Seite 2 von 4

#16 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 12:47:13
von Pingu
echo.zulu hat geschrieben:Ich sehe es daher eher als unsere Aufgabe an, jeden über die Risiken aufzuklären.
Ja, aber es geht doch etwas am Thema vorbei, wenn nach einem brutalen Unfall eines "Profis" nun die Beratung und Aufklärung von Anfängern und Umsteigern propagiert wird. Die Denkrichtung sollte doch vielmehr dahin gehen, die treibenden Effekte in der Szene gerade an der Leistungsspitze zu hinterfragen. Schließlich hören wir von den wirklich brutalen und tödlichen Unfällen nicht aus dem Kreis der Anfänger.

#17 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 13:11:30
von acanthurus
Nur weil einer gut 3d-zappeln kann und seinen Heli (mit einer finalen Ausnahme) fliegerisch im Griff hat ist er noch lange kein Profi.
Professionalität zeichnet sich (u.A.) durch verantwortungsvolles Handeln aus, und sowas sitzt nur dann, wenn man es von Grund auf verinnerlicht.
Und das geht am besten, wenn man das gleich bei den Anfängern/Umsteigern eintrichtert.

#18 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 16:37:56
von MrBean530
Zum Thema Heli-Ernst:

http://www.youtube.com/watch?v=BC-9Slkv4EM

Aber dann einen auf Moralapostel machen...

Sorry, aber das musste jetzt sein.

#19 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 17:00:55
von SalvaC
MrBean530 hat geschrieben:Zum Thema Heli-Ernst:

http://www.youtube.com/watch?v=BC-9Slkv4EM

Aber dann einen auf Moralapostel machen...

Sorry, aber das musste jetzt sein.
Autsch, das hätte auch massiv in die Fr**** gehen können. :shock:
So was habe ich schon mal von ihm gesehen. Allerdings "nur" mit einem 450er.

Das ändert aber nichts am Inhalt der obigen Aussagen.

Recht hat er und alle anderen in diesem Fred trotzdem.

Gruss

#20 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 17:10:22
von SalvaC
acanthurus hat geschrieben:Nur weil einer gut 3d-zappeln kann und seinen Heli (mit einer finalen Ausnahme) fliegerisch im Griff hat ist er noch lange kein Profi.
Professionalität zeichnet sich (u.A.) durch verantwortungsvolles Handeln aus, und sowas sitzt nur dann, wenn man es von Grund auf verinnerlicht.
Und das geht am besten, wenn man das gleich bei den Anfängern/Umsteigern eintrichtert.
Also, wenn man das Thema Verantwortungsbewusstein nimmt, ist das Video das absolute Negativ-Beispiel:


Zwar ein richtig geiler 3D-Turn-Flug. Aber viel zu wenig Platz und keine Möglichkeit zu reagieren, wenn was schief geht.

Ich ziehe mein Kopf schon ein, wenn mir mein X5 näher als 3m kommt. :roll:
Der oben zitierte Fall gibt mir also Recht.

#21 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 18:43:39
von tracer
SalvaC hat geschrieben:Autsch, das hätte auch massiv in die Fr**** gehen können.
Alleine einen Heli "fesseln" sollte man nicht.
Gibt genug Videos, wo die Kisten sich dann aufschaukeln.

#22 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 23:12:07
von echo.zulu
Danke für den Videolink. Das bestätigt leider meine Ansicht, dass mehr dazu gehört als einfach nur schlau zu schnacken. Ich werde weiterhin einen weiten Bogen um diese Videos machen.

#23 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 23:37:23
von Crizz
Ich hab als auf die Stelle gewartet wo er versehentlich Vollpitch reinhaut und ihm die Wacker um die Ohren fliegen....

Aber so isses : Wasser predigen, Wein trinken. Prost ! :drunken:

#24 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 09.09.2013 23:58:04
von TimoHipp
Ich habe die ganze Zeit zu diesem Thema nichts gesagt, aber so langsam hängt es mir zum Hals raus. :evil:

Das wichtigeste zuerst. Niemand aber auch niemand sollte beim Ausüben seine Hobbys sterben. Egal wie. Es ist schlimm genug.

Es wird immer wieder passieren wie auch immer. Über andere die beim Hobby "draufgehen" liest man in der Zeitung und kein "Schwein" interessiert es.

Von daher, daraus lernen und es besser machen. Und wenn jeder vor seiner eigenen Tür kehrt, hat er eh genug zu tun.

Besserwisser gibt es genügen, und dazu zähle ich nicht nur dieses Video.

Und nun könnt ihr mich wegen meiner Meinung an die Wand nageln. Viel Spaß dabei :thebirdman:

Timo

#25 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 10.09.2013 00:10:22
von Crizz
Nene, so einfach is das net, Timo. Zur Steinigung bitte rechts ab, zur Kreuzigung links.

Da fällt mir ein : ich müßte noch Steine ins Sortiment aufnehmen........ ;) Du hast schon Recht mit deiner Aussage, da gibt es nix zum an-die-Wand-nageln

#26 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 10.09.2013 07:56:47
von evader
lol der Heli Ernst, also der gibt genug Beispiel wie es nicht geht! Er fesselt Heli am Boden, vergisst Schrauben zu sichern, seine Heli zerlegen sich in der Luft, fliegt in seinem recht kleinen Garten und noch weitere Sachen... und dann macht er ein auf Moralapostel? lol der will sich nur in den Vordergrund bringen um Indirekte Werbung für seine Videos zu machen!

#27 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 10.09.2013 07:59:59
von acanthurus
@Timo:
gerade WEIL es einen Toten gab MUSS dieses Thema intensiv diskutiert werden! Dass dies auch die Öffentlichkeit und nicht nur die (selbsternannte) "Fachwelt" tut liegt in der neugierigen Natur des Menschen und könnte uns eigentlich egal sein.
Vieles von dem, was in den Videos zu sehen ist, wird von vielen "Profis" als normal angesehen, und dagegen gehen wir "Besserwisser" (schönen Dank) an. Das ist ein Diskussionsforum und kein Gerichtssaal, wir definieren hier keine Wahrheiten, sondern tun unsere subjektive Meinung kund.

@Salvatore: Das was der da zeigt ist etwa so professionell/verantwortungsvoll wie ne Kippenpause im Lagerraum einer Feuerwerksfabrik.

Heliernst-Video:
Yep, Eigentor. Man kann nicht oft genug vor dem Festsetzen eines Helis für Testzwecke warnen. Ich hab bei einer Aktion mit nem Versuchsrotor auf dem Prüfstand beinahe mal nen Windkanal demoliert (Bodenresonanz). Für solche Probeläufe gehört immer ein "flugbereiter", aufmerksamer Pilot an die Knüppel.

Was "uns" fehlt ist ein einigermaßen einheitlicher Pflicht-"Knigge" mit den DOs and DON´Ts. In der manntragenden Luftfahrt muss jeder wenigstens offiziell durch sowas durch (aber auch da nützt es nicht immer), aber bei uns kann jeder nen 700er kaufen und loslegen. Ich will hier zwar kein staatliches Kontrollorgan im Sinne einer Lizenz, aber etwas mehr Aufklärung (durch die Händler, durch die Verbändeund Vereine, durch UNS) kann kaum schaden.



(g)(f)rus(s)(t)

andi

#28 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 11.09.2013 19:02:45
von Pingu
:shock:

Habe heute im Radio gehört, dass in Deutschland in diesem Sommer 250 Menschen bei Badeunfällen etc. ertrunken sind. Das relativiert - zumindest für mich - die ganze Diskussion um die Unfälle in unserem Sport ganz erheblich.

#29 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 11.09.2013 19:26:58
von tracer
Pingu hat geschrieben:Das relativiert - zumindest für mich - die ganze Diskussion um die Unfälle in unserem Sport ganz erheblich.
Das mag es relativieren (für Dich, teile ich nicht, gestehe Dir aber natürlich Deine Meinung zu), aber es sollte nie jemand aus Leichtsinn oder Selbstüberschätzung bei der Ausübung seines Hobbies sterben.
Ich kenne Deine Quelle nicht, aber wie viele der Todesopfer waren nur zufällig gerade Baden? Hatten evtl einen Herzinfark o.ä, und das hätte genau so gut in der uBahn passieren können?

In diesem (sehr traurigem) Fall ist der kausale Zusammenhang klar.

#30 Re: Tragischer Unfall in USA und Kommentar dazu

Verfasst: 11.09.2013 19:34:26
von acanthurus
Stimmt schon.
Aber Vergleiche wie "Leichen pro Badestunde" mit "Leichen pro Modellheli-Flugstunde" sind in Anbetracht der sehr geringen statistischen Signifikanz der bekannten zwei (bzw. in Deutschland Null) tödlichen Unfälle dieses Jahr nicht wirklich sinnvoll. Wieviele Badestunden kommen deutschlandweit auf eine Modellheli-Stunde?
Wenn ich da meinen Haushalt anschaue, kommen da etwa 400 Badestunden (einschl. 70cm tiefer Pool im Garten) auf geschätzte 8 Flugstunden.
Wenn ich den ganzen Straßenzug hier rechne, dann sind es schon mehrere 1000 Badestunden zu 8 Modellheli-Flugstunden - Milchmädchenrechnung! Diese Denke macht das Heli fliegen nicht sicherer oder unsicherer.

Wenn man bedenkt, welche Schutzmaßnahmen vorhanden sind (Schwimmkurse, Schuloschwimmen, Bademeister, Umzäunungen, die Existenz einer DLRG uvm.), dann hat man dort das Risiko erkannt und tut was dagegen. Dennoch ist die Zahl erschreckend hoch. Deshalb: lernt schwimmen und haltet euch an die Baderegeln :mrgreen: