Seite 2 von 2

#16 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 12.01.2014 19:13:39
von DUKE40
Hallo,

folgender Test würde ich noch probieren, nicht, dass Du die ESC's falsch an der NanoWii angeschlossen hast.

Dabei sehr vorsichtig sein und aufpassen, dass man nicht in der Rotorkreisen kommt, es kann sonst böse Wunden geben.

Kopter in der Hand von unten halten, Gas auf knapp über Standgas, also ca. 1/4 Knüppelweg, und schauen wie der Kopter reagiert.

Dann den Kopter leicht neigen und schauen bzw. fühlen was er macht ob er versucht gegen zu steuern oder was ganz anderes.
So kannst Du feststellen ob die NanoWii so reagiert wie sie soll oder eben nicht
Wenn nicht, dann sind Deine ESC's falsch angeschlossen, oder die NanoWii nicht in der richtigen Richtung auf den Copter montiert.

Hast Du den ACC kalibiriert? Knopf "CALIB_ACC" in der GUI.
Dabei ist zu achten, dass der Copter so waagrecht steht wie möglich und es sich nicht bewegt.

Mit der NanoWii funktioniert das Einlernen des Gasweges über den Sketch nicht, die NanoWii braucht zu lange zum Initialisieren, erst dann wird Vollgas an den ESCs gegeben und diese haben schon längst den Konfigurationsmodus verlassen. Ich habe schon zahlreiche Versuche gemacht, jedes Mal ist es fehlgeschlagen, auch nachdem ich den Bootloader auf meiner NanoWii mit einen schnelleren erstezt hatte. & bis 8 Sekunden zum Iniitialisieren sind für diese Funktion einfach zu lang.
Also besser die Regler direkt am Empfänger einlernen, nachdem die Knüppelwege in der Funke eingestellt wurden um ca. 1000-2000 in der GUI zu haben.

#17 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 13.01.2014 16:19:44
von BergF01
So,mir ist aufgefallen das der Landerahmen von Flyduino etwas verzogen ist und somit nicht eben auf den Boden aufliegt. FC kann man so nicht sauber kalibrieren
Deshalb ein eigenes Landegestell gebaut und ausgerichtet.

Firmware Ver. 2.1 aufgespielt ACC unter Aux 1 mit einem Kippschalter programmiert.
Für mein Verständnis:
ACC ist dafür da das sich der Kopter bei keiner Knüppelbewegung wieder selbst ausrichtet ? oder habe ich das falsch verstanden ?

Nochmals die ESC-Anschlüsse kontrolliert und den Versuch von Duke40 gemacht. Wenn ich den Quad noch vorne gekippt habe drehten die Motoren schneller und regelten dagegen. Selbes spiel in den anderen drei Richtungen.
Mit großen Hoffnungen auf die Wiese und siehe da, Quad hebt ab und fliegt ich bin begeistert :lol:

Beim Erstflug ist mir dann aufgefallen das der Kopter immer nach rechts zieht wenn er vor mir fliegt. Mit der RC-Anlage wollte ich dagegenwirken was aber keinen Erfolg brachte. Was kann das noch sein ?
Ansonsten konnte ich kein Aufschwingen oder sonstiges bemerken

Gruß
Florian

#18 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 13.01.2014 17:11:57
von DUKE40
Zum ACC, ja Du hast es richtig verstanden, Horizon oder Angle auf einen AUX Kanal programmieren, wenn es eingeschaltet ist, richtet sich der Kopter wieder in der Waagrechte sobald keine Knüppelausschläge registriert werden.
Hilft auf jeden Fall ungemein am Anfang. Man sollte aber anschliessend auch lernen im Normalmodus zu fliegen, ist ein riesen Unterschied, man hat aber immer die Möglichkeit in den Moduls zurück zu gehen über den Schalter und somit den Stress zu reduzieren.
Also, normaler Weise geht man wie folgt vor, wenn der Kopter etwas driftet:
* im Normalmodus mit den Trimschaltern an der Funke den Kopter so trimmen, dass er nicht driftet oder nur minimal.
* anschliessend kann man im ACC Modus trimmen, dies erfolgt aber nicht über die Trimmfunktion an der Funke, sondern hat ein eigenes Prozedere, siehe hier: http://www.multiwii.com/faq#How_to_trim ... 7_and_more Achtung bei Punkt 4, sollten die Motoren nicht scharfgestellt sein.

Bei weitere Fragen oder Unklarheite, hilft das Forum :mrgreen:

#19 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 13.01.2014 19:04:14
von BergF01
Gut Danke vielmals :)

Werd erstmal bisschen im ACC Modus bleiben und mich langsam steigern ^^