#16
Verfasst: 31.01.2006 00:13:23
RÜCKMELDUNG @ ALL:
Es hat alles funktioniert!
Die Sanwa ist jetzt Mode II & die Knüppel hab ich bei der Gelegenheit auch etwas straffer eingestellt.
@Mataschke:
Ja, die gefundene Beschreibung stimmt weitestgehend mit PLDs Version überein. Gibts hier eine Art Link-Sammlung, damit dieser nützliche Fund evtl. für die "Nachwelt" konserviert werden kann?
@PLD:
Besonderen Dank an dich! Du hattest Recht, es geht ohne löten und es lassen sich auch alle Knüppel verstellen. Manchmal bin ich wohl doch mit Blindheit geschlagen.
...Zum Glück nicht mit 2 linken Händen - nach einer halben Stunde war alles erledigt.
Eine Frage trotzdem noch: Ich benutze NiMh-Akkus in der Funke. Durch die geringere Anfangsspannung der Akkus kommt allerdings die Unterspannungswarung m.E. etwas arg zeitig. Abgesehen davon dass das für die Akkus auf Dauer nicht gesund sein kann, nervt es etwas. Ich hab gesehen, dass man im Servicemenue auch die "Warn-Spannung" einstellen kann. Wie hälst du es damit? Standard oder ...?
Gruß
Torsten
Es hat alles funktioniert!

Die Sanwa ist jetzt Mode II & die Knüppel hab ich bei der Gelegenheit auch etwas straffer eingestellt.
@Mataschke:
Ja, die gefundene Beschreibung stimmt weitestgehend mit PLDs Version überein. Gibts hier eine Art Link-Sammlung, damit dieser nützliche Fund evtl. für die "Nachwelt" konserviert werden kann?
@PLD:
Besonderen Dank an dich! Du hattest Recht, es geht ohne löten und es lassen sich auch alle Knüppel verstellen. Manchmal bin ich wohl doch mit Blindheit geschlagen.


Eine Frage trotzdem noch: Ich benutze NiMh-Akkus in der Funke. Durch die geringere Anfangsspannung der Akkus kommt allerdings die Unterspannungswarung m.E. etwas arg zeitig. Abgesehen davon dass das für die Akkus auf Dauer nicht gesund sein kann, nervt es etwas. Ich hab gesehen, dass man im Servicemenue auch die "Warn-Spannung" einstellen kann. Wie hälst du es damit? Standard oder ...?
Gruß
Torsten