Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 23.01.2006 19:48:43
von Chris_D
Gut, dann liegt es vielleicht doch am Akku. :roll:

#17

Verfasst: 23.01.2006 19:56:13
von Chris_D
giovust hat geschrieben:
Die meissten LiPowarner kannst Du inder Pfeife rauchen. Funktionieren eh nicht richtig (Mit wenigen Ausnahmen)
welche denn ?
gruß
gion
Keine Ahnung, ich wollte es nur nicht völlig pauschalisieren :lol:

Das Problem ist einfach, daß die Dinger entweder zu früh, oder zu spät anschlagen. Flieg nach Timer in der Funke und gut. Bei neuen Zellen einfach mit Probeflügen allmählich an die maximale Flugzeit rantasten.

#18

Verfasst: 23.01.2006 19:59:28
von giovust
Bei neuen Zellen einfach mit Probeflügen allmählich an die maximale Flugzeit rantasten


danke für den tip ! :salute:
gruß
gion

#19

Verfasst: 24.01.2006 00:36:43
von giovust
Gut, dann liegt es vielleicht doch am Akku.
Danke !

#20 EMS- alles Bestens

Verfasst: 27.01.2006 13:50:21
von giovust
Hallo leute , ich habe euch neulich mein problem mit dem EHS Lipoakku Maxamp geschildert ....... :roll:

nun, habe den Akku eingeschickt und er wurde von Herrn Kobusch überprüft. die überprüfung hat ergeben das der akku völlig in ordnung ist, aber ein aufladen des Akkus ZWINGEND den einsatz eines Balancers( den ich zu dem zeitpunkt leider noch nicht hatte :x ) erfordert, und das VON DER ERSTEN LADUNG AN ( habe den akku nähmlich nur 3-4 mal mit 500m/Ah geladen ) ! SUPER vom EHS finde ich auch das in der Beschreibung des Akkus nun auch AUSDRÜCKLICH drauf hingewiesen wird ! sehr Kulant ist auch , das mir Herr Kobusch einen Tausch angeboten hat, den ich nicht Abgeschlagen habe .... Kokam 2000H. Also das mit der erforderlichen ladung über einen Balancer ( VON DER 1 LADUNG AN ) hätte wohl niemand voraussehen können. nochmals ein GROßES Dankeschön an Herrn Kobusch von EHS...... und sorry für den Wirbel. :oops:

Gruß
Gion :salute:

#21

Verfasst: 27.01.2006 14:22:15
von Chris_D
So isser halt, der Herr Kobusch :)

#22

Verfasst: 27.01.2006 15:31:58
von Juergen110
Hi Leute,

prima, das ihr euch nun doch geeinigt habt, und eine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde :D :D :D

Doch mal ´ne Frage an die "E-Techniker":
Welchen Sinn ergibt die Vorgabe, den o.g. Akku VON DER ERSTEN LADUNG AN und ZWINGEND NUR mit angeschlossenem Balancer zu laden :?: :?: :?:

Ich verstehe ja das verhindern einer Akkudrift in einem s-Pack, aber das ein Akku nicht voll geladen werden kann, weil er keinen Balancer mit angeschlossen hat, ist mir völlig suspekt :shock: :evil:

#23

Verfasst: 27.01.2006 15:41:57
von Agrumi
hi jürgen,

wenn z.b. die einzelzellen von anfang an verschiedene ladezustände haben,MUßT du von anfang an mit nem balancer laden.ohne balancer würde der akku auch geladen,aber einige zellen könnten schaden nehmen. :roll:

#24

Verfasst: 27.01.2006 15:49:02
von Juergen110
Hi Alexander,

der geschilderte Fall wäre richtig :D
Wobei dies dann der erste Pack wäre, den ich kenne, der von vornherein totaal auseinander liegende Zellen hätte... :shock:

Aber nach dieser Ladung (inkl. Angleichung) könnte ich dann erstmal wieder ohne laden :)
Sind dann ja alle Zellen gleich...... :)