Seite 2 von 3

#16 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 15:16:34
von Yaku79
Ist nur die Frage wie da Wasser rankommen soll?
Die Zellen sind in sich verschlossen. Da kann nicht passieren, es sei denn sie sind mechanisch beschädigt worden.

Mach dir nicht so den großen Kopp, LiXX Akkus sind kein Teufelswerk.


Tapped via iPhone/iPad

#17 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 16:25:52
von Turakar
Da ich nun mal schon lange bei Conrad einkaufe (nein, das ist keine Werbung!) habe ich mal folgende Produkte rausgesucht und wollte fragen, ob sie passen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/2390 ... 0-mAh-20-C#
und
http://www.conrad.de/ce/de/product/2379 ... 3godOXoAHg

Ich weiß, dass der maximale Entladestrom beim Akku 2,5Ah * 20C = 50A beträgt, aber ich glaube, dass das fürs erste reicht.

'EDIT: Dies ist jetzt nur noch wichtig, wenn ich bei LiPo bleibe, was ich allerdings vorest nicht erwarte.

#18 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 17:16:55
von Turakar
So, ich bin über diesen Bericht gestolpert:
http://fpv-community.de/showthread.php? ... -im-Keller
Nun habe ich mich gefragt, wieso nimmst du keinen LiFe Akku?
Das einzige Problem das ich sehe ist mit der Spannung. Wahrscheinlich muss man da Regler und Motoren neu raussuchen, die können bei mir nämlich keine 13V ab und mit 10V möchte ich auch nicht fliegen.

Offtopic: Soll ich jetzt das Unterforum wechseln oder ist das ok?

#19 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 18:39:08
von Yaku79
Alles gut, musst nicht das Forum wechseln.
Aber wer sagt dir dass dasselbe nicht mit einem LiFe passiert? Lithium ist Lithium ;-)

Ich bin seit 2009 dabei und bei mir ist noch nicht ein einziger Akku beim Laden hoch gegangen.
Wenn ein Akku seine Leistung nicht mehr bringt, dann wird er aussortiert.
Es wird kein Wort gesagt was vorher mit dem Akku war, ist es ein Absturzakku, wurde er außerhalb seiner Spezifikation betrieben und und und.
Lasst euch nicht verrückt machen.

Betreibt den Akku innerhalb der Spezifikation, Ladet mit einem Lipofähigen Ladegerät und schaut das die Abgabeleitung und Stecker den geforderten Leistungen entsprechen.
20A durch den kleinen roten JST Stecker zu schicken halte ich zum Beispiel außerhalb der Spezifikation und würde das StecksSystem ändern.


Tapped via iPhone/iPad

#20 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 19:26:42
von Turakar
Nein, ich werde nicht das Forum wechseln.
Natürlich fehlen bei den Angaben Hintergrundinformationen und eigentlich ist fast jeder dieser Fehler im Nachhinein auf Bedienungsfehler zurückzuführen. Das Problem ist, dass es jedem passieren kann dort Fehler zu machen. Da ich allerdings keinen Raum habe, in dem ich einen LiPo lagern kann, will ich keinen LiPo haben. Desweiteren interessiert mich so ein LiFe auch.

#21 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 20:14:02
von Crizz
Lithium ist ja nur ein elementarer Bestandteil, was den Unterschied ausmacht ist die Legierung in der es verarbeitet wird. Solange aufgrund der Verbindung sich kein metallisches Lithium abscheiden kann ist alles im grünen Bereich. Solche stabilisierte Verbindungen erreicht man eben durch Eisenphosphat oder durch Mangan bzw. Nickel-Mangan Verbindungen. Die Energiedichte nimmt dabei ab. Je nach Legierung sind die Spannungen sehr unterschiedlich die ein einzelnen Element liefern kann. In wiefern das für die Anwendung relevant ist entscheiden die entsprechnden Schwerpunkte.

#22 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 21:02:12
von Turakar
Mir sind in dem Zusammenhang sichere LiXX Akkus die prismatischen LiIo Akkus aufgefallen. Leider konnte ich im Web nicht finden, was sie von den anderen LiIo Akkus unterscheidet. Kann mir da jemand weiterhelfen?

#23 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 21:04:55
von Heling
Turakar hat geschrieben:habe ich mal folgende Produkte rausgesucht und wollte fragen, ob sie passen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/2390 ... -mAh-20-C#
und
http://www.conrad.de/ce/de/product/2379 ... 3godOXoAHg
Wenn die Lipos genau so gut sind, wie die Ni-Zellen desselben Labels, kannst du die getrost vergessen.

Das Ladegerät: Ja, damit wirst du vermutlich den Akku voll geladen bekommen, irgendwann zumindest. 400 mA Ladestrom ist viel zu wenig, da wird es zig Stunden dauern, bis der Akku voll ist. Fällt insgesamt in die Kategorie "wer billig kauft, kauft zweimal".

#24 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 21:27:37
von Turakar
Danke. Ich habe leider nicht so viel Ahnung davon.

#25 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 22:04:47
von Crizz
Turakar hat geschrieben:Mir sind in dem Zusammenhang sichere LiXX Akkus die prismatischen LiIo Akkus aufgefallen. Leider konnte ich im Web nicht finden, was sie von den anderen LiIo Akkus unterscheidet. Kann mir da jemand weiterhelfen?
klar : http://www.hadi-rc.de/WebRoot/Store2/Sh ... Ion_v2.pdf

Was sie von anderen Li-Ion unterscheidet ist neben der Bauform (prismatisch - also als Flachzelle im Folienmantel anstatt als Rundzelle ) und die Hochstromfähigkeit. Übliche Li-Ion Becherzellen bringen bestenfalls 10c, und die auch nur sehr kurzzeitig, bei drastisch geringerer Kapazitätsausbeute .

#26 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 23:17:53
von Turakar
So ein P-ION bietet sich glaube ich an. Laut dem Video auf der Shopseite halten die ja wohl genug aus.

#27 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 23:33:16
von Crizz
Denk ich mal.... ich vertreib die Dinger jetzt seit etwas über 2 Jahren, und selbst mit den 20c der v1-Generation sind nach wie vor viele sehr zufrieden. Beim Multicopter wirste aber mit den 25c besser dran sein ( die v1 gibts eh nicht mehr, nur noch einzelne Restbestände ). Sind auch einige im Forum, die die Akkus fliegen. Hab da auch damals nen Zyklentest zu gemacht, den Thread dazu findest du bei Interesse hier : http://www.rchelifan.org/post1289752.html#p1289752

#28 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 23:35:06
von Turakar
Ich nehm mal an so einer wäre schon fast eher zu viel: http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... 00%20-3%22 oder?

#29 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 11.10.2013 23:49:58
von Crizz
Komtm auf die Größe des Quad an. Wenn du was in 400 / 450er Größe bauen willst ( also ca. 450 mm Diagonale ) ist der deutlich zu groß, da nimmt man 2100 / 2200er. Damit fliegste dann schon 12...15 Minuten , solange du noch nicht am rumbolzen bist. Der 3200er bringt mehr Gewicht auf die Waage, ist dann teils eher nachteilig, je nachdem was man machen will. Beim 500 / 550-size ist das was anderes, da kannst du die schon ganz gut unterbringen. Und weil man da aufgrund der Größe i.d.r. auch etwas stärkere Motoren verwendet paßt das mti dem Mehrgewicht auch besser, und ein 2100er würde dann zu wenig Leistung bzw. zu geringe Flugzeit bedeuten.

#30 Re: Welchen LiPo?

Verfasst: 12.10.2013 09:35:39
von Turakar
Wie ist zu erklären, dass zwischen diesen beiden Akkus nur 2€ liegen?
http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.m ... -2500-3%22
und

http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.m ... -3300-3%22