Seite 2 von 2

#16 Re: Zahnrad "schmieren"

Verfasst: 03.09.2014 19:36:30
von RCS
Hi Crizz,

hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. :lol:
Kleines Ratespiel:
Einer ist der Amass - einer der Turnigy
Eins vorweg, sie unterscheiden sich farblich, optisch, haptisch nicht voneinander.
Scheint derselbe Kunststoff zu sein, Härte ist identisch.
IMG_0051.JPG
IMG_0051.JPG (1.42 MiB) 855 mal betrachtet
Ich hoffe Hermann, du bist nicht böse, dass wir den Thread so mißbrauchen? :oops:

#17 Re: Zahnrad "schmieren"

Verfasst: 03.09.2014 19:48:51
von DUKE40
Ich schätze links ist der Turnigy und Rechts der Amass

#18 Re: Zahnrad "schmieren"

Verfasst: 03.09.2014 20:09:09
von RCS
Neee :)
IMG_0054.JPG
IMG_0054.JPG (825.01 KiB) 839 mal betrachtet

#19 Re: Zahnrad "schmieren"

Verfasst: 05.09.2014 16:17:18
von herreischl
RCS hat geschrieben:Ich hoffe Hermann, du bist nicht böse, dass wir den Thread so mißbrauchen? :oops:
Ach, macht nur - jede Info ist in diesem Hobby wichtig.

Wir sind ja hier nicht in Rc-heli.de bei Captain Picard

:mrgreen:

#20 Re: Zahnrad "schmieren"

Verfasst: 06.09.2014 19:52:15
von ElektroTrainerS
BTT: Dyfluid Gear Lube, bei meinen Helis (selbst am Nano) kommt (bis auf Weiteres) nichts anderes mehr drauf. Wobei ich sagen muss, dass das Heringgrätenzahnrad meines Rappi E700 auch so während der (lt. Dryfluid-Entwickler) Einlaufphase ohne jegliches Schmiermittel auch schon richtig ruhig war. Lt. Entwickler hin & wieder mit einem Pinsel und Waschbenzin reinigen und nach dem Trocknen ganz sparsam neu auftragen. Das Auftragen ist zeitaufwendig und fummelig, aber die Mühe in jedem Falle wert...