Elektro Skalar

Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#16

Beitrag von Danny-Jay »

Kann Graupner nicht mal was neues bringen ? Das ist doch immernoch nur nen Starlet 50 mit CFK Chassis. Das Ding wird doch auch wieder nix...
-----------------------------------------------------------------
calimero
Beiträge: 11
Registriert: 29.11.2005 23:57:40

#17

Beitrag von calimero »

Hallo,

Also ich baue gerade einen Starlet auf und bin eigentlich recht zufrieden. Wenn es den dann in CFK gibt und das dann elektrisch, warum nicht, wäre eine schöne Ergänzung zu meinem Logo 10.
Viele haben eigentlich vergessen das Graupner zusammen mit Schlüter und Kavan die ersten Meilensteine bei den Helis gesetzt haben. Jetzt sind es halt Raptoren die den Markt in allen Varianten "beherschen". Jeder für sich ob Raptor 60, Raptor 90, SE usw. auch nur eine Kopie des anderen. Mal in Plastik, mal in CFK, mal teuer getunt. Das ist auch nicht gerade die "Vielfalt" am Heli Himmel :D
Gruß,
calimero
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#18

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Habe den Scalar mal auf der Messe angeschaut. Also komplette Uni-Mechanik mit 2 zusatzlichen Heckabstrebungen einen Cfk Akkuhalter und eine verbesserte E-Motor Halterung. Chassis und Kopf alles wie gehabt und dann der Preis von 449,- Euro. Graupner sollte sich schämen.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
man sollte auch den Inhalt vergleichen! :!:

Inhalt Packung :D
Ausführliche Bauanleitung in deutscher, englischer und französischer Sprache. Unmontierte Mechanik inkl. Heckrotor. Drucklager in Haupt- und Heckrotor, Autorotationsfreilauf, Gestänge, GFK-Hauptrotorblätter mit symmetrischem Profil, GFK-Heckrotorblätter. Gefräste CFK-Platten für die Akkuhalterung, bereits lackierte GFK-Kabine, Teile für Heckausleger,Höhen- und Seitenflosse aus CFK, Alu-Streben, Steuergestänge, Heckrotorantriebswelle, Kufenlandegestell mit schwarz eloxierten Kufen, Befestigungsmaterial, Dekorbogen, Kleinteile.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Also, der Heli wirkt etwas "gesichtslos", kein "Haben-will"-Reflex, aber der Preis ist doch OK?
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#21

Beitrag von MisterPom »

Hi !

Die Ausstattung war auch schon bei der Unimechanik, neu ist das Gfk Blätter dabei sind(hatte ich vergessen zu erwähnen), Leitwerke waren bei dem Modell auf der Messe aus Kunststoff.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Tilo,
also bei der Unimechanik ist auch kein lackierter GFK-Rumpf + 3 Dekorbogen dabei!

PS: Schau mal nochmal das Foto an da sehe ich "CFK-Leitwerke"!
Bild
Zuletzt geändert von EOS 7 am 06.02.2006 23:30:11, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#23

Beitrag von MisterPom »

Trotzdem ist das ein bischen viel was der Heli kosten soll.
Habe auch eine Unimechanik, ist nicht schlecht aber nicht mehr Zeitgemäß. Und das Facelifting ändert nichts an der Mechanik.

Tschüß Tilo
Holger Port

#24

Beitrag von Holger Port »

Wenn man schon den gleichen Heli immer wieder unter anderem Namen verkauft, sollte man wenigstens mal in der Lage sein den unteren Teil der Mechanik so zu gestalten, dass man auch ein vernünftige Akkuschacht hinbekommt. Wenn ich dieses Gefrickel sehe....
Antworten

Zurück zu „Uni/Heim und JR“