Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 27.01.2006 17:45:21
von tracer
Force hat geschrieben: Das würde also bedeuten man müsste das dort mit nem Schalter lösen und der Servoweg Reduzierung.
Wahrschienlich.
Ich kenne mich mit der MX auch nicht aus, aber weil gestern in einem anderen Thread das Thema schon war, habe ich mir die Anleitung eingeschaut.
Das einzige zum Thema Kreisel war wie man Revo beimixen kann.
Meiner Meinung nach für Helis eher bedingt geignet.
Und fehlender Timer.

#17

Verfasst: 27.01.2006 22:58:13
von debian
Hallo,
versuch es doch mal mit der MPX Cockpitt MM, geht sogar für 120° Taumelscheiben, habe noch eine liegen, noch nicht mit geflogen ! habe sie erst im Dezember gekauft und sofort auf neuste Software bei bei MPX updaten lassen, weil ich das Geld für eine FF 9 noch nicht hatte !
Habe alles Neu dafür, Akku ( 3-fach ), Senderpult, Empänger, Simkabel für den PC, 2 Paar Quarze, Ladekabel, natürlich mit allen Handbüchern kannst dich ja Privat bei mir melden.

Gruß
Uwe

#18

Verfasst: 27.01.2006 23:42:38
von d-htkr
Hallo, nächste Woche ist doch Messe, vieleicht gibts dann ne neue MC16, ich würde mal die Messe abwarten.
Gruß Tino

#19

Verfasst: 28.01.2006 15:37:47
von Method Man
Habe mich endlich entschieden, werde mir wohl doch den FX 18 holen, weil er mir auch vom Design und Funktionalität her am besten gefällt.

@Kuddel66 danke für dein Angebot.

Danke Euch, für die Hilfe!

#20

Verfasst: 30.01.2006 21:21:59
von debian
Hallo,

die FF9 Super ist bei Faber-Modellbau schon für 439 Euro zu bekommen :-), ist ein geiles Teil !!!
Habe sie mir gerade am Freitag gekauft !

Gruß

Uwe

#21

Verfasst: 30.01.2006 21:53:33
von Ralle180
Also wenn 12er Graupner dann die MX 12!!!! Finde sie steht der FX nichts nach!

#22

Verfasst: 30.01.2006 22:36:53
von tracer
Ralle180 hat geschrieben:Also wenn 12er Graupner dann die MX 12!!!! Finde sie steht der FX nichts nach!
Ich vermisse im Handbuch das Kreiselmenü, und die Timer.

#23

Verfasst: 17.02.2006 19:39:36
von micmen
Ich kenne nur die FX-18 und weiß daher nicht, ob das bei anderen Sendern besser ist:

Die FX-18 ist jedenfalls wahnsinnig umständlich zu programmieren und sehr unübersichtlich. Zumindest, wenn man auf "Handarbeit" angewiesen ist (wie die Programmierung und die Kontrolle der Einstellungen per Spezialkabel und PC-Software ist, weiß ich noch nicht).

Und die Anleitung ist ärmlich: Bestes Deutsch zwar (auch nicht selbstverständlich heutzutage...), aber unverständlich mehrdeutlig formuliert und sehr, sehr dünn, was die Informationen angeht, die man zumindest als Anfänger eigentlich benötigten würde.

Schon allein aus dem zweiten Grund ist die FX-18 in meinen Augen für Anfänger absolut ungeeignet - es sei denn, man hat einen erfahrenen Helfer in der Nähe, den man die erste Zeit regelmäßig nerven darf. :wink:


Außerdem ist die FX-18 weder updatefähig, noch kann man wirtschaftlich sinnvoll das Band wechseln durch Austausch des HF-Moduls. Das beides gilt für die Originalversion - ob es bei der V2 anders ist, weiß ich nicht.