Fliegen nach Einzelzellenspannung

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#16 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von Armadillo »

Du hast es nicht überlesen, ich weiß es nur aus erster Hand. ;)

Ich hatte das mit dem Abschalten eher allgemein auf Einzelzellenspannung und alle möglichen Modelle bezogen. Bin da wohl etwas vom Thema abgekommen. :D
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#17 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von ColaFreak »

Generell, fliege ich auch lieber nach Kapazität aber in dem kleinen Flieger ist leider kein Platz für nen Stromsensor von HOTT.

Also werd ichs mal mit 3,6V probieren.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#18 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich wills mal versuchen, weil Einzelzellenüberwachung für mich auch mal ein Thema...WAR.

Man nimmt es, um zu verhindern, dass man mit einer defekten Zelle fliegt und - wenn es denn einer ist - der Heli dadurch runterkommt.
Einstellen muss man dann z.T. nach dem variieren, was am Modell Sache ist. Im vorliegenden Fall war einfach die Last zu klein, da geht
der Akku dann richtig leer. Es ist aber auch nicht schlimm, denn wie gesagt: Sehr kleine Last, das juckt den Akku dann auch nicht weiter.
Der Tip, den Wert ein bissel zu erhöhen (3,5V würde ich vorschlagen), ist aber dennoch sicher nicht verkehrt.

Ganz grundsätzlich ist Einzelzellenüberwachung aber lange nicht so wichtig und interessant, wie uns manche Hersteller vielleicht gerne
glauben lassen würden. Wenn ein Akku gesund ist, dann driften die Zellen eigentlich auch nicht sooo stark. Und falls doch, dann wird man
ihn wegen der Einzelzellenüberwachung ja auch nicht wirklich schonen und dadurch länger am Leben erhalten. Er ist nunmal nicht gut.
Das stellt man aber auch beim Laden fest und die meisten unter uns wissen recht gut, welcher unserer Pappenheimer eine faule Zelle hat
und ob das eine Rolle spielt oder nicht.

Ich hatte jedenfalls schon an 2008 einen Regler mit dieser Überwachung und ich habe das ganz schnell wieder gelassen. Zu viel Zirkus
und schlimmstenfalls pfuscht mir der Regler rein, wenn ich es nun gar nicht brauchen kann. Bei Telemetrie ist es anders, aber die Not-
wendigkeit ist auch da nicht sooo relevant. Im Gegenteil: bei großen Akkus siehste vor lauter Zahlenkolonnen die Werte nicht mehr. :P
Ich wär froh, wenn ich das aus meinem HoTT-Menü verbannen könnte.

Kurzum: Beobachte deine Akkus beim Laden und mach ab und an auch mal nen Entladetest mit einer angemessenen Entladelast. Beobachte
dann die Einzelzellenüberwachung am LADER. Wenn es da nicht auffällig ist, dann kannst du auch Falten...äh Sorgenfrei fliegen. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#19 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von ColaFreak »

Naja, ich muss halt mit Einzelzellenspannung als einzige Warnmöglichkeit für leeren Akku klar kommen. Deswegen werde ichs jetzt erstmal mit 3,6V probieren und gegebenfalls wieder auf 3,5V zurück gehen wenn 3,6V zu hoch sind.

Mal sehen wie sich das einpendelt.

Auf jeden Fall haben mich diese Experimente wieder überzeugt dass nach Kapazität fliegen besser ist.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#20 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von Fränky »

Vielleicht kannst Du die 10g-14g noch verkraften?

http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 6&cPath=18

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#21 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von ColaFreak »

Das Gewicht wäre kein Problem aber in der Edge 540QQ ist schlicht kein Platz. Das Voltage Module passt auch kaum rein.
http://www.graupner.de/de/products/ad5b ... oduct.aspx
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#22 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von vlk »

Lese Dir mal diesen Thread durch!
http://www.gh-lounge.de/forum/voltage-m ... pdate-v4-4

Bisher wird wohl von dem Modul nicht richtig gerechnet!

Ich benutze mit HoTT ein UniLog 2 um 6S zu überwachen. Das geht einwandfrei, aber zu groß für Dich!
Zusätzlich habe ich noch einen Stromsensor. Meine Akkus sind nicht die Besten, weshalb die Einzelzellüberwachung eher anschlägt als die Kapazitätsmeldung.
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#23 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von ColaFreak »

Ist mit Anmeldung ...

Naja, egal ich werd einfach weiter rumprobieren. Wie gesagt bei mir passt es soweit gut zusammen mit dem Lipochecker und dem Lader.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#24 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von Sniping-Jack »

in der Edge 540QQ ist schlicht kein Platz
Guck dir den Sensor nochmal genauer an. Der sitzt DIREKT am Kabel und wird nur eingeschleift.
Ich hab den auch und der ist wirklich kompakt.
Ich habe auch einen kleinen SM-Sensor, der eigentlich für RX-Überwachung dient. Aber wenn es
nur 2s sind, kann er immerhin 20A max und überwacht dann deinen Akku komplett.
Strom, Spannung, verbrauchte Kapazität und evtl. noch mehr. Ist natürlich auch als HoTT-version
erhältlich.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#25 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von vlk »

Anmeldung lohnt sich wenn man eine HoTt hat!

Kurz gesagt, das Modul berechnet für den Alarm nicht die einzelne unter dem Schwellwert gefallene Zelle und gibt Alarm, sondern den Durchschnitt aller Zellen!

Solang die Zellen in etwa gleiche Spannung haben ist alles ok. Stürzt aber eine Zelle ab und erreicht der Durchschnittswert aufgrund von hoher Spannung der anderen Zellen noch nicht den Schwellwert, wird nicht gewarnt!

Mal abgesehen davon, das das Pack eh Mist ist, glaubt man so auf der Sicheren Seite zu sein und schädigt schon frühzeitig eine noch gute aber schwächere Zelle!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#26 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von ColaFreak »

Sniping-Jack hat geschrieben:
in der Edge 540QQ ist schlicht kein Platz
Guck dir den Sensor nochmal genauer an. Der sitzt DIREKT am Kabel und wird nur eingeschleift.
Ich hab den auch und der ist wirklich kompakt.
Ich habe auch einen kleinen SM-Sensor, der eigentlich für RX-Überwachung dient. Aber wenn es
nur 2s sind, kann er immerhin 20A max und überwacht dann deinen Akku komplett.
Strom, Spannung, verbrauchte Kapazität und evtl. noch mehr. Ist natürlich auch als HoTT-version
erhältlich.
Ich hab zwei davon ;). Da ist kein Platz in der Edge da komm ich vom Schwerpunkt dann nie wieder hin.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#27 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von ColaFreak »

vlk hat geschrieben:Anmeldung lohnt sich wenn man eine HoTt hat!
War schon in der HOTT Lounge angemeldet es hat sich vielleicht einmal rentiert. Ein Forum was nicht mal öffentlich lesbar ist meide ich.

Kurz gesagt, das Modul berechnet für den Alarm nicht die einzelne unter dem Schwellwert gefallene Zelle und gibt Alarm, sondern den Durchschnitt aller Zellen!

Solang die Zellen in etwa gleiche Spannung haben ist alles ok. Stürzt aber eine Zelle ab und erreicht der Durchschnittswert aufgrund von hoher Spannung der anderen Zellen noch nicht den Schwellwert, wird nicht gewarnt!

Mal abgesehen davon, das das Pack eh Mist ist, glaubt man so auf der Sicheren Seite zu sein und schädigt schon frühzeitig eine noch gute aber schwächere Zelle!
Vielleicht passt Graupner das noch an wie gesagt werde jetzt einfach mit anderen Schwellen testen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#28 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich hab zwei davon ;).
Dito: Nen 150A für die große Hughes und nen 20A für meinen Segler-Lipo.
Die Dinger sind einfach klasse. :) Allerdings verstehe ich nicht, wieso da nicht
auch noch ein ganz und gar nicht überflüssiger Temperatursensor Platz
finden konnte. Sonst wärs schlichtweg perfekt!
Ein Forum was nicht mal öffentlich lesbar ist meide ich.
Ich bin auch nicht gemeldet. Das muss auch so gehen. Sollte ich je mitbekommen,
dass das anders ist, hat mich die Graupner-HoTTline an der Backe.
Nicht, dass das irgendwas bedrohliches wäre. Nö. Nur NERVIG! :twisted:

BTT: Pfeif doch auf den ganzen Kram, wenn es wicklich auf Platz und Gewicht
ankommt. Ich versteh das schon, Aber dann nusst du eben auch kompromisse
machen. Flieg den Akku nach Zeit und taste dich ran. Was kann denn so ein 450er
auch groß kosten, FALLS du ihn ein paar Zyklen vor der Zeit schrottest? Ist doch
wurscht. Und du hast dann keinen Ärger mit ständigen Fehlschlägen zusätzlicher
Technik.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#29 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von vlk »

Dieses HoTT Forum hat nichts mit Graupner zu tun!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#30 Re: Fliegen nach Einzelzellenspannung

Beitrag von Sniping-Jack »

Weiß ich. Trotzdem behandeln manche Firmen manchmal bestimmte Plattformen in einer gewissen Weise bevorzugt.
Das ist so. Ob es da auch so ist, weiß ich aber nicht. Ich sagte nur, FALLS es so wäre und FALLS ich davon erfahren sollte. ;)
Momentan glaube ich das aber eher nicht. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“