Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 05.02.2006 19:25:18
von Jokie
hm, detlef ( NT )fliegt auf dem trex se die helitecs auf dem hauprotor, und das heck steht wie angenagelt.
ich verstehs auch nicht wieso das heck nicht optimalist.
definitiv ist de kreisel in ordnung.
nur weiss ich nicht ob ich die "henseleit parameter" im servo hab?
krieg ich wohl nur raus wenn ich es einsende.....
to be coninued....
#17
Verfasst: 06.02.2006 17:47:28
von Pete
Hi,
kann mir schlecht vorstellen dass andere Parameter im Servo dafür sorgen dass es mehr Endausschlag am Heck gibt...
Wenn du Gelegenheit hast dann reduziere doch mal mit dem Limiter am 401 den Weg noch weiter und probier ob's noch schlimmer wird - dann kannst du ziemlich sicher sein dass es an der Heckleistung liegt.
Peter
#18
Verfasst: 06.02.2006 19:29:58
von Hawk
Habt ihr schon mal daran gedacht, das eventuell der anstellwinkel des hebels für den Heckrotor sprich die reine mechanische einstellung nicht passen könnte? Wäre ja auch noch ne möglichkeit oder?
Gruß Lars
#19
Verfasst: 06.02.2006 20:08:30
von Shadowman
Wo steht das Delay Poti?
Wenn das zu hoch, oder zu niedrig (??) ist, ist das Heck u.U. auch nicht ruhig zu bekommen!!?
#20
Verfasst: 06.02.2006 21:26:32
von Jokie
moin delay ist auf null!
#21
Verfasst: 06.02.2006 21:30:36
von Jokie
ich hab die heckrotorblätter des v2 drauf.
sind die vom XL länger?
mein kollege hat mal gemessen und wir sind auf 2mm gekommen.
könnt ihr das bestätigen?
meine heckblätter haben ein länge von mitte bohrung zu spitze 54,5 mm.
mfg
ralf
ps: mech ist alles in ordnung, hebel stehen fast rechtwinkelig im schwebeflug!
#22
Verfasst: 06.02.2006 21:48:52
von ER Corvulus
Hast Du vielleicht auf die "schönen neuen blauen Zahnräder" umgerüstet?
Dann würde das Heck natürlich viel zu langsam drehen....
ansonsten - wenn Du den Eingeschalteten Heli (motor aus, RX/Servos/Gyro an) um ca 45 grad flott drehst (Achse ist rotorwelle) - läuft die steuerbrücke jeweils bis fast (1-2 zehntel-mm) an den Anschlag oder bleibt sie viel früher stehen? Hast den Limiter weit genug aufgedreht (gerade so nicht auflaufen..)
Grüsse Wolfgang
#23
Verfasst: 06.02.2006 21:59:55
von Jokie
hi, hab die originalen riemenräder drauf.
limiter ist so wie du beschrieben hast eingestellt.
gruz
ralf
#24
Verfasst: 06.02.2006 22:44:16
von Diamond
@Wolfgang , Hallo
Jetzt bin ich ja fertig
du hast geschrieben die schönen blauen neuen Zahnrädchen von Align haben eine andere Übersetzung, oder hab ich das falsch verstanden ? Hab mir die gegönnt, bin aber noch nicht damit geflogen und die Zähne auch noch nicht nachgezählt.
Ist jetzt mein erstes Wort. Hab auch hier noch nirgens was darüber gelesen bzw. blind überflogen.
Gruß Norbert
#25
Verfasst: 06.02.2006 23:17:03
von ER Corvulus
Ja, bei den neuen Blauen Zahnräder Abtrieb zur Zwischenwelle Riemen bzw dessen Ritzel wurde die Übersetzung verlängert, der HeRo dreht nun langsamer - weiss aber nicht wieviel. Wurde gemacht, weil der HeRo bei den USA-Kopfdrehzahlen um 3K wohl am Ende der mechanischen Belastbarkeit war.
Solltest nur umrüsten, wenn Du auch so hohe Kopfdrehzahlen hast.
Das eigentliche Hauptzahnrad (zum Motor) hat weiterhin 150 Zähne und ist halt farblich abgesatimmt hellblau (und weiterhin Spritzguss, ob das Material besser ist k.a.) .
Grüsse Wolfgang
#26
Verfasst: 06.02.2006 23:24:57
von Diamond
Danke dir
hab grad nachgelesen das es erst sinnvoll ist ab einer Kopfdrehzahl ab 2300. Dann werd ich ihn hald mal hochschrauben auf 2700 oder so
Geh mal davon aus das nur das Ritzel auf der Zwischenwelle anders übersetzt ist, oder ?
Gruß Norbert
#27
Verfasst: 06.02.2006 23:29:46
von ER Corvulus
Und das passende gegenstück (unter dem HZR) dazu natürlich auch, sonst würde das nicht mehr zusammenpassen.
Grüsse Wolfgang
#28
Verfasst: 07.02.2006 11:27:09
von Pete
Hallo,
also ich konnte gestern in einer relativ kleinen Halle testen und soweit unter den Bedingungen möglich scheint das Heck mit dem Volz nun ganz gut zu halten - habe sogar noch die Helitec 315 probiert - auch ok.
Längerer Steigflug mit Piruetten muß ich nochmal draussen probieren - bei dem Wetter heute eher nicht...
Allerdings schwingt das Heck in eine Richtung deutlich nach, in der anderen Richtung rastet es beim loslassen des Knüppels sauber ein !?
Ist das normal ?
@ralf: rutscht vielleicht was durch unter hoher Hecklast ? Riemenrad auf Welle oder so ?
Peter
#29
Verfasst: 08.02.2006 12:35:19
von Jokie
moin
@peter
nein, rienem rutscht nicht durch weil komplett gespann, undriemenrad frisch verklebt ist.
und ausserdem hättest du sofort einen hero ausfall bei rutschendem reimenrad, da das nur bischen plastitsch ist!
mfg
ralf
#30
Verfasst: 08.02.2006 13:42:33
von Heli_Freak
Zum neuen, blauen 'Tail Drive Gear Set' steht eigentlich alles bei Align:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1067
Grosses Zahnrad: 106 Zähne
Kleines Zahnrad: 25 Zähne
Übersetzung: 4.24:1