Seite 2 von 3
#16 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 06.11.2013 17:52:46
von torro
Lite
#17 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 06.11.2013 20:45:33
von Cronos
-Doppelpost-
#18 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 06.11.2013 20:51:35
von Cronos
torro hat geschrieben:hab´s im moment auf immediately, weil unkompliziert.
Würde ich NUR, und wirklich NUR dann machen, wenn NIEMAND anderes den Copter fliegt!
Ich gehe bei meiner Naza beim Sinken durchaus mal auf Gas=Null (natürlich nicht mit immediately Einstellung) - fliege allerdings die Naza auch öfter manuell (nicht im ATTI oder Gps ATTI Mode).
Wenn das Jemand macht, der nicht darauf gefasst ist, dass dann die Motoren abschalten, was sie im manuellen Modus dann brutal tun, kann das ungemütliche Folgen haben

Auch, wenn man mal kurz abgelenkt ist (Frau fragt was, Kumpel schüttet sein Bier aus.... etc.) und im Sinkflug das Gas aus versehen komplett weg nimmt, ist diese Einstellung in geringer Höhe tötlich.
Wer denkt: "Ja gut, ich flieg ja nie manuell" sollte bedenken, dass man sich solche Vorgehensweisen schnell angewöhnt, und wenn man dann doch irgendwann manuell fliegt, schaltet man die Motoren vielleicht unfreiwillig ausversehen aus.
MFG,
Cro
#19 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 06.11.2013 21:38:33
von torro
Naja, ich flieg den ein und dann geht er an meinen Kollegen. Werd mit dem schon quatschen, wie er es gerne hätte, aber erstmal muss das Ding in die Luft.
Die Antennen Abweichung muss ich noch programmieren. Welche Höhe nem ich? Oberkante UFO?
#20 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 15:58:57
von Cronos
Ich habe einfach den Punkt ausgemessen, an dem ich das GPS Modul verschraubt habe, nicht das "Ufo" selbst.
http://www.der-schweighofer.at/public/files/73762.pdf
Seite 11
#21 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 16:35:05
von torro
Ok, danke. Vielleicht klappt's morgen mit Erstflug
#22 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 20:36:12
von torro
So langsam geht's an die Feinheiten. Und ich bin auf den Hauptgrund der Anschaffung gestoßen. Achtung :
weg fliegen, knöpfchen drücken und der copter kommt automatisch zurück und landet vor des Piloten Füßen.
Also fail Safe mit coming home. Aber wie programmier ich das? Den Stufenschalter so proggen, dass er nicht auf einem Steuermode landet, sondern auf fail Safe?
#23 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 20:55:53
von don_king
Exakt.
Und den FailSafe der Funke natürlich auch auf so einen Wert proggen.
GRuß Stefan
#24 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 21:04:32
von torro
Fail Safe der funke? Gas?
#25 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 21:36:00
von don_king
Den FailSafe der Funke so einstellen, dass bei Empfangsausfall der FailSafe im NAZA ausgelöst wird.
Vorrausgesetzt man hat einen Sender bei dem die FailSafe-Stellungen der Kanäle entsprechend definiert werden können...
#26 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 21:49:13
von torro
T8 und r608fs.
#27 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 21:53:05
von torro
Hab's glaub ich.
Kurz ot
im fail Safe Menü der t8 gibt's f/s und b. F/s. Was ist was?
#28 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 07.11.2013 22:47:17
von BAXL
Na Flo, die "Feinheiten" machen doch mehr Arbeit als Du dachtest, war nichts mit " Im Prinzip" sind alle gleich, alles andere sind nur Feinheiten. Auch wenn man schon lange Zeit Helis hatte, Multicopter haben ihre Herausforderung.
#29 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 08.11.2013 07:53:44
von torro
BAXL hat geschrieben:Im Prinzip" sind alle gleich
hab ich nie behauptet...
also hab jetzt umprogrammiert auf intelligent und ein zweiter modellspeicher mit atti/gps/FS.
den andern modellspeicher mit manual/atti/gps brauch ich dann noch zum kompass kalibrieren. wie weit muß ich von metall weg? haben einen langen fangzaun am platz.
#30 Re: inbetriebnahme naza
Verfasst: 08.11.2013 10:40:03
von torro
erstschweber in der scheune erfolgreich. gps geht da halt nicht. also nur atti.
hab drift auf roll, kann man da was amchen? schwerpunkt passt, imu ist auch kalibriert, alles auf 0 oder 0,1. denke ist in ordnung.
oder normal bei "nur atti"?
die f/s-programmierung hat auch geklappt. mit dem gas hab ich´s jetzt so, daß ich auf auro 0% hab. dann mach ich die motoren an und schalte flux in ne flugphase mit 12% bis 100%