Seite 2 von 7

#16 Re: Cuba 700

Verfasst: 07.02.2014 23:02:41
von Pampaflieger
Bin wie immer begeistert von deiner Arbeit. :-)

Probier doch mal einen von den neuen Xnova Motoren. Die gibt es bei Minicopter und sind auch nicht so teuer.

#17 Re: AW: Cuba 700

Verfasst: 08.02.2014 11:08:40
von CubaLibreee
Da ich e noch massig zeit habe werde ich nach einem 4525 oder 4530 ausschau halten.
Gestern habe ich endlich die Daten zum Lasern so weit fertig gemacht. In 1-2 Wochen wird er wohl in seinem Alukleid stehen mein 700er...:mrgreen: Dann hier und da nachgebessert dann Carbon bestellen dann fertig!


Android - HTC

#18 Re: Cuba 700

Verfasst: 08.02.2014 12:57:10
von Yaku79
klingt nach nen Plan :-)

#19 Re: Cuba 700

Verfasst: 13.02.2014 17:14:08
von CubaLibreee
die Chinesen... :evil:

Habe heute meine Beiden 788XL Riemen vom HobbyKing bekommen und musste leider feststellen das sie auf mein 42 Zähne XL Aurorad nicht passen. Hab schon an mir gezweifelt aber Letzt endlich ist der Chinese schuld.

Leider hat der XL Riemen eine Gesamthöhe von 2,5 statt den genormten 2,3! Die Zahnhöhe von 1,27 passt. Wenigstens ist so gesehen mein Aurorad wohl 0,2mm im D zu groß was ich am We nachfräsen werde. Die Heckrotorwelle samt 9er XL Riemenrad kann ich neu machen da mit Füge/Welle verklebt und nicht mehr Spannbar! :evil:


Hätte ich nur doch einfach den Protos Maxi gekauft... :cry:


Dann ein Lichtblick der UPSler klingelt und mein gestern bestelltes RC-Toy Paket kam bereits. Gleich Heckrotor mit neuer D6mm Nabe montieren und muss feststellen das die Lager 6x10x3 im Heckrotor alle am Arsch sind und ich natürlich keine da habe. Also nochmal bei Kugellagerexpress bestellt.

Man o man so etwas nervt mich wenn man eigentlich dachte das man den Kopf frei hat da alles fertig ist und nur noch aufs Carbon wartet.

Gott sei Dank ist mit dem 700er Heli dann Schluss. So ein Projekt macht mich kirre. :shock:

Edit: ein Lichtblick, die Tieferlegung vom kleinen Bruder sieht viel besser aus wie vorher. Der 550er hat nun die selben Kufenbrücken bekommen wie der 700er.
IMAG0748.jpg

#20 Re: Cuba 700

Verfasst: 05.03.2014 19:29:37
von CubaLibreee
Motorfrage

Was meint ihr bei einem Übersetzungsverhältnis von 9:1, 12S und 690er Blätter. Würde für groß räumiges einfaches 3D der Scorpion 4035-500kV reichen oder doch lieber 4525 oder 4530 mit 500-520kV???
Könnte einen 4035 günstig schießen...daher meine Frage. :roll:

#21 Re: Cuba 700

Verfasst: 06.03.2014 06:22:32
von DJBlue
Hey Cuba, Leistungsmäßig ist der 4035 an 12s schon krass. Kennst ja meinen Logo an 10s mit dem Anstrieb!!!. Die 45xx Serie hat halt noch mehr Drehmoment.
Such dir einfach einen Motor aus der deiner Wunsch-Drehzahl am ehersten entspricht.

#22 Re: Cuba 700

Verfasst: 04.04.2014 18:43:51
von CubaLibreee
So Motor bei 3...2...1... geschossen. Ein Skorpion 4035-500 isses geworden. Leider war die Welle gekürzt. Normalerweise kaufe ich solche Teile aber 30,- Taler für ein Teil, wo die nicht mal fähig waren die Schlüsselweite hinten an der Glocke 2x mal unter 120° zu fertigen, war mir dann doch zu teuer.

Deshalb: selbst ist der Cubaaa! :mrgreen:

Morgen kommen noch 8x16x5 SKF Lager rein dann wäre der Antrieb Fix und Fertig. Hab nur noch immer nicht mein Chassis... :evil:


COMMIGN SOON...

#23 Re: Cuba 700

Verfasst: 04.04.2014 18:55:54
von Comavi
Schön, dass es weitergeht! :D Der Umbau von 700 fasziniert mich, genauso wie schon der vom 550er.

#24 Re: Cuba 700

Verfasst: 04.04.2014 18:57:19
von ICE63
Fein,Fein. Ich seh ihn schon fliegen. :lol:

#25 Re: Cuba 700

Verfasst: 04.04.2014 19:01:24
von CubaLibreee
ICE63 hat geschrieben:Fein,Fein. Ich seh ihn schon fliegen. :lol:
Ich noch nicht!!! :cry:

Weiß nicht ob ich es 2014 noch gebacken bekomm... :evil:

#26 Re: Cuba 700

Verfasst: 04.04.2014 19:04:20
von Yaku79
Wieso? Wurdest du vom Laser geblendet?

#27 Re: Cuba 700

Verfasst: 04.04.2014 19:05:05
von ICE63
Kein Streß, zur Not fliegst du eben weiter den 550er. Wird schon. :D

#28 Re: Cuba 700

Verfasst: 04.04.2014 19:41:08
von CubaLibreee
Naaaa aber der Kumpel von meinem Kollegen, der das lasern soll, bzw. dessen Bruder, trödelt so lange! Und gleich auf Carbon zu setzen ist mir in der Größenordnung zu teuer, auch wenn ich sicher bin, das er so fliegen wird. Mich würde es dann aber jedes mal nerven wenn ein Eck hier und da einfach gaga ist.

Und außerdem bin ich demnächst im Umzugsstress... :twisted:

Ja wenn Wetter morgen passt gehmer Protos und 550er fliegen. :mrgreen:

#29 Re: Cuba 700

Verfasst: 22.06.2014 23:35:10
von CubaLibreee
Abend die Herren

Mei heut an meinem letzten Urlaubstag habe ich endlich meine Chassisteile aus Aluminium bekommen um ihn endlich real zu sehen. Und ich glaubs selber nicht aber alles passt! Riemenlänge/spannweg alles. Einfach geil... Einzig hier und da am Design muss ich im CAD noch nachzeichnen. Kufen sind doch etwas zu groß für meinen Geschmack und das Chassis vorne unten wird so angepasst das es unten eine Linie zur Haube bildet. Mein HZR hat auch noch Luft zur Haube wo ich bedenken hatte... :mrgreen:
Ach seht doch einfach selber. Mehr Bilder auf meine Homepage

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ach ja das Ganze bekommt nun doch noch einen Liposchnellverschluss wo einfach der Liposchlitten fixiert wird. Im CAD existiert dieser nun endlich. Keiner wird's glauben aber die Lipoverriegelungsgeschichte hat mich fast mehr Zeit gekostet als die Konstruktion des Antriebs. Im Chassis, siehe oben, war ich so gefrustet das ich einfach eine 4er Welle durch gesteckt hätte und auf der anderen Seite mit einer Mutter, o-Ring oder einem Stift gesichert. Problem: ein Teil was man gern mal verlieren kann. Jetzt ist im CAD etwas was nur 2mal klick klick macht! :mrgreen:

#30 Re: Cuba 700

Verfasst: 23.06.2014 07:25:53
von michalp
Mach noch ein schönes 30er rohr rauf und er ist perfekt ^^