Seite 2 von 3

#16 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 09.09.2014 16:53:34
von rocket-tom
yogi149 hat geschrieben: ...
Womit kann man euch hinter dem Ofen hervorlocken?
Sorry, da hatte ich vergessen drauf zu antworten... :drunken:

Mich persönlich reizen Helis russischer Bauart, bzw. "alte, bullige" Hubschrauber.
Aus dem Grund bastle ich ja noch an einer Alouette III auf Basis eines 600er Rappen.
Wenn es die Möglichkeit gäbe ausgefallenere Rümpfe (nicht die allgegenwärtigen Heli-Artist Teile) zu bekommen, dann wäre das für mich eine große Versuchung...

Denke mal dass ich nicht der einzige bin der nach solchen Karossen sucht.
Und dafür braucht es ja dann auch eine wirklich passende Mechanik ...

Grüße
Tom

PS: es freut mich dass es noch mehr semi-Scaler gibt, die ähnlich denken :bounce:

#17 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 09.09.2014 17:02:27
von RennTom226
Was ist ein SEMI Scaler?

#18 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 09.09.2014 18:29:25
von yogi149
Hi,
RennTom226 hat geschrieben:Was ist ein SEMI Scaler?
Jemand der ein vorbildähnliches Modell haben möchte, aber ohne den Anspruch bis zur letzen Niete genau zu sein.
Mit den einfachen Rümpfen kann man ohne großen Aufwand meist auch gar nicht mehr hinbekommen. Da sind die Proportionen eben schon an die vorhandenen Trainer-Mechaniken angepasst.
Und eben nicht umgekehrt.
Deswegen gab es ja hier schon mal Ansätze Mechaniken zu konzipieren, für die man den Rumpf auch vorbildähnlicher machen kann.

#19 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 09.09.2014 18:30:31
von guterolli
@Jürgen
bin schon seit längerer Zeit eine Bell UH1D am bauen. Grundgedanke war bei Baubeginn so wenig wie möglich Kompromisse eingehen. Desweiteren so nah am Orginal zu sein wie meine Fähigkeiten es zulassen. Da ich Militärausführungen nicht so prickelnd finde, wird es ein Feuerlöschhubschrauber. Meine Ansprüche, die ich für mich erhoben habe, sind: keine sichbare Elektronik, Mechanik, Motor, Kabel oder sonst was was das orginal auch nicht hat (finde es immer fürchterlich wenn die Helis von aussen toll gemacht sind und von innen sieht es aus wie auf der "Müllkippe"). Meine Piloten sollen die Flugbewegungen mitmachen. Das heist bei Heckbewegung sollen die Fußpedale scalemäßig vom Piloten bedient werden und der Kopf soll sich in Flugrichtung drehen. genauso soll bei Nick und Roll der Steuerknüppel bedient werden. Wenn man schonmal dabei ist muß der Pitch natürlich auch funkionieren. Cockpit mit Hintergrundbeleuchtung jedes einzelnen Instrumentes ist Pflicht. Seilwinde sowie der Löschsack müssen funktionieren. Heist Wasseraufnahme und -abgabe sollen im Flug machbar sein, nicht nur einmal sonndern wann immer und so oft pro Flug wie ich das möchte. Auch möchte ich,wenn die Schiebetür offen ist, keine Mechanik sehen sondern durch den Heli auf der anderen Seite hinaussehen können. Da es eine solche Mechanik nicht zu kaufen gibt habe ich sie selbst angefertigt. Rohbau war auch schon zu testzwecken in der Luft (5 Flüge per Video festgehalten). Hänge zur Zeit am Innenausbau fest. Genauer gesagt an den Sitzen die aus Messingrohr gebogen und verlötet werden (mit Höhenverstellung da ich sonst die Piloten nicht in den Heli bekomme). Aktuell liegt das Projekt im Schlafmodus, da es mir an Lust fehlt. Hoffe aber das der Innenausbau im Frühjahr, sofern die Lust wieder kommt, erledigt ist und die Aussenarbeiten beginnen können. Seilwinde Lasthaken Löschsack Nieten und letztendlich der Lack. Mache mir da absolut keinen Druck. Wenn fertig dann fertig, wenn nicht dann nicht. :drunken:

Wenn fertig dann gibt es auch einen ausfühlichen Baubericht wie ich was gemacht habe.
Übrigens der Maßstab ist 1: 7 Rk 1,8m

#20 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 12:34:44
von jogi170863
Jupp. Da habe ich auch noch etwas. Ist aber schon eine Rarität. Alt, aber fliegt gut. Eine S58/H34 Sikorsky Westland Wessex. Vario Elektro Mechanik, Köhler Motor, Kontonik 80 HV+ und befeuert mit 10s 8000er. 2x 5 s in reihe und v-stabi pro. 4 Blatt Kopf natürlich M-Blade und 4 Blatt Heckrotor. Durch die Lackierung auch noch in weiter Ferne sehr gut zu erkennen. Akkuwechsel durch die Flügeltüren total easy. Kommt aber wieder weg. Ich liebe meine ZG-Schütteltoni Helis. Elektro raucht, stinkt und knattert nicht. Ist mir zu leise. Deswegen wird gerade eine SSM Bell 412 aufgebaut im Los Angeles Fire Department Design. Natürlich mit allem drum und dran. Auch der Wasserlöschbehälter mit Saugrüssel darf da nicht fehlen ;-)
Lg. Jogi.

#21 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 13:26:07
von RennTom226
Junge, da muss man sich ja schon fragen, wo hört der "Scale Modellbau" auf und wo fängt ein Manntragender Heli an. Damit kannst einen Kleinwüchsigen schon transportieren, oder? :-) Sehr schönes Gerät!

#22 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 14:52:15
von CubaLibreee
Sieht ja geil aus. Hast du noch Abfluggewicht und Rotordurchmesser fuer mich?

#23 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 19:47:30
von Porsti
Hallo Jürgen,

auch ich hatte hier schon einen Versuch in der Richtung gewagt. Eigentlich sollte es eher ein Brainstorming sein, als ich aber gemerkt hatte, daß alle davon ausgingen, daß der Input (fast) ausschließlich von mir kommt hab ich das gelassen. War aber auch nicht weiter schlimm....

....weil ich mit meinen aktuellen Projekten ganz gut ausgelastet bin:

Mein JetRanger, basierend auf einer Logo 600SE Mechanik ist weiterhin in Bau. Da schleif ich mir seit Monaten schon nen Wolf. Da absehbar war, daß ich dieses Jahr keinen Scaler haben würde hatte ich mich um den Jahreswechsel entschlossen...

...eine Red Bull Bo-105 von Flitework aufzubauen, mal schnell, so nebenbei. Aber natürlich als Linksdreher, womit sich das schnell und nebenbei auch erledigt hatte. Sie ist aber rechtzeitig fertig geworden, dank Deiner Scheibenwischer, Antennen und natürlich dem Heckumlenkhebel. ;)

Dann habe ich mich entschlossen meinen Trainer Logo 600SE in einen Scaler zu verwandeln. Dieser soll in einen Vario Rumpf und ist schon gestreched, steht aber in der Reihenfolge hinter dem JetRanger.

Wenn das alles durch ist, dann gehts an den richtigen Modellbau. Mir schwebt da was ganz außergewöhnliches vor :mrgreen: ...

Mittlerweile musste ich aber auch lernen, daß es ziemlich kontraproduktiv ist seine Ideen vor Realisierung schon publik zu machen, da diese gerne geklaut werden. Und, auch wenn einige das nicht nachvollziehen können, so möchte ich ein Unikat haben. Nur deshalb tue ich mir den Stress an. Wenn ein anderer das selbe Modell auch, bzw. vor mir realisiert, dann hab ich keine Lust mehr drauf und muß mich nach Alternativen umsehen, sonst kann ich gleich von der Stange kaufen...

Weiterhin musste ich lernen, das ein ordentlicher Baubericht auch richtig Arbeit macht. Die Fortsetzung meines JetRanger Berichts steht aber auch auf der Agenda. Ist alles nur eine Frage des Zeit haben oder halt nicht haben. Und ein bisschen fliegen will man ja dann auch noch...

Porsti

#24 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 20:24:20
von jogi170863
Hallo grüß euch.
Die Sikorsky ist eigentlich Federleicht für ihre 1,90 Meter Rotordurchmesser. Mein Vario Akrobatik Benzin Trainer ist wesentlich schwerer. Obwohl da in der S58 noch ein Benedini Soundmodul mit Sternmotor Sound, 2 x 40 Watt Verstärker, ein Modul für den simulierten Rauch beim starten und ein separater Akku dazu auch noch verbaut war.
Groß? Na ja... geht so. Aber fliegen tut sie wirklich gut. Hoffe dass der neue Besitzer sie gut behandelt.
Etwas größer ist diese hier ;-)

#25 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 20:34:12
von TREX65
:shock: Wunderschöne Bell :thumbright: :!: Sabber *träum*

#26 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 21:05:33
von jogi170863
So. Hoffe das ich ein klein wenig zu Anregungen beitragen konnte. Zur Zeit baue ich gerade eine Söllner Lama mit 3,50 Rotordurchmesser auf, und nebenbei diese hier auf dem Bild SSM Bell 412 im Los Angeles Fire Department Look. Die Mühle ist inzwischen 10 Jahre alt, aber immer gut und zuverlässig geflogen. SSM halt. Jetzt bekommt sie eine total Überholung, und eine Technik vom neusten Stand :roll: Neue Beleuchtung mit Modul, Cockpit Beleuchtung, neue Landescheinwerfer, Flexwelle und und und. Und vor allem einen Wasserlöschbehälter mit Saugrüssel wie das Orginal. Da es keinen zu kaufen gibt in dieser Größe, habe ich angefangen den selbst zu bauen. Diese hier hat 1,84 Rotordurchmesser.
PS: Eine S58/H34 wird nochmals gebaut, aber keine Elektro mehr. Eine Norozny S58 Baukasten liegt schon hier. Dort kommt aber eine 44 Turbine rein.

#27 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 21:22:42
von Husi
Respekt Jogi,

nachdem ich meiner Freundin diese Bilder gezeigt habe, sagte sie ich sei dagegen ein Modellbau-Weisenknabe.
Aber sie mag Weisenknaben und ich solle doch bitte einer bleiben. :roll: Schade

Aber vielen Dank für die Bilder,
Mirko

#28 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 22.09.2014 22:15:27
von jogi170863
Hallo Mirco.
Da hat sich deine Frau aber sehr Lieb und vor allem sehr Diplomatisch ausgedrückt :P
Aber eins noch so nebenbei. Ich kaufe sehr selten diese Scaleteile, sondern mache mir fast alles selbst. Die Teile von Helifactory oder SSM sind wirklich sehr teuer. Auch wenn es sich um noch so kleine Details handelt. Sehr gutes Material ist immer Messing in allen Varianten. Die kann man super biegen, löten, bohren. Sitze zum vor und rückschieben, Halter für Seilverspannungen, funktionsfähige Pedale, Steuerknüppel und bewegliche Pitch Knüppel und vieles mehr. Alu ist auch nicht teuer und man kann alle Größen von Landescheinwerfer Scale damit bauen. Beleuchtungselektronik die 100 und mehr Euros kosten, kann man bessere selbst ganz einfach bauen für 20 Euro Material. Es gibt so viele Dinge im Haushalt die man/n für den Scaleausbau verwenden kann. Ich habe mehr Probleme damit vernünftige Bilder des Orginals zu bekommen als Material für den Scaleausbau. Schwieriger wird es dann wenn du selbst eine Mechanik aufbauen willst weil keine so richtig passt die man kaufen kann. (Seitenteile usw).
Wenn du aber einen kennst der dir das raus fräsen kann, ist auch das kein Problem und mit wenig Kosten verbunden. Leider habe ich nicht so arg viel zeit, da ich einen Handwerksbetrieb hier in Oberbayern habe und ertrinke in Arbeit, deshalb dauert es mir auch immer eine weile bis ich wieder einen Heli fertig habe. Und dann sind da noch viele Modellbauer für die ich Teile anfertigen soll. (Zum Glück habe ich einen Sohn der Industriemechaniker ist). Helis lackieren für andere geht nur Nachts. Da ich dieses plastische nicht mag, wird mit Nitrolack lackiert. 14 - 16 Schichten jede hauchdünn gebrusht. Auch das nimmt sehr viel zeit in Anspruch. Und Scale Flieger sind da sehr extrem und pingelig.
Und da ich noch zwei ganz kleine und tolle Enkelkinder habe, die auch etwas von mir haben wollen....bleiben meine Sachen leider immer sehr oft liegen. Aber es eilt doch nicht. Einfach mal anfangen und aus primitiven Materialien etwas machen. Dann hält sich das ganze auch Finanziell auch im Rahmen. Und deine Frau liebt dich auch ;-) Lg. Jürgen.

#29 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 21.10.2014 13:40:32
von Toku
Hallo !

Ob ich ein Scale-Modellbauer bin, kann ich derzeit noch nicht sagen. Aber wenn es so meinen Vorstellungen entspricht, könnte ich mich auf dem Weg dahin befinden.
Derzeit schwebt mir da ein Projekt im Kopf herum, an dem ich mich versuchen möchte.
Das Ergebnis kann ich noch nicht wirklich abschätzen, aber wenn alles klappt, sollte es demnächst losgehen und dann werde ich euch hier definitiv teilhaben lassen.

Gruß, Thorsten

#30 Re: Scale-Modellbauer, gibt es die hier noch?

Verfasst: 21.10.2014 21:04:00
von helifan10
Hallo,

weiß jetzt nicht ob ich mich als high-end Scale-Modellbauer bezeichnen darf.
Da gibts Leute die stecken mit Sicherheit mehr Liebe ins Detail und können das auch besser als ich.
Aber ein bischen "basteln" tuh ich schon. Hier mal mein aktuelles Projekt.


So hat der Rumpf ausgesehen als ich diesen erhalten habe.
Seahawk-1.jpg
Seahawk-1.jpg (185.64 KiB) 1237 mal betrachtet
Dann habe ich mal ein wenig gedrehmelt. Der Heli war von einer Seahawk recht weit entfernt.
Seahawk-2.jpg
Seahawk-2.jpg (450.51 KiB) 1237 mal betrachtet
Und nun sieht der Rumpf so aus. Mechanik ist eingepasst und wartet als Traineraufbau auf den Erstflug.
Wenn alles klappt, pflanze ich diese in den Rumpf.
Seahawk-3.jpg
Seahawk-3.jpg (2.02 MiB) 1239 mal betrachtet