Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 30.01.2006 15:32:06
von xxxheli
Jörg_Rautenstrauch hat geschrieben:Moin,
doch. Merkst beim Bewegen der Paddelebene - wenn die Flybar "falschrum" drauf ist, werden die Paddel so angestellt, dass die Paddelstange wieder in Normal zurückgeht. Ohne gedrehte flybar gehts nicht.
eben. Und wo sitzt das Delta 3? Na?


Gruß
Jörg

Das ist doch wurscht und so klein da sieht man es nicht gleich :lol:

Hauptsache ist doch das es sich positiv auf das Flugverhalten auswirkt. :D

#17

Verfasst: 30.01.2006 15:42:47
von Chris_D
Jörg_Rautenstrauch hat geschrieben:Moin,
doch. Merkst beim Bewegen der Paddelebene - wenn die Flybar "falschrum" drauf ist, werden die Paddel so angestellt, dass die Paddelstange wieder in Normal zurückgeht. Ohne gedrehte flybar gehts nicht.
eben. Und wo sitzt das Delta 3? Na?


Gruß
Jörg
Den Effekt hat man doch eigentlich bei der richtig montierten Paddelebene, oder liege ich da falsch? Die Kugeln an der geschlossenen Paddelansteuerung sind dazu versetzt angeordnet.
Das es einen positiven Effekt bringt, wenn man das "falsch" montiert, kann ich mir kaum vorstellen :roll:

#18

Verfasst: 01.02.2006 20:03:19
von pack
Habe nun beim Zweitflug von meinem Rex die Flybar gedreht und war total überrascht wie stabil er nun geflogen ist. Könnte aber auch daran liegen, dass es diesmal windstill war ;) Hätte aber noch eine Frage: Wieviel Grad Ausschlag habt ihr an der Taumelscheibe gemessen bei Vollnick- bzw. Rollausschlag? Bei mir sind es ca. 13°. Mir kommt es ein bißchen wenig vor, da er sich so auch ohne Expo gut steuern lässt. Reicht das für Überschläge? Ansonsten noch ein Bild von meinem Trainingslandegestellt - vielleicht ist die Version hier ja noch nicht bekannt...

Gruß
Stefan

#19

Verfasst: 01.02.2006 22:10:43
von Chris92
Hi,

ich hab bei meiner TS so viel Ausschag wie möglich ;)
Das Plastik der TS stößt dann fast an die Rotorwelle an. Überschläge hab ich so auch schon gemacht ;)


Gruß
Chris

#20

Verfasst: 01.02.2006 22:15:18
von Ruediger K
Hallo
gilt diese "Umdrehen" auch für die Serienvariante vom 450x ?
Also die völlig serienmäßige Version ihne jedwedes Tuning-Alu.

Ich wüßte nicht was ich hier umdrehen sollte.

Danke

#21

Verfasst: 01.02.2006 22:19:31
von ER Corvulus
Wenn Du den "grauen V2" meinst, da kannst je eine von diesen kleinen Messinghülsen zwischen Kugelkopf und der Anlenkung zur Paddelstange schrauben - rumdrehen schleift glaube ich irgendwo.. wenn Du den XL hast, die Alu-Teile in der stabi-Wippe sind mit der ALU identisch - also drehen.

Grüsse Wolfgang

#22

Verfasst: 01.02.2006 22:38:26
von Chris_D
Beim V2 kann man nichts rumdrehen. Der hat ja keine geschlossene Paddelanlenkung, sondern Paddelsteuerhebel.

#23

Verfasst: 02.02.2006 09:14:00
von pack
@Chris92: Lässt sich bei so großen Ausschlägen der Rotor auch noch drehen ohne dass die Servos anfangen zu brummen?

Gruß
Stefan

#24

Verfasst: 02.02.2006 11:12:32
von ER Corvulus
Chris_D hat geschrieben:Beim V2 kann man nichts rumdrehen. Der hat ja keine geschlossene Paddelanlenkung, sondern Paddelsteuerhebel.
doch kannst rumdrehen! (dreh mal die Paddelstange in ihrer Lagerung in der Wippe um 180Grad) - aber dann schleifts halt. deshalb die Kugel am Paddelsteuerhebel mit der Hülse festmachen...schwierig zu beschreiben, und wegen so'm Bild auf V2 zurückrüsten mag ich auch nicht :roll:

Grüsse Wolfgang

#25

Verfasst: 02.02.2006 11:56:28
von Vex
ist das wirklich so deutlich spürbar?

#26

Verfasst: 02.02.2006 12:38:04
von ER Corvulus
ja. liegt viel ruhiger ohne viel träger zu werden.

Grüsse wolfgang

#27

Verfasst: 02.02.2006 13:38:16
von Vex
ok, muss ich also auch mal versuchen.
besten dank

#28

Verfasst: 02.02.2006 13:49:57
von Chris92
Hi,
@Chris92: Lässt sich bei so großen Ausschlägen der Rotor auch noch drehen ohne dass die Servos anfangen zu brummen?
ich hab die Wegbegrenzung so eingestellt, dass die Servos noch nicht anfangen zu brummen ;)


Gruß
Chris

#29

Verfasst: 02.02.2006 23:47:57
von Stardust1234
Habe auch gerade umgebaut und einfach die Flybar umgedreht, also einfach auf den "kopf" gestellt.
Macht das auch für einen Anfänger mit HDE sinn?

#30 Ich bin schon ziemlich ungeschickt

Verfasst: 04.02.2006 18:42:34
von Ruediger K
Ich komm nicht drauf was ich hier verändern könnte.
Muss ich die Anlenkungsstangen auch verändern ?

Könnte jemand mir das im Bild einzeichnen

Ich denke gegen das Foto gibt es keine gesetzlichen Einwände