Seite 2 von 8

#16 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 17:41:42
von Yaku79
Fränky hat geschrieben:mich würde das Gewicht der Mechanik interessieren, vielleicht kannst Du die Baugruppen vor demeinsetzen der Elektronik wiegen.
Almigurt hat geschrieben:Bitte auch um ein 700er Leergewicht ohne Blätter und Komponenten
Wird schwierig, da ich den Motor schon montiert habe.
Aber "leer" wird er nochmal als gesamte Mechanik gewogen

Einmal mit 800er Heckrohr und einmal mit 700er Heckrohr.
Comavi hat geschrieben:Aber sag mal, was für einen Durchmesser hat der Riemen"teller"?
200mm oder auch 20cm :-)

#17 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 18:08:28
von Comavi
@RennTom226: Das Vollriemenkonzept welches es so am Markt nur von MSH gibt.

#18 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 18:57:50
von TREX65
Alter Falter, ist das nen Teller das Hauptzahnrad :shock: :blackeye: oder doch ein Schwungrad?? :lol:

#19 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 19:00:54
von Pampaflieger
Hör auf Basti, ich halte das nicht mehr aus.... :lol: :lol: Ich muss noch bis Freitag warten. :roll:

Fein, wie du das alles dokumentierst. Da brauche ich mir die Anleitung nicht ausdrucken. :wink: Oder ist eine gedruckte dabei? Ich habe noch nie einen Protos aus der Box aufgebaut.

#20 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 19:08:39
von Yaku79
Ist ne cd dabei.

#21 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 19:23:44
von CubaLibreee
200mm oder auch 20cm
Jaaa leck mie am Socken... Das ist echt groß! Magst uns noch die Zähnezahl vom Ritzel, HZR und Heckriemenrad sagen? HZR reicht auch der Durchmesser von der Lauffläche dann musst nicht Zähne zählen! :mrgreen:

#22 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 20:11:23
von Pampaflieger
...20, 200, 42

#23 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 11.02.2014 20:12:56
von Yaku79
Pampaflieger hat geschrieben:20, 200, 42
ich korrigiere leicht :-)

20 oder 21T Motorritzel je nach gewünschter Drehzahl, ist beides enthalten
200T Hauptzahnrad
42T Heckriemenrad

#24 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 12.02.2014 13:37:50
von tracer
Schöner Baubericht, werde ich gespannt verfolgen.
Aufkommtel
Sehr geil :-)

#25 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 12.02.2014 14:28:41
von Pampaflieger
Basti,

es gibt inzwischen einen "Manuel" Version 1.3 auf der MSH-Seite. Auf der CD wird bestimmt noch die erste Version sein.

http://www.msheli.com/Manuale_MAX_dwn.aspx

Ich habe aber nicht überprüft was neu ist. 8)

#26 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 12.02.2014 14:34:19
von acanthurus
RennTom226 hat geschrieben:Was ist so besonders an einem Protos Max?
Das fragt jemand, der bisher nur E-Flite Kram geflogen ist???
Sei mir nicht böse, aber schau mal übern Tellerrand, und du wirst neue Welten entdecken.

Vollriemen gabs bei anderen, kleineren Helis auch schon (KDS quiet..), aber der dicke Protos ist (afaik) der erste, der dieses Konzept deutlich jenseits eines "vierfuffzgerles" anwendet (der 500er Protos ist etwas klein um von allen als RICHTIGER 500er anerkannt zu werden)

#27 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 12.02.2014 15:04:12
von frankyfly
acanthurus hat geschrieben:aber der dicke Protos ist (afaik) der erste, der dieses Konzept deutlich jenseits eines "vierfuffzgerles" anwendet
Im "Massenmarkt" ja, aber es gab z.b. vom microhelis.de schon 600/700er Custom-Chassys mit Riemen in Kleinserie - Allerdings nicht mit einem durchgehenden Riemen, sondern 2-Stufig.
Hat aber beides so seine vor und Nachteile - mit der "Frisbee" am Potos wird man z.B. bei Rumpfeinbauten fluchen ...

#28 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 12.02.2014 16:28:28
von RennTom226
Böse? Weil irgendein Dahergelaufener meine Babies beleidigt? iwo... 8)

Aber zurück zum Thema: Welche Vorteile hat so ein Vollriemenantrieb gegenüber einem normalen Riemen- oder Starradantrieb? ...außer der Lautstärke und dem "Haben Wollen Faktor". ;-)

#29 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 12.02.2014 16:41:51
von torro
Basti, Du könntest mal die Länge der zusammengesteckten haubenhalter messen. dankö

edit: also von chassis bis quasi haube-innen

#30 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Verfasst: 12.02.2014 18:24:14
von Yaku79
So es Gewicht ;-)
Die leere Mechanik liegt, laut meiner Waage bei 2780gr.
Ist aber mit dem 800er Heckrohr.
Ohne Akku abflugfertig liege ich bei 3660gr.
Gesamt Gewicht mit 12S 5000mAh von MyLipo liege ich bei 5,3kg.
Für einen 800er schön leicht.

@ Torro, die Maße messe ich aus.