Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 01.02.2006 14:43:06
von tracer
Hermann Irle hat geschrieben: Es ist ein Phoenix
:- ) :-) :-) *freu*hüpf* :)
Der Kunde will jetzt Ersatz von mir.
Lipo, Regler und Motor.
Ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Bin mir keiner Schuld bewußt.
Da er den Akku selber konfektioniert hast, bis Du schonmal recht gut "aussen vor".
Wenn er mit dem Kadi droht, Heli im aktuellen Zustand einziehen lassen, an einen unabhängigen Gutachter geben.

Wenn es Überlastung des Regler durch falschen Akku war, bist Du nen Kunden los, aber sparst Geld.

Ich habe aber noch nie erlebt, dass ein Hersteller für "Folgekosten" aufgekommen wäre, maximal Ersatz des defekten(?) Bauteils.

Schcik den Regler bei CC ein, und warte auf die Antwort.
Ich glaube nicht, dass Du haftbar zu machen bist.

#17

Verfasst: 01.02.2006 14:45:08
von helihopper
Hi,

ich will ja nix sagen.

Aber wenn sich vom Akkuanschluss der Minus-Pol entlötet, dann war da ein mächtiger Kurzschluss drauf.

Lass Dir die Teile (Akkus, Motor, Regler zuschicken und nimm das selber mal in Augenschein. Für mich sieht das so aus, wie Akku verpolt. So ne Aktion habe ich auch schon mal gemacht :oops: . Allerdings mit robusten NiCd Zellen.

Wenns ein guter Kunde ist nach ner kulanzregelung suchen und wenn es kein guter Kunde ist nach der Fehlerursache suchen. Mit so ein paar Bildchen kommt man da allerdings nicht weiter.
Und wieso Motor tauschen?


Cu

Harald

#18

Verfasst: 01.02.2006 14:59:15
von deft
Wenn ich das richtig sehe, ist die Lipoverkabelung sogar ins Chassis eingeschmolzen!? Da frag ich mich, wie lange der gute Kunde gewartet hat - nachdem es anfing zu britzeln.

Sehe das auch so: LiPo aufgeblasen: Wahrscheinlich falsch verkabelt oder überlastet - Bedienerfehler wahrscheinlich (nahezu sicher).

#19

Verfasst: 01.02.2006 15:49:06
von Hermann Irle
Hallo!

Danke für eure Beiträge.
Ich denke, dass ich die Sachen austauschen werde.

Ich habe nämlich eines vergessen zu schreiben:

Der Motor war gebraucht.
Diesen Motor habe ich in meinem ersten EP8 geflogen.
Dieser Motor war der erste Aussenläufer von Maurer.
Der Motor ist als 4S Antrieb angegeben.

Ich selber habe bestimmt 30 Flüge mit einem 5S Akku geflogen. ohne
eine zu hohe Temperatur des Motors festzustellen.

Ich habe vor einer Stunde axi angeschrieben, ob es daran gelegen haben könnte.

Bin mal auf die Antwort gespannt.

Da ich ja so viele Flüge mit 5S geflogen bin, habe ich den Motor auch bedenkenlos abgegeben.

Noch zwei Sachen möchte ich euch mitteilen:
Der Kunde hat die Welle ´vom Motor für den Sitz der Madenschraube für das Zahnrad angebohrt.
Ist ja eigentlich nicht schlimm.........aber die Spähne sind noch im Motor.

Ausserdem hat er die Kabel vom Motor direkt am Regler angelötet.

Ich habe ja nicht viel Ahnung von E-Antrieben, aber so 20cm Kabel sind doch bei den hohen Strömen auch ein gewisser Widerstand.....? Oder

Na ja, will mal abwarten was AXI schreibt.

Da ich ein Mensch bin der Ärger meidet, werde ich wohl umtauschen.

Grüße

Hermann

#20 Re: Was ist hier passiert?

Verfasst: 01.02.2006 15:57:47
von dieter
Hermann Irle hat geschrieben:...Schaut euch einmal den Regler an.....
ach gott,ach gott, da ist was mächtig warm geworden !

#21

Verfasst: 01.02.2006 15:59:44
von CrazyPete
Hallo!

Also zu den Kabellängen kann ich nur von meinen Erfahrungen im Bootsbau sagen das es nicht so schlimm ist Motorseitig lange Kabel zu haben, viel schlimmer ist das Längenproblem akkuseitig.....

MfG Chris

PS: wenn das die Akkus sein sollen auf dem Bild, also die sehen noch ganz frisch aus....

#22

Verfasst: 01.02.2006 16:19:34
von Mataschke
Hallo Hermann , wie die anderen schon schrieben, sieht nach Verpolung aus und es muss ein heftiger Strom geflossen sein wenn sich das - Kabel selber auslötet! Wenn Späne im Motor waren von einer Kundenaktion ??? Warum soll der Motor oder du daran schuld sein? Selbst wenn der Motor evtl. wegen Überlastung abgeraucht sein sollte (was ich nicht glaube) würde es m.M. nicht das Akkukabel ablöten, eher sowas wie Fet durch beim PB. Der Kurze entstand 100% am Minuspol. Ich denke wenn da was Motorseitig gewesen wäre , hätte es eher an der Motorkabelseite gebrutzelt!

#23

Verfasst: 01.02.2006 16:43:54
von Richard
Naja Hermann, magst recht haben das es manchmal besser ist nachzugeben, aber egal ob gebraucht oder nicht, rein theoretisch verfällt bei mir die Garantie auf den Regler wenn Motorkabel direkt drauf gelötet werden,

da direkt an der Platine kein eingriff vom Kunden durchgeführt werden darf Kabel kürzen Ok aber keine neuen Kabel ran etc., und ich weiß von selber Regler löten welche Temp. notwendig ist um die Original Kabel abzulöten und neu draufzulöten da ist nix mit 180°C mal kurz hinfahren, ausser man will die Bauteile langsam kochen...

Späne können schon mal ne Isolierung Kaputt machen wenns blöd kommt..und Kurzschluss verursachen, aber das gleich das Kabel mit abgeht nö, da war mindestens ein 3-4 sek. Verpoler am Werke...


Hoffe es geht gut für dich aus :)

Gruß
Richard

#24

Verfasst: 01.02.2006 18:39:26
von Shadowman
Hi,

Meiner Meinung nach liegt die Schuld klar beim Kunden.
Akku verpolt, dadurch Regler gegrillt, Motor durch Späne geschrottet.....
Hat wohl leider alles falsch gemacht, was man falsch machen kann..... :(
Wenn er den Akku sogar selbst noch konfektioniert hat währe es eh klar...

Aber, hat er den Akku etwa aufgeschnitten???? Hört sich in der einen Aussage so an:
die Lipos leben nicht mehr.
Der Kunde sagte: Die haben sich alle aufgeblasen.

Mach bloß niemals so ein Teil auf, ................................sagte er mir.

#25

Verfasst: 01.02.2006 20:00:04
von Hermann Irle
Hallo!

Ja, der Kunde hat eine Zelle aufgeschnitten und mal geschaut was da noch so zu retten ist.............................

Ich bedanke mich bei allen, die hier so toll geschrieben haben und bei der Entscheidung ( was ich jetzt dem Kunde sage ) so unterstützend waren und sind.

Viele Grüße

Hermann

#26

Verfasst: 01.02.2006 20:10:32
von heikom
Was auch sein könnte:

Das der Kunde beim Anlöten der Motorkabel einen Kurzschluss fabriziert hat.

Hermann, lass dir nix gefallen!

Wenn ich selbst an meinen Bauteilen rumpfusche, geh' ich anschließend auch nicht zum Händler, wenn was abgeraucht ist! Da muss ich mir schon an die eigene Nase fassen! Allerdings hab' ich bis jetzt noch nicht viel vermurkst! Toi, toi, toi!

#27

Verfasst: 01.02.2006 20:11:03
von Shadowman
Oups.......

Naja, Viel Glück bei der weiteren Abwicklung mit dem Kunden!! :roll: :thumbleft:

#28

Verfasst: 03.02.2006 21:07:38
von propbuster
Ja, der Kunde hat eine Zelle aufgeschnitten und mal geschaut was da noch so zu retten ist.............................
Lol, wenn er den Lipo aufschneidet, ist er bestimmt nicht mehr zu retten :)

Leute gibt`s :shock:

#29

Verfasst: 04.02.2006 03:01:10
von Frank Schwaab
1) Motor : Späne im Motor sind auf Dauer nicht gut, aber davon so einen Reglerschaden ? Fast unmöglich!
Zumal es immer der Strom ist, der den Motor zerstört, nie die Spannung.
2) Akku sind immer nur eine Kulanzsache, gerade wenn der Kunde selbst verlötet. Schau mal in die AGB´s von Battmann.
3) Regler: Würde gerne mal ein Foto zu den Akkusteckern sehen!?
Gruß Frank

#30

Verfasst: 04.02.2006 03:03:31
von Frank Schwaab
War um den Regler kein Schrumpfschlauch? Kurzschluss am CFK ?