecher gepappt...

Die Streifen bestehen aus farblaserbedruckter Kunststoff-Selbstklebefolie. Läßt sich zwar nicht ganz faltenfrei aufbringen, aber ist sicher weniger Aufwand als eine (womöglich abbröckelnde) Lackierung. Der Rest vom Heli ist erst mal nur provisorisch für die Optik zusammengesteckt, da fehlt noch ein bißchen was...

cu Tom

#23

Verfasst: 27.01.2006 12:42:29
von MiLi
LongTom hat geschrieben:Ich hab' nur ein paar Aufkleber auf den Original-Joghurtbecher gepappt...

Die Streifen bestehen aus farblaserbedruckter Kunststoff-Selbstklebefolie. Läßt sich zwar nicht ganz faltenfrei aufbringen, aber ist sicher weniger Aufwand als eine (womöglich abbröckelnde) Lackierung. Der Rest vom Heli ist erst mal nur provisorisch für die Optik zusammengesteckt, da fehlt noch ein bißchen was...

cu Tom
Hallo Tom,
ich finde die Idee mit den Aufklebern einfach super. Lackieren ist ja immer so eine Sache.

#24

Verfasst: 27.01.2006 12:57:31
von ER Corvulus
Und wenn Du statt den bedruckbaren Folien mal ein paar Streifen OraStick aus dem Modellbauladen kaufst, kannst die schön faltenfrei festbügeln und sie gehen auch wieder rückstandsfrei runter - wenn Du mal was neues magst).
Vor Experimenten mit Ink-Jet-Folien muss ich Dich aber warnen - das zeug ist meist nicht soo toll Wasser (und Handschweiss) fest, lässt sich nicht büglen und muss mit irgendwelchen irrsinig teueren Fixiersprays behandelt werden. Dann lieber Laser bedrucken (lassen).

Grüße Wolfgang

#25

Verfasst: 27.01.2006 13:48:11
von toni1603
Ich find nach wie vor die "Carbon"-Haube extrem scharf.
Wenn mal Zeit ist werd´ich mir ne Durchsichtige zulegen und wiedermal die Airbrush anwerfen....das wird noch dauern.
Bis dahin wird mit der geflogen...übrigends..die gelben Aufkleben waren - zusammengesetzt - ein "Biohazard" Zeichen. Damit die Jungs bei mir im Labos auch was zu lachen haben. :shock:

#26

Verfasst: 27.01.2006 14:53:30
von LongTom
@Michael
ich finde die Idee mit den Aufklebern einfach super. Lackieren ist ja immer so eine Sache.
Vielen Dank, aber auf die Idee bin ich auch erst durch jemand anders (siehe unten) gekommen

@Wolfgang
Und wenn Du statt den bedruckbaren Folien mal ein paar Streifen OraStick aus dem Modellbauladen kaufst, kannst die schön faltenfrei festbügeln und sie gehen auch wieder rückstandsfrei runter - wenn Du mal was neues magst).
Du siehst, ich habe Abstand von der Lexanfarbe genommen! Ich hab zwar welche gekauft, aber als ich mit dem abkleben anfing, hab ich mich doch lieber für die Folie entschieden - schön, wenn man Zugriff auf einen Farblaser hat :wink: . Geht übrigens wirklich gut und ist speziell für Muster und Schriftzüge o.ä. (z.B. die Flagge auf dem Seitenleitwerk) super zu gebrauchen, aber das hast du ja schon selber ausprobiert - gibt es derartige Folien eigentlich auch in farblos?? Ich hab nur 'weiß' gefunden...
Die Streifen hätte man sicherlich auch anders hinbekommen! Gehe ich recht in der Annahme, daß OraStick ein Bespannmaterial ist? Ich kenn leider nur Bügelfolie - das war topaktuell, als ich mich vor 23 Jahren vom Modellbau verabschiedet habe!

cu Tom

#27

Verfasst: 27.01.2006 19:33:43
von ER Corvulus
Farblose Klebefolie zum Lasern suche ich auch schon lange. Als Wasserschiebebild gibts die in Klar - leider ziemlich unerschwinglich (min. Abgabe 100 Blatt ~200€.. :( )
OraStick ist die selbstklebende Variante von OraCover - beides ist Bügelfolie, da hast Du Recht. Wobei der Kleber aber nur hilft, dass die Folie vor dem Bügeln nicht runterfällt!

Grüsse Wolfgang

#28

Verfasst: 27.01.2006 20:35:26
von crash
Hi All :-)
Hier meine Häubchen <bg>
Einmal für BK <lol> Vitrine und Freiflughaube !!