Seite 2 von 2

#16 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 17.10.2013 00:32:12
von Husi
Jörg Nickel hat geschrieben:Ich lasse immer eine der Blatthalterschrauben im Blatt, die andere im Blatthalter, so kann man auch nichts verwechseln.
Zu "Holzblätter-Zeiten" war das äusserst wichtig, wenn vertauscht wurde war der Blattspurlauf schon mal 5cm daneben!
Den Tipp finde ich super! Vielen Dank dafür. Leider funktioniert es nur bei 2 blättrigen Helis (aber man kann ja nicht alles haben).

Viele Grüße
Mirko

#17 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 17.10.2013 08:53:00
von acanthurus
Es ist schön, wenn die richtig alten Hasen die Uraltmethoden vorstellen, und die "Jugend" dabei noch was lernen kann.

Mirko, hättest du aufm Sonderstammtisch besser aufgepasst, dann hättest du dieses Prinzip bei den Rotoren meines Tragschraubers auch schon erlernen können ;)

Außerdem: wer mehrblättrig fliegt, der fliegt (meist) mit einem gewissen Scale-Vorsatz (denn ansonsten fliegt er nur ineffizient). Und wer scale fliegt, der macht hoffentlich auch die Scale-Farbmarkierungen an seine Blätter :mrgreen:

gruß
andi

#18 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 19.10.2013 00:38:32
von dive26
Hallo Leute!

Bei mir stehen meine Helis immer mit ausgeklappten Blättern da. Alles andere sieht doch einfach nicht gut aus.
Wenn man einigermaßen aktuelle Blätter hat, dann macht es denen nichts aus.

Im Gegenteil, ich mag schon alleine wegen der Belastung der Taumelscheibe und den Servos beim Einkappen der Blätter diese nicht einklappen.
Für den Transport gehts nicht anders, aber wenn die dann stehen, dann wird bei mir ausgeklappt.

Blattspurlauf verstellen sollte sich ja auch nicht, da ja beide Blätter gleich hängen und eines ja nicht mehr belastet wird als das andere ...

Da ich eine 90° Kopfdämpfung in meinen Helis habe, quetschen die sich auch nicht.
Bei weicheren Dämpfern und längeren Standzeiten wäre das das einzige Argument für mich gegen ausgeklappte Blätter.

Meine Helis werden aber auch im Winter zumindest jede 2. Woche geflogen ;-)

LG Roland

#19 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 19.10.2013 09:04:09
von acanthurus
Meine Helis werden aber auch im Winter zumindest jede 2. Woche geflogen
Und das macht den entscheidenden Unterschied aus.

#20 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 19.10.2013 09:31:11
von Funflymaster
Trotzdem die Dämpfergummis leiden darunter wenn die Blätter frei gelagert werden.

Ist wie mit nem Auto was nur in der Garage steht, das bekommt auch irgendwann nen Stehplatten.

Das gilt natürlich für Langzeitlagerung und nicht für Helis oder Autos die Regelmäßig bewegt werden

#21 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 19.10.2013 10:46:45
von Yaku79
Aber wo soll die Belastung für die TS und Servos sein wenn ich die Blätter einklappe und im Caddy habe?
Klappst ja nicht die Blätter ein wenn die Servos unter Strom stehen.

Erschließt sich mir nicht ganz...

#22 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 19.10.2013 12:05:30
von acanthurus
Kommt sehr auf die Servos an.
in den "alten" Zeiten, speziell bei kleineren Helis, mit kleinen Servomotörchen mit starker Untersetzung, war das schon strapazierend für die Servos.

#23 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 19.10.2013 17:49:14
von ghoyler
Funflymaster hat geschrieben:Trotzdem die Dämpfergummis leiden darunter wenn die Blätter frei gelagert werden.
Kommt aber auch auf den Heli an. Beim aktuellen TDR seh ich da keine Gefahr, der hat ja die Wippe im Zentralstück, d.h. das Gewicht vom Rotor lastet auf der Wippe und nicht auf den Gummis :D.

#24 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 19.10.2013 18:10:33
von piroflip21
ghoyler hat geschrieben:
Funflymaster hat geschrieben:Trotzdem die Dämpfergummis leiden darunter wenn die Blätter frei gelagert werden.
Kommt aber auch auf den Heli an. Beim aktuellen TDR seh ich da keine Gefahr, der hat ja die Wippe im Zentralstück, d.h. das Gewicht vom Rotor lastet auf der Wippe und nicht auf den Gummis :D.
Hirobo helis haben diese wippe auch im zs, jedoch wird bei hirobo in der Anleitung trotzdem gesagt, dass die Blätter bei Lagerung abmontiert werden sollen.