Seite 2 von 2

#16 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 06.04.2013 18:59:19
von stubb0rn
Ah :)
Ich orientiere mich bei meiner Konstruktion stark an manntragenden Hubschraubern. Das mag teilweise aufwändiger und/oder ein Overkill sein, aber es gefällt mir besser ;)

Nichts desto trotz ist eine Tilt-Axis Konstruktion sehr interessant. Vor allem in der 700er Größe. Hätte nicht gedacht, dass das noch vernünftig funktioniert.

#17 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 06.04.2013 19:23:27
von rosi
stubb0rn hat geschrieben: Hätte nicht gedacht, dass das noch vernünftig funktioniert.
Der Originale Modellheli wurde vor 50 Jahren von einem Berliner Ing.gebaut und ist jetzt in Privatbesitz.Es wurden nur 3 Replicas gebaut mit diesem Kopf und fliegen alle. :D

#18 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 18.04.2013 16:35:53
von stubb0rn
So

War ja ne Weile ruhig, aber ich war nicht untätig. Nachdem Ich lange ergebnislos über der PD-Anlenkung gegrübelt habe, habe ich mich - quasi zum entspannen - einer anderen Stelle gewidmet, nämlich den TS Mitnehmern:
28413

Sind noch nicht 100% ausgewuchtet und von den Längen angepasst (radial) aber das Konzept ist größtenteils fertig.

Danach hab ich mich wieder der PD Anlenkung gewidmet und habe mich mit einer Lösung angefreundet, ähnlich der Anlenkung vom Vario Fenestron
http://www.scalerchelis.com/phpBB2/view ... bd#p162247
Der Ansatz ist noch nicht vollständig ausgereift, aber sobald ich was hab zeig ich's hier.

#19 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 18.04.2013 21:52:56
von rosi
Mach mal weiter so,ist Super.

#20 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 19.04.2013 07:10:59
von Bran
Klasse, gleich mal gebookmarkt ;)

#21 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 27.04.2013 16:35:34
von stubb0rn
Im Zuge, die PD Anlenkung endlich zufriedenstellend hinzukriegen, habe ich den Body und insbesondere das Getriebe umgebaut.
Die Kegelzahnräder sind jetzt näher aneinander und haben ein Übersetzungsverhältnis von 5:1, was mir mehr Raum unterhalb gibt um dort die PD Anlenkung unterzubringen. Das Getriebe besteht jetzt aus der Kegelradstufe und einem 5:1 Planetengetriebe das vor den Motor gepackt wird.
Der PD Servo wandert unter den Motorteil um dort direkt das PD anzulenken.

28414

#22 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 28.04.2013 21:55:24
von stubb0rn
Sodele

Ich nähere mich dem Punkt, wo das Konzept fertig ist und es ans Berechnen/Auslegen geht.
Was am Modell noch fehlt, ist der Heckausleger (Schwerpunkt) und die Berechnungen zum Phasenversatz bzw. Festigkeitsnachweis.

Mein Lieblingsfreund die PD Anlenkung kriegt eventuell noch einen Hebel spendiert um die radiale Verschiebung in der Mittelstellung zu reduzieren, aber fürs erste geht es so.

2841528416

#23 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 29.07.2013 00:39:31
von stubb0rn
Guten Abend

Lange wars ruhig, geschuldet durch Uni (geht doch mehr Zeit drauf als man gern hätte :lol:).

Aber ich hab etwas Zeit gefunden und den Body überarbeitet. Hauptziel war es, Produktionskosten zu reduzieren und die Gesamtstabilität zu erhöhen.
Die Akkurutsche hab ich noch rausgelassen, soll aber unter das Blech, auf dem gerade der Empfänger sitzt.

28514

#24 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 25.08.2013 17:39:26
von stubb0rn
Die Tage hatte ich Zeit über die Taumelscheibenmitnehmer nachzudenken. Nach einigen Überlegungen habe ich die "komplizierten" mechanischen Gelenkarme durch eine CFK Platte ersetzt.
29326
Für den inneren TS Ring bin ich mir noch nicht schlüssig ob es ein herkömmlicher Mitnehmer, eine CFK Platte sein soll, oder ob ich in die HRW eine Nut fräse und darüber den inneren Ring mitdrehe. Da alle 3 Lösungen nur geringe konstruktive Änderungen benötigen, lasse ich sie vorerst parallel auf dem Papier und entscheide später.

#25 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 19.09.2013 17:59:53
von stubb0rn
Kleines Update:

Ich habe das Rotorkonzept verfeiner und habe jetzt angefangen erste GFK Flexbeams zu laminieren (riesen Sauerei ^^).
Die ersten Ergebnisse waren etwas, naja unbefriedigend, aber so langsam wird das Bauteil einsatzfähig.
Inzwischen ist auch der Vision gekommen und wenn's Wetter besser wird steht der Erstflug an. Bis dahin ist vermutlich auch der Flexbeam soweit, dass ich das restliche Rotorkopfgehäuse fertigen (lassen) kann und das Ganze auf den Vision montieren.

Keep posted

#26 Re: Eigenkonstruktion nach dem Vorbild der Sikorsky X2

Verfasst: 19.09.2013 19:09:26
von TREX65
schön wenn es noch weiter geht. *bin ja mal gespannt^^*