Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Benutzeravatar
Passadeos
Beiträge: 49
Registriert: 10.01.2014 11:48:48

#16 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Passadeos »

Hier die Pins....die könnt ihr auch dauerhaft verbinden und das NT dann Kaltgeräteseitig schalten.
Bild

Oder ihr macht es wie ich - Soft on-off inclusive Lüfter.
Bild


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Gruß Markus
Oli_Berlin
Beiträge: 43
Registriert: 17.02.2011 21:13:32

#17 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Oli_Berlin »

Hi Chris,

ein Kumpel hat mich grad auf Deinen Beitrag aufmerksam gemacht - sehr interessant...

Sag mal - wie "laut" ist es denn im Normalbetrieb? Sind die Lüfter geregelt? Du schreibst ja was von 28 db... Wie laut / leise ist denn das? :shock:

Danke und Gruß
Oli
helihopper

#18 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von helihopper »

Hi,

28 db sind im warsten Sinne des Wortes Flüsterleise und leiser als die meisten Kühlschränke.
Wenn Du nicht gerade daneben sitzt, wirst Du nichts störendes höhren.

Mein NAS hat 32 dB das hört man dann, wenn es im Raum absolut still ist.


Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Crizz »

So isses. Wobei sich bei dem Betrieb mit zwei Netzgeräten das Geräusch ein wenig verstärkt, ich denke da kommen neben der größeren Luftmasse die ja insgesamt bewegt wird auch noch geringe DZ-Unterschiede dazu sowie halt das Strömungsgeräusch, je nachdem wie das ganze positioniert ist. Gemessen hab ich es noch nicht, aber wir haben heute noch in der Werkstatt seinen Heizkoffer fertiggemacht und dabei ein paar Akkus geladen - man kriegt von dem fetten Ding eigentlich nicht wirklich viel mit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#20 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Chris ! Auch ein dickes Lob von mir klasse Bericht.

Selbst wenn es 40db sind wird jeder Lader lauter sein wenn er einen Lüfter hat. Die kleinen Dinger machen richtig lärm.

10db unterschied, sagt man, empfindet man als doppelt so laut

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Crizz »

Korrekt, Timo. 10 dB entsprechen einer Lautstärke-Verdoppelung. Wenn man bedenkt das die Orginal-Lüfter bei 45 dB liegen ist das ein krasser Unterschied. Man hört sie in erster Linie nach dem einschalten, weil sie da mal mit voller Drehzahl laufen, und selbst das ist bei den Arctic-Fans leiser als der reduzierte Betrieb der Orginallüfter.

Was das Geräuschempfinden angeht, so werden höhere Frequenzen als unangenehmer und lauter empfunden als tiefe. Deshalb werden z.b. Impeller-Triebwerke aufgrund der hohen Drehzahl (und somit Frequenz) häufig als lauter empfunden als sie sind. Und bei Netzteilen komtm natürlich erschwerend der Aspekt dazu, das eine gewisse Menge an Luftdurchsatz für eine effektive Kühlung unerlässlich ist. Je kleiner die Einzel-Lüfter werden, umso höher muß die Drehzahl werden, um genügend Luft zu fördern. Das erhöht zusätzlich den Lärmpegel. Leider.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Oli_Berlin
Beiträge: 43
Registriert: 17.02.2011 21:13:32

#22 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Oli_Berlin »

Hi Chris,

was ist denn das für ein Wattmeter-Display, das Du da verbaut hast? Und wo bekommt man das?
Uns was für Anschlussbuchsen verwendest Du? 55 A schaffen 4 mm Buchsen eher nicht auf Dauer?!?
Als letztes wäre noch interessant welchen leisen Lüfter Du verwendet hast und wie der Umbau geschieht... Oder ist das trivial?

Danke und Gruß
Oli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Crizz »

Das ist ne Eigenkreation die eigentlich nicht als Serie geplant war. Wie gesagt - eigentlich. Aber es wird wohl Ende Februar in Serie gehen. :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Oli_Berlin
Beiträge: 43
Registriert: 17.02.2011 21:13:32

#24 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Oli_Berlin »

Ah okay... Guckst Du nochmal, hab meinen Beitrag nochmal erweitert - hatte nicht mit einer soooo schnellen Antwort gerechnet ;-)))

Einen EIn-Aus-schalter hast Du nicht verbaut, oder? Ich meine auf der 230 Volt Seite...

gruß
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Crizz »

Der Lüfterumbau ist trivial : hat man das Gerät geöffnet löst man die Halteschraube für die Kontroll-LEDs die den NT-STatus anzeigen und entnimmt die kleine Platine. Unter dem Verriegelungsgriff sind die oberen Lüfter-Befestigungsschrauben. Hat man die entfernt kann das das Gitter etwas nach vorne klappen und nahc oben abziehen, ist unten nur eingehängt. Danach kommt man an die unteren beiden Befestigungsschrauben und entfernt diese.

Anschließend kann man den Lüfter von hinten herausnehmen ( 2-polige Steckverbindung im 2.54er Rastermaß ). Neuen Lüfter rein, Stecker anpassen, zusammenschrauben, fertig. Ich hab dazu in der Bucht 130 mm Lüfter von Arctic Cool gefunden, kosteten keine 10.- /Stück, man sollte drauf schaun das der Lüfter mindestens mit einem Dursatz von 79 cfm oder über 100 m³/h angegeben ist, es gibt ja diverse Anbieter von Silent-Fans, es muß nicht zwingend ein Arctic-Fan sein.

Derzeit ist noch kein Netzschalter verbaut, da ich nur ein-polige hier habe. Da soll auf jeden Fall ein 2-poliger 16A Schalter rein damit das Gerät auf jeden Fall komplett vom Netz getrennt werden kann. Es werden dann auhc noch Killswitches eingebaut, mit denen man die Netzteile einzeln ausschalten kann wenn nur eines benötigt wird. Der Killswitch ist die Brücke die über 3 Pins gesetzt wird, damit wird ein Soft-Off gesetzt, d.h. das NT ist zwar am Netz aber wird nicht gestartet ( Grüne Kontroll-Led blinkt , es wird dabei zwar trotzdem Strom aufgenommen aber im Standby halt wesentlich weniger als im Leerlaufbetrieb ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Oli_Berlin
Beiträge: 43
Registriert: 17.02.2011 21:13:32

#26 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Oli_Berlin »

Danke Chris...

Von Arctic finde ich nur 120x120mm. Wir brauchen wirklich 130mm?
Wie wäre der?

http://www.alternate.de/Arctic/F12_PWM_ ... t/1021705/?

Welchen hast Du denn?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Crizz »

Mein Fehler, muß natürlich 120 mm heißen. Hab eben mal nachgeshen, ist der Arctic F12 gewesen

http://www.ebay.de/itm/350856381724?ssP ... 1439.l2649
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#28 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Tueftler »

Wollte mir jetzt motiviert durch diesen Thread auch ein Netzteil umbauen. Pustekuchen... da ist gar nichts drann zu machen :(
Nicht mal ne Last auf 5V. Das geht einfach so :oops:
Hat aber an 12V auch nur 34A dauer und 40A spitze :oops: Aber das langt mir
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Crizz »

Klar, nicht jeder braucht ein halbes Kraftwerk, Daniel. Für den ganz normalen Allroundeinsatz reichen meist um die 400 .... 500 W aus, viele die nur kleine Packs in Verwendung haben kommen mit 100 W locker klar :)

Das hier war animiert durch die stetig steigende Zahl an Hochleistungsladern, die für ihre volle Leistung halt auhc entsprechende Spannungsversorgungen benötigen.

Ich weiß noch, als ich 2007 hier einstieg - da hatte ich nen 50 W Lader den ich an nem ollen PC-Netzteil betrieben hatte. Reichte mir damals auch aus, heute siehts halt bisl anders aus ( Wer brauchte damals überhaupt Netzteile mit über 24 V ? ) ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#30 Re: Umbau 820 W Server-Netzteil - cascadable

Beitrag von Raptor-Flyer »

Habs bis hierher erstmal nur so überflogen, vielleicht wag ich mich die Tage mal an die beiden Netzteile die ich noch im Keller liegen hab :mrgreen:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“