Seite 2 von 6

#16 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 18.08.2014 11:57:52
von TREX65
Uli4g3 hat geschrieben:Echt scheisse, ich bin immer gerne bei Euch gewesen.
Wer nicht. Hat sich ja auch viel getan in den letzten 4-5 Jahren. Vor allem das Fläche und Heli friedlich und mit voller Akzeptanz geflogen wurde. Gerade das fand ich so toll an den Leuten! Und wirklich jedem wurde versucht zu helfen wo es nur ging und wenn es Papa mit Sohnemann und 20cm Schmeißgeier war. Und mit Martin, der nach Halle geht ist unser Motorenpapst auch weg.

Tja Uli, leichter wird es bestimmt nicht was passendes zu finden, wenn überhaupt noch :?

#17 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 18.08.2014 12:07:52
von roadwulf
Es ist zum kotzen.....wiedermal steht ein etablierter modellflugverein ohne platz da.Ich habe es in meiner modellflugkarriere schon 2 mal erleben müssen was es bedeutet den modellflugplatz zu verlieren.Ich hoffe für euch das ihr schnell was neues findet.

#18 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 18.08.2014 21:02:07
von nikbatzen
Guten Abend!

Muss das neue potentielle Gelände auch für Flächen geeignet sein?
Ich frage nach, da das die Suche aus meiner Sicht deutlich vereinfachen sollte.
Für Helis reicht ja eigentlich eine kurze Wiese oder ein Feldweg.

Für eine Übergangszeit würde ja die Nutzung eines Feldes inklusive Feldweg reichen.
Natürlich stehen dann schnell einige Autos in der Gegend herum. Der Durchgangsverkehr darf
nicht behindert werden.

Im Bielefelder Flächennutzungsplan sind einige denkbare Flächen für zukünftige Windkraftanlagen
eingetragen. Vielleicht könnte man diese Flächen auch für eine Übergangszeit nutzen.

Aber generell muss man sich auch die Frage stellen, warum Landwirte sich so schwer mit einer Verpachtung tun.
Wenn man die Gründe kennt, kann man gezielt Maßnahmen ergreifen um eine Verpachtung doch zu ermöglichen.

Hier einige Gründe aus meiner Sicht (bitte ergänzen und kommentieren / Nummern sind keine Priorisierung):

1. Flächen, die einmal aus der landwirtschaftlichen Nutzung ausgetragen werden, können angeblich nur wieder schwer nach Beendigung
der Pachtzeit wieder der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden (habe ich so gehört, muss nicht stimmen)

2. zu laut; man möchte keine Probleme mit den Nachbarn provozieren oder selbst gestört werden

3. zu viel Bürokratie

4. Ackerfläche oder Wiese liegt in einem Landschaftsschutzgebiet

5. negative Haltung gegenüber Modellbau; unter dem Motto: Das sind ja eh alles Drohnen, die kommen mir nicht aufs Feld

6. Flurschäden aufgrund von Bergung von abgestürzten Modellen

7. zu viele Autos an oder auf der Wiese

Die Frage ist jetzt nun, wie man diese Gründe proaktiv entkräftigen kann.

Zu 1: herausfinden, ob das wirklich so ist. Oder die Fläche bleibt in landwirtschaftlicher Nutzung, man nutzt den Feldweg

Zu 2: Keine Verbrenner / Kein hartes 3D / Gewichtsbeschränkung / Drehzahlbeschränkung / Lautstärkenbeschränkung / nur Elektro / Turbulatoren / etc.

Zu 3: Wie 1 oder alle vorbereiten

Zu 4: Neue Fläche suchen...

Zu 5: Aufklärung und so viel erklären wie möglich!

Zu 6: Bezahlen

Zu 7: Anzahl beschränken



Beste Grüße,

Dominik

#19 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 18.08.2014 21:18:22
von TREX65
nikbatzen hat geschrieben:Muss das neue potentielle Gelände auch für Flächen geeignet sein?
Ja, sonst macht es keinen Sinn. Ein Verein besteht aus Helis UND Flächen! Wenn nur Helis zugelasen wären, könnte man hier die Sache nicht finanzieren. Die Verpächter bekommen immo 2,8K im Jahr! Wir sind noch 56 Aktive wo von 25-28 Leute nur Flächen schuppsen, der Rest fliegt beides oder nur Helis. Wenn die 25 Leute mit ihren Flächen wegfallen ist es nicht bezahlbar
nikbatzen hat geschrieben:Im Bielefelder Flächennutzungsplan sind einige denkbare Flächen für zukünftige Windkraftanlagen
eingetragen. Vielleicht könnte man diese Flächen auch für eine Übergangszeit nutzen.
Auf die Idee kamen wir vor 1,5 Jahren selber aber, dort, wo eingezeichnete Räder stehen laut Plan (es reicht, das die eingezeichnet sind, es müssen keine Stehen!), wird nicht!!! die Fläche freigegeben. Da hat die Stadt und das Land das Sagen.


Danke für deine Mühe aber wenn der Verpächter nicht mehr will, die Gründe seien mal dahingestellt, will er nicht mehr. Da kann man betteln, erklären sich einschränken wie man will, es geht nicht weiter. Und ein neues Gelände zu finden, eine Platzzulassung zu bekommen dauert im Regelfall 2 Jahre und ist mit extremen, Behördlichen Gängen zu machen. Zwei Jahre Kampf, dafür musst du erst mal die Leute finden, die den Jahresbeitrag zahlen ohne fliegen zu können :? Und ob die Zulassung dann was wird.......

#20 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 18.08.2014 21:36:34
von nikbatzen
Hallo Michael,

erstmal danke für dein Feedback!

Die aufgeführten Punkte beziehen sich nur auf eine Neuverpachung. Ich hatte schon mitbekommen, dass der alte Verpächter nicht umzustimmen ist.

Gruß,

Dominik

#21 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 07:12:57
von roadwulf
Nichts gegen die jägerschaft....aber oft liegt es an dem jeweiligen jagtpächter der in seinem revier keinen modellflugplatz haben möchte.Da wird dann der nötige druck auf den landwirt ausgeübt

#22 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 09:25:45
von uknoke
Ich kann auch nur von dem gleichen Problem im Kreis GT (Heideflieger u. Albertros) berichten. Es scheint aussichtslos zu sein ein zulassungsfähiges Modellfluggelände zu finden.

Gruß
Uwe

#23 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 10:32:30
von TREX65
Hi Uwe, ja da sagst du was. Die wurden auch so was von verarsch.... vielleicht sollte man einen großen Verein gründen (alle aus der Region hier) und dann so was http://rcparken.dk/deutsch/index.php mit Fördergeldern der EU machen. Dann überlegt man sich das 4 mal einen Platz zu schließen 8)

#24 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 11:12:46
von roadwulf
Tja,so was wäre ein traum....nur ob man das hier bei uns hinkriegen würde ???? Ich hätte da so meine zweifel
VG Reinhold

#25 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 11:28:55
von Crizz
Prinzipiell sollte sowas machbar sein. Nur muß man für sowas einige mehr begeistern die sich auch um die logistischen Dinge kümmern, denn der Papierkram dürfte genauso gewaltig werden wie die Anlage selber. Sowas wird letztlich nur über eine Betreiberfirma gehen, da solche Anlagen auch einen nicht unerheblichen Pflegeaufwand mit sich bringen. Nur mit Vereinen sowas zu stemmen wird sich mit Sicherheit schwierig gestalten.

#26 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 11:45:47
von CubaLibreee
Ja eine Art Freizeitpark hätte was. Die Leute gehen hin, dürfen bestimmte Modelle Probe fliegen, haben Blut geleckt und können im Laden direkt am Platz gleich alles kaufen. Dabei verdient das Land mit am Umsatz und schon wird es gar nie mehr Probleme geben. :mrgreen:

Ein Mekka für Modellbauer. Wie geil... Nach dem Fliegen gemütlich essen und trinken, überall Steckdosen, und lauter Modellbauverrückte aus allen Bereichen. Dazu Fussvolk, Touris etc. die sich dafür interessieren bzw. vom Restaurant/Cafe am Platz nur schauen wollen.

Das Ganze baumer am Besten bei mir im Allgäu! :mrgreen:

Hab noch einen Spielplatz vergessen wo die Kids untergebracht werden können. So hat Mami zu Hause mal ihre Ruhe und der Papa kann in Ruhe fliegen... :P

#27 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 11:55:09
von Tyno
Und das Ganze in der Extrempampa... ;)

#28 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 13:19:35
von satsepp
Gut dass wir Grundstückseigentümer von unserem Platz sind, ansonsten wäre vermutlich wegen dem Brachvogel schon lange Schluß.
Die gesparte Platzmiete wird Sinnvoll in Freibier und Grillfeiern Investiert :bounce:

Da es vermutlich bei euch auch unmöglich sein wird eine Landwitschaftliche Fläche zu erwerben ist das schon bitter.
Bei uns wären gelegentlich Bauernhöfe mitsamt riesen landwitschaftlicher Fläche zu kaufen, sowas wäre halt für Euch ein Segen.
Großflächige Modellfluganlage und den Rest wieder verpachten. Eine Genehmigung wäre sicherlich für elektro immer zu bekommen, für Verbrenner muss das Umfeld passen.

Sepp

#29 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 15:05:12
von uknoke
Die Herforder Helitruppe sucht auch ein Gelände ohne großen Erfolg. Ich denke man muss ein Gelände kaufen, aber als "Pferdekoppel", nach einer gewissen Zeit verkaufen und es wird dann als privater "Flugplatz" genutzt.

#30 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 19.08.2014 15:49:38
von Ammerländer
Moin,

das mit einem Platz finden hat Gründe die hier noch nicht genannt wurden.

Wir die www.Jadeflieger-Wilhelmshaven.de sind dieses Jahre gegründet worden, wir sind mit Absicht eine eigenständige Abteilung des STV Voslapp ( über 2000 Mitglieder ).

Überall wo wir wegen einem Modellflugplatz angefragt haben, kam die gleiche Antwort. Sie lassen die Flächen lieber brach liegen, werden 2 mal im Jahr gemäht, das Gras kommt in die Biogasanlage und die EU zahlt sehr gut dafür.......... ob das sinn macht, wer weiß das schon.

Jetzt haben wir aber auch einen Vorteil, wir können alle Plätze des Vereins nutzen, im Winter haben wir eine Halle zum fliegen.
Leider benötigen wir auch größere Flächen für die Flächen, bis jetzt haben wir zwei, drei Flächen wo wir ohne Probleme fliegen können, aber halt als Wildflieger bis max. 5 KG.

Ich kann die Landwirte gut verstehen, wenn die das doppelte oder sogar das dreifache erziehlen können.

Gruß
Uwe