Hallo Wolfgang,
ER Corvulus hat geschrieben:
wielange darf man so einen (Im Regler eingbauten) BEC-Baustein mit (einfach mal in die Luft) 3A überlasten, ohne dass erplatzt oder ausschaltet/abgregelt? Gibts da Faustformeln?
Grüsse Wolfgang
mit 3A ohne richtige Kühlung z.B. 11Volt -5Volt => 6Volt x3 A => 18 Watt ---> "Lötkolben !"

, sehr schneller Hitzetod.
Die BEC Bausteine, die in unseren Reglern verlötet sind (die haben keinen Kühlkörper !) , sind m.M. meistens für max. 1.5 A (mit Kühlkörper) ausgelegt und , daß da zwei Stück oft eingebaut sind bedeutet es
auf keinen Fall doppelte Belastbarkeit
mit dem Dauerstrom von 3A ! nicht mal 1.5 Dauer !
Der zweite Baustein dient quasi nur als Absicherung für die Stromspitzen, die den aktiven von den beiden übersteigen ( größer 1.5 A ---> Überhitzung !! ) .
Wenn das aber schon der Fall ist, daß die 1A bis 1.5 A Ströme fliessen ( grössere Servos z.B. ) ,sollte man sich ernsthafte Gedanken machen um bessere BEC-Versorgung, die nicht im Grenzbereich arbeitet.
aber ich denke, die Impulsbelastung beim Heli ist grösser.
Wolfgang, ich habe meine Messungen, siehe bitte oben, im Betrieb gemacht (2600 U/Min) also fast wie im Flug, da gibt es dann keine große Unterschiede.
Aber wer genauer haben möchte sollte sich einen Datenlogger zulegen und im Heli einbauen, für mich im Moment zu viel Aufwand.
Viele Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......