Seite 2 von 2

#16 Re: Quad fertig, letztes Problem bleibt

Verfasst: 15.09.2013 21:01:08
von Heling
vigil314 hat geschrieben:Ich meine in einer Sporthalle ohne Wind in ausreichender Höhe, sodass kein Bodeneffekt auftritt.
Ich würde fast mal behaupten, dass man mit dem Quad in der speziellen Sporthalle immer gewisse Beeinflussungen durch den eigenen Abwind haben wird. Das Ding macht einfach so viel Wind, da ist die Halle zu klein. :wink:

#17 Re: Quad fertig, letztes Problem bleibt

Verfasst: 15.09.2013 21:56:43
von Crizz
nö, Tilo - solange er nicht gerade in 10 cm über Grund versucht zu schweben paßt das ganz gut. Hatten wir ja auch beim letzten Warburg-Treffen in 2012, selbst mein NanoQuad bzw. damals noch FlyduMini liegt da im Acc-Mode sauber in der Luft.

Allerdings kann die Qualität der Funke einen großen Einfluß haben. Kann man gut in der GUI erkennen : Sticks auf Anschlag und zurück in Neutralstellung gleiten lassen. Man erkennt schnell, das die Mitte nicht immer auf sauber 1500 stehen wird, sondern irgendwo zwischen ca. 1495 und 1505 (als Beispiel). Denn : so exakt arbeitet leider kein mechanisches Poti, als das es perfekt passen würde. Da kann man dann aber m.w. mit dem "Deadband" im Sketch noch etwas arbeiten, das ist der Bereich bei dem keine Änderung ausgegeben wird, das könnte evtl. helfen, das zu verbessern. Muß aber gestehen das es im moment ne reine Mutmaßung meinerseits ist, da ich das noch nicht in der Praxis ausprobiert habe.

#18 Re: Quad fertig, letztes Problem bleibt

Verfasst: 15.09.2013 22:22:46
von Heling
Das mit dem Deadband könnte auch eine Ursache sein.

Ich glaube, die Halle in Warburg und die andere Halle sind nicht ganz miteinander vergleichbar. Nach allem, was ich mal auf Fotos gesehen habe, ist die Halle in Warburg riesig gegenüber dem, wo wir unterwegs sind, das ist nämlich nur eine gaaaanz lütte Einfeldhalle.

#19 Re: Quad fertig, letztes Problem bleibt

Verfasst: 15.09.2013 22:30:22
von Crizz
Du, da mach dir mal nicht ganz so viel Sorgen. Es ist nicht immer so wild, wie man vermutet. Ich flieg meine NanoQuads auch bei meiner Frau durch den Verkaufsraum wenn ich mal eben die Einstellungen prüfen will. Ist kein Ding, die haun nicht einfach irgendwohin ab, auch wenn ich da teils durch 80 cm schmale Schneisen schwebe.

Das Problem in Warburg wären auch eher die anderen Flugmodelle gewesen, vor allem Helis, die zeitgleich in der Luft waren und naturgemäß für nette Verwirbelung sorgen. ;)

#20 Re: Quad fertig, letztes Problem bleibt

Verfasst: 15.09.2013 22:53:06
von Heling
Wie auch immer, man merkt an den Füßen schon eine deutliche Luftströmung von dem Quad. Mit einer wirklich "stationären" Atmosphäre ist dort also nicht zu rechnen.

#21 Re: Quad fertig, letztes Problem bleibt

Verfasst: 15.09.2013 23:00:34
von Crizz
jo, aber es hält sich in Grenzen. Unter "Wegkippen" oder "Driften" versteh ich shcon was anderes, was deutlicher reinhaut. ;) Man muß eben auch die Gegebenheiten berücksichtigen, da haste shcon recht, aber im Video hab ich gerade mal 0,8 cm Korridor und Klima-Deckengeräteauslaß direkt drüber. Eigentlich in Richtung Worst-Case. Aber nix was das Ding wirklich beeindrucken würde