Seite 2 von 2

#16 Re: YGE wird gut warm ... wann wirds zuviel?

Verfasst: 21.05.2013 16:37:24
von gecko03
weil sie im Teillastbereich zum starken Überhitzen neigen, wo der Regler
erst mit einem Dreichfachbeep warnt, und anschließend abschaltet.
Hatte schon mehrere YGE´s. Diese Probleme gibt es nur im Teillastbereich.
Trotzdem Spitzen Regler, die eine sehr saubere Regelung haben.

#17 Re: YGE wird gut warm ... wann wirds zuviel?

Verfasst: 21.05.2013 18:04:37
von dmkoe
gecko03 hat geschrieben:weil sie im Teillastbereich zum starken Überhitzen neigen, wo der Regler
erst mit einem Dreichfachbeep warnt, und anschließend abschaltet.
Danke für die Antwort. Aber so, ohne weitere Angaben, kann man dies nicht so stehen lassen. Ich habe selbst auch einige YGE´s, vom Pylon 40A bis zum 150A-Regler.
Gegenüber anderen Reglern, z.B. Jazz,Roxxy kann ich sagen, dass die YGE´s und auch deren Nachahmung z. SunRisemodel und YEP mit einer älteren Firmware im Teilastbereich deutlich kühler sind. Das Stichwort hier ist der aktive Freilauf, der durch eine schlaue Schaltung neben dem eigentlichen Drehfeld und der überlagerten PWM, auch noch die "freilaufenden" Ströme der Motor-Induktivität nicht über Dioden zu leiten sondern diese Dioden im richtigen Moment "aktiv" zu überbrücken. Und hier wird eben weniger schädliche Abwärme erzeugt.

Ist halt so.

MfG

Jochen

#18 Re: YGE wird gut warm ... wann wirds zuviel?

Verfasst: 21.05.2013 18:59:41
von gecko03
ich habe den Motor getauscht (von 600MX auf 4025-1100), von diesem Zeitpunkt an haben auch die Probleme angefangen.
Hatte auch die Probleme mit dem Dreifachbeep, der Regler war enorm heiss; der aktive Freilauf war stets aktiviert.
Erst habe ich einen größeren YGE (YGE100 --> YGE120) montiert, hat nichts gebracht, dann von H.Jung einen Kühlkörper montieren
lassen, hat kaum, um nicht zu sagen auch nichts gebracht, dann mehrere Parameter (PWM, Timing etc. in Absprache mit H.Jung) geändert,
hat ebenfalls kaum etwas gebracht.
Und erst seit ich die Regleröffnung von 78% auf 86% angehoben habe, und gleichzeitig ein kleineres Ritzel montiert hatte, seitdem ist Ruhe.
Irgendwo müsste hier auch noch ein Fred darüber rumgeistern.