NanoWII - Motoren starten nicht
-
schorschel92
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.12.2013 23:34:03
#16 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
Sobald ich den Copter bewege, ändern sich nur die Linien in dem unteren Fenster.
3D Copter und Horizont bleiben starr, das machte mich schon von anfang an skeptisch..
Als ich den Copter das erste mal geflasht habe und mit der GUI verbunden hab, fiel mir bereits auf, dass sich nur die Linien aber das 3D modell nicht ändert.
3D Copter und Horizont bleiben starr, das machte mich schon von anfang an skeptisch..
Als ich den Copter das erste mal geflasht habe und mit der GUI verbunden hab, fiel mir bereits auf, dass sich nur die Linien aber das 3D modell nicht ändert.
#17 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
Hast Du den ACC kalibriert?
Welche Linien Ändern sich? Bzw, in den Boxen links davon welche Werte ändern sich?
Die von der ersten Gruppe (ACC: ROLL, PITCH, Z) oder die von der zweiten Gruppe (GYRO: ROLL, PITCH, YAW)? Es sollten sich die Werte in beiden Gruppen ändern wenn der Copter bewegt wird.
Welche Linien Ändern sich? Bzw, in den Boxen links davon welche Werte ändern sich?
Die von der ersten Gruppe (ACC: ROLL, PITCH, Z) oder die von der zweiten Gruppe (GYRO: ROLL, PITCH, YAW)? Es sollten sich die Werte in beiden Gruppen ändern wenn der Copter bewegt wird.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#18 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
Übrigens Crizz hat Recht, Bilder des Aufbaus, besonders Detailbilder der NanoWii würden helfen sicherzustellen, dass nicht da eine Fehler sich eingschlichen hat.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
-
schorschel92
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.12.2013 23:34:03
#19 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
ich weiß nicht warum ich immer den anderen calib-Knopf gedrückt hab, schande über mich
also, habe Kalibriert, Akku angeschlossen, und siehe da! Die LED hat aufgehört zu blinken.
Mit der Fernsteuerung dann nach unten links und unten rechts, danach liefen die Motoren in null-Position breits langsam, ein ausschlaten der Motoren ist nicht möglich.
Das 3D bild, sowie der Horizont bewegen sich jetzt auch mit, sowie die beiden Gruppen der ACC werte.
Danke für eure Geduld
also, habe Kalibriert, Akku angeschlossen, und siehe da! Die LED hat aufgehört zu blinken.
Mit der Fernsteuerung dann nach unten links und unten rechts, danach liefen die Motoren in null-Position breits langsam, ein ausschlaten der Motoren ist nicht möglich.
Das 3D bild, sowie der Horizont bewegen sich jetzt auch mit, sowie die beiden Gruppen der ACC werte.
Danke für eure Geduld
- Dateianhänge
-
- CIMG2398.JPG (701.02 KiB) 600 mal betrachtet
-
- CIMG2397.JPG (944.53 KiB) 600 mal betrachtet
-
- screenshot.jpg (172.88 KiB) 600 mal betrachtet
#20 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
Zum Ausschalten der Motoren einfach die Stick Kombi:
Gas auf minimum und Gier nach links, also eigentlich die selbe Kombi wie zum Armen, nur dass Gier in der anderen Richtung soll.
Gas auf minimum und Gier nach links, also eigentlich die selbe Kombi wie zum Armen, nur dass Gier in der anderen Richtung soll.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#21 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
na siehste wohl - alles kein Ding. Mein reden 
Und zum armen / disarmen hat Duke ja shcon was gesagt. Hast doch noch Kanäle frei, leg dir die Funktion auf nen freien Kanal den du im Sender als AUX1 einstellst und leg in der GUI den auf die Funktion "Arm", macht´s einfacher. Ist ja nur ein Draht mehr
Und zum armen / disarmen hat Duke ja shcon was gesagt. Hast doch noch Kanäle frei, leg dir die Funktion auf nen freien Kanal den du im Sender als AUX1 einstellst und leg in der GUI den auf die Funktion "Arm", macht´s einfacher. Ist ja nur ein Draht mehr
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#22 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
Wenn ich mir aber den Bild sehe ist AUX1 schon verbunden, ob es belegt ist oder schon verplant ist, kann ich weder aus den Bild noch aus den Screenshot der GUI entnehmen 
Aber ich würde wie Crizz es empfiehlt ARM auf einen Schalter legen, habe ich so bei meinen und es ist einfach bessre, da kann es nicht passieren, dass man in der Hitze des Gefechtes den Copter scharfstellt obwohl man nur was prüfen wollte, oder den Copter nicht mehr abgeschaltet bekommt, weil man einfach hektich wird.
Aber ich würde wie Crizz es empfiehlt ARM auf einen Schalter legen, habe ich so bei meinen und es ist einfach bessre, da kann es nicht passieren, dass man in der Hitze des Gefechtes den Copter scharfstellt obwohl man nur was prüfen wollte, oder den Copter nicht mehr abgeschaltet bekommt, weil man einfach hektich wird.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
-
schorschel92
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.12.2013 23:34:03
#23 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
Die Idee mit Aux auf ARM legen finde ich gut! Wird demnächst gemacht...
Meine Motoren drehen jetzt alle soweit, bei gutem Wetter wird der erste Flugversuch gestartet
-Dank der Hilfe im Forum
Muss es nur noch hinbekommen, dass die Motoren in der GUI gleichmäßig hochlaufen, haben noch unterschiede von bis zu 100
werden wohl ein paar Feinheiten in der Kalibrierung nötig sein..
Meine Motoren drehen jetzt alle soweit, bei gutem Wetter wird der erste Flugversuch gestartet
-Dank der Hilfe im Forum
Muss es nur noch hinbekommen, dass die Motoren in der GUI gleichmäßig hochlaufen, haben noch unterschiede von bis zu 100
werden wohl ein paar Feinheiten in der Kalibrierung nötig sein..
#24 Re: NanoWII - Motoren starten nicht
nee, da kannste dich dran totfummeln - am Boden werkelt noch keine Regelung, erst bei ca. 10...12% Gasstellung setzt die Regelung ein, da drunter kriegst du keinen Gleichlauf. Außerdem findet am Boden keine Lageänderung statt der entgegengewirkt werden könnte, da laufen die Integratoren einfach kontuierlich hoch und das verursacht unterschiedliche Werte. In der Hand testen mit montierten Props und wenig Gas ob er stabil bleibt und in die richtige Richtung gegensteuert, dann raus damit
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !