Spektrum DX9, Erfahrung

Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#16 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von Comavi »

Seltsam, ich hab die Sprache ja nicht gewechselt, einfach nur die Files geupdated. Ich nehm sie morgen mal auf.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Lama V4
Beiträge: 291
Registriert: 26.02.2009 21:32:16
Wohnort: Rheinberg

#17 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von Lama V4 »

ich habe mit die DX9 auf der Intermodellbau angesehen, technisch ein 1a Sender, ohne Frage. Aber das Kunststoff in Metalloptik sieht sowas von billig aus, dass ist bei der DX8 viel schöner, macht hier den Eindruck von gebürsteten Aluminium. Also weiter warten, vielleicht kommt ja nochmal was mit Touch-Display für die Smartphonegeneration ......
Bernd

• Blade 180CFX • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • MIG29 • Spektrum DX8 DSMX •
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#18 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von Yaku79 »

Nee Touch will ich nicht.
Lieber vernünftigen Kapasensor bis 250A und 14S. Das wäre mal was...
Benutzeravatar
hiese75
Beiträge: 61
Registriert: 17.01.2012 17:30:38
Wohnort: Lüdenscheid

#19 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von hiese75 »

:pukeleft: So ich habe eine tolle Meldung auf meiner DX9, die ich auf der Intermodellbau dieses Jahr gekauft habe !
Link vom Video hier. http://youtu.be/M8ZsYoI6B1I
Ich bin ehrlich gesagt so langsam bedient von der Firma Spektrum.
Meine DX8 wurde 3 mal eingeschickt und zuletzt komplett getauscht von HH.
Jetzt geht das gezammel mit der DX9 schon wieder los.
Hat jemand schon sowas ähnliches erlebt?

Da Steht man auf dem Feld, Macht den Sender an, und kann gleich wieder nach Hause fahren !
Zuletzt geändert von hiese75 am 23.05.2014 22:14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus'm Sauerland !!
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#20 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von Comavi »

Sowas ist natürlich ärgerlich, aber hast du schonmal versucht die neueste Airware über die SD Karte draufzuspielen?
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
hiese75
Beiträge: 61
Registriert: 17.01.2012 17:30:38
Wohnort: Lüdenscheid

#21 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von hiese75 »

Hallo!
Ist alles auf dem neuesten Stand !

Aber danke für den Tipp!
Gruß aus'm Sauerland !!
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#22 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von CubaLibreee »

O Mann ich hab mich echt in das Design verkuckt. :love4:

Spektrum DX9 Black Edition

Sie geht mir nicht mehr aus dem Kopf... :cry:
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#23 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von Yaku79 »

Kann aber auch nicht mehr als die normale 9er oder?
Wie wäre es dann die Oberschale zu folieren?
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#24 Re: AW: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von CubaLibreee »

Yaku79 hat geschrieben:Kann aber auch nicht mehr als die normale 9er oder?
Wie wäre es dann die Oberschale zu folieren?
Aber sie kann viel mehr als meine DX8. Z.B. kann ich mit meinem Sender dann reden...:D
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#25 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von hubibastler »

Hallo,

seit kurzem bin ich stolzer DX9-Besitzer (hatte bisher und noch die DX7), will nach und nach meine Helis auf die neue Funke umstellen. So, wie ich es im Moment sehe, geht das nicht nur mit Lesen des Handbuchs, sondern vor allem mit praktischen Programmierversuchen.

Total easy war's mit dem Quadrocopter nanoQX, für den gibt's ein .spm file auf der Horizon Homepage. Als nächstes programmierte ich meinen nanoCPX, für den gab's kein file, dafür aber in der Heli-Bedienungsanleitung eine Auflistung der Expo-, Gas-, Pitch- etc. - Werte und Kurven. Das in die DX9 reinzutippen war schon schwieriger, vor allem die Dualrate- /Expo- Einstellungen in Abhängigkeit der Flugphasen ging erstmal recht holperig.

Momentan hänge ich an folgendem Problem fest, vlt. kann jemand weiterhelfen.
Ausprobieren wollte ich die Wirkungsweise des Drehknopfes rechts von der Antenne, dachte mir, da könne man sicher den Gyrowert stufenlos verstellen. Aber bei Anwahl des "R-Knopf" im Kreisel-Menü erscheinen stets nur 3 fixe Positionen, auf dem Foto hab ich -100, 0, +100 eingestellt. Gehe ich nun in den Servomonitor und drehe am Knopf, sehe ich den Gyrowert nur zwischen diesen drei Werten umspringen, es kommen keine Zwischenwerte. Woran mag das liegen?

Gruß und danke im voraus,
Wilhelm
kr-knopf.JPG
kr-knopf.JPG (32.9 KiB) 1843 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#26 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von Yaku79 »

Weil du den Geber nur das Signal gibst...
Du hast jetzt ja drei Werte fest definiert und sobald der Schalter einen dieser Werte erreicht, springt er dahin.
Du müsstest also wenn mich nicht alles täuscht auch den Kanal wechseln auf Aux2 und oder höher. Dann sollte es funktionieren.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#27 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von hubibastler »

Yaku79 hat geschrieben:Du müsstest also wenn mich nicht alles täuscht auch den Kanal wechseln auf Aux2 und oder höher. Dann sollte es funktionieren.
Aux 2 nimmt auch nur zwei oder drei Schalterwerte an, ist wohl für Governor reserviert.

Ich glaub, ich verplemper nur Zeit mit meinen Versuchen, mit dem Drehknopf analoge Werte an das Modell zu senden. Da ich im Modelltyp Hubschrauber bin, ist die Nutzung des Drehknopfes als analoger Geber vermutlich nicht vorgesehen...

Einen praktischen Hintergrund für meinen Versuch gab's natürlich schon. Ich hatte dran gedacht, mit dem Poti während des Fluges die Heckempfindlichkeit zu ändern.
War wohl nix... :cry: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#28 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von CubaLibreee »

Nimm dazu doch lieber den L oder R Trimm Taster. Der Poti wäre wohl e viel zu Grob. An meiner DX8 kann ich den Gyro Wert während dem Flug am L Trimm anpassen. Da mein Sender jedoch komplett zerlegt da liegt darfst mich momentan nicht fragen wie ich das gestellt habe... :roll:

Hast du die normale DX9 oder die Black Beauty??? :oops:
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#29 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von hubibastler »

CubaLibreee hat geschrieben:Hast du die normale DX9 oder die Black Beauty??? :oops:
Nee, nur die graue Maus - aber die tut's für mich.

Hab halt gedacht, mit dem Potentiometer könnte man irgend was gescheites machen. Mit dem Poti meiner 35 MHz MX16 hatte ich vor 6 Jahren z.B. die Drehzahl einstellen können.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#30 Re: Spektrum DX9, Erfahrung

Beitrag von CubaLibreee »

hubibastler hat geschrieben:
CubaLibreee hat geschrieben:Hast du die normale DX9 oder die Black Beauty??? :oops:
Nee, nur die graue Maus - aber die tut's für mich.

Hab halt gedacht, mit dem Potentiometer könnte man irgend was gescheites machen. Mit dem Poti meiner 35 MHz MX16 hatte ich vor 6 Jahren z.B. die Drehzahl einstellen können.
Heute ist man froh wenn die Drehzahl konstant bleibt! :mrgreen: Wüsste nicht für was man den Drehknopf nutzen könnte. Vielleicht als dimmbare Beleuchtung am Heli oder so... Lacht.

Vielleicht hilft dir das weiter:
Zitat aus Google:
DX8: Ich nutze den Poti für die Veränderung der Grunddrehzahl im Flug (2000-2700 T-Rex 500). Da habe ich einen Mischer anlegt wo ich dann GAS
mit Zuhilfe des Potis reduziert oder erhöht wird.
Antworten

Zurück zu „Sender“