Seite 2 von 9

#16 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 21.01.2015 22:17:59
von Tom_Duly
Hi Lukasster,
Lukasster hat geschrieben:Ich vermute das das Nickservo nach oben gehangen ist und der Heli deshalb abgehoben ist.
Wie soll das gehen? Wenn das Nickservo am Boden (beim Starten) nach oben geht, wirft es den Heli nach vorn auf die Nase und dann hebt er nicht mehr ab.

lg
Tom

#17 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 21.01.2015 22:19:05
von Mataschke
Lukasster hat geschrieben:Danke euch allen. Wenn alles klappt lade ich das Video morgen hoch. Ich vermute das das Nickservo nach oben gehangen ist und der Heli deshalb abgehoben ist. Aber das könnt ihr ja morgen sehen und dann ist das auch besser zu verstehen.
Bu....it , sorry wenn nur das Nickservo ausfällt /ausgefallen wäre dann hätte sich der Heli wohl eher nach vorne oder wenn schon in der Luft entweder Kopfüber oder Heck vorraus in den Boden gebohrt . Oder hat der 700er eine 90° Taumelscheibe ?

Was für ein 700er ist das ? Ein RTF Blade oder Bausatz?
Bei ersterem könntest du in der Tat Glück haben, da bei RTF der Hersteller ein fertiges Produkt in Umlauf bringt und somit auch haften müsste.
Beim Bausatz wird sich jeder Hersteller und Händler auf nicht Überprüfbarkeit eines Baufehlers berufen.

Nicht umsonst gibt es einige Hersteller von Modell Zubehör bei deren Produkten z.b. ein Kondensator oder eine Steckbrücke angelötet werden muss. Somit ist das Teil ein Bausatz und es gelten o.g. Einschränkungen.

Schreib mal ein wenig was zu den verbauten Komponenten...

#18 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 21.01.2015 22:24:05
von -Flo-
Was ist denn das bitte für eine Diskussion???
Is doch echt lächerlich zu glauben, dass man eine RC-Heli Absturz etc. bezahlt bekommt.

Sorry aber ernst meint Ihr das wohl nicht, dass da eine Chance besteht! Immerhin handelt es sich um ein Zusammenspiel von so vielen Komponenten die man als "Betreiber" alle einstellen und sicherstellen muss... :drunken:

#19 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 21.01.2015 22:48:54
von Crizz
In einem solchen Fall wird es so ausgehen das der Verbraucher kein Recht bekommen wird sondern der Händler, die meisten Punkte sind genannt, wesentlich ist hier aber das ein gericht dann sich darauf berufen wird das direkt nach dem Schaden der Heli und die FS einem Gutachter hätten übergeben werden müssen um feststellen zu können, ob das Servo für den Unfall ursächlich war und keine Montagefehler vorlagen.

Und : selbst ein schlampiger Pre-Flight-Check, bei dem man ein zammliges Servo übersieht, ist dann bereits Eigenverschulden. Wenn man sein Auto mit zu wenig Luft in den Reifen fährt ist auch nicht der Reifenhersteller für den Totalschaden wegen nem Reifenplatzer bei 210 km/h verantwortlich sondern der Führer des Fahrzeugs - wie auch bei uns mit unseren Modellen.

#20 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 00:08:57
von ICE63
Lukasster hat geschrieben:Danke euch allen. Wenn alles klappt lade ich das Video morgen hoch. Ich vermute das das Nickservo nach oben gehangen ist und der Heli deshalb abgehoben ist. Aber das könnt ihr ja morgen sehen und dann ist das auch besser zu verstehen.
:?: Wenn dass so war, dann hast du gepennt !! Jeder Pilot Checkt vor dem abheben den PITCH und den STAND der TS, mehrmals !!
Beim hochlaufen würder der Heli dann schon nach hinten gehen, wenn dass Nickservo hängt, beim 700er geht das recht schnell. Sehe ich dass falsch ??
Wenn die TS nicht waagerecht steht, dann geht doch dein Heli nicht Senkrecht hoch !?
Wenn dann ein Heli dieser Größe hart aufsetzt, ist meißtens ein Servo hin, da die Latten schon eine Menge Energie mitbringen !!
In der Regel ist einfach die Kraft zu groß für die Servos. Welcher Typ Servo war es denn ? Suche den Fehler erst mal bei den Einstellungen.
Evtl, hast du etwas falsch gemacht. Srry :roll:

#21 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 11:42:49
von Mens
Also angenommen das Servo hatte einen vorher nicht feststellbaren Schaden (Ich glaube dir, da ich sowas selbst schon erlebt habe zum Glück aber nur bei kleineren Helis).
Auch das der Heli nach oben schießt habe ich schon so erlebt wenn ein Servo nach oben auf Anschlag fährt. Ich erkläre es mir damit dass das FBL um die nicht gesteuerte Nickbewegung zu verhindern, das Nickservo nach unten bewegt (natürlich ohne Erfolg) und die beiden Roll Servos nach oben -> folglich sind nun alle Servos oben)

Trotzdem wird es aus den bereits genannten Gründen sehr schwierig auf dem Rechtsweg deine Ansprüche geltend zu machen. Das heisst aber nicht das du alles selber zahlen musst.
Dein Händler wird den Schaden natürlich nicht übernehmen (A: ihm ist ja auch kein Fehlverhalten vorzuwerfen B: ist bei den aktuellen Händlermagen die Übernahme schlicht weg nicht drin! -> Die Folge wären entweder viel höhere Preise, oder keine Händler mehr ;-) ). Wenn, dann wird der Hersteller den Schaden übernehmen.

Die große Frage die sich stellt ist, wie bekommst du ihn dazu dies zu tun? Mit dem Finger auf ihn zeigen und sagen "Du bist Schuld, ich will neu" wird nicht funktionieren.
Ihn über den Rechtsweg zu zwingen ist teuer, langwierig und hat geringe Erfolgschancen.

Wenn dein Händler gute Verbindungen zur Reklamations/Service Abteilung des Herstellers hat würde ich ihm den Kontakt überlassen, ansonsten würde ich den Hersteller selbst mit dem Geschehenen konfrontieren. Dies würde ich wie folgt tun:
1. Ansprechen das du ein Problem mit seinem Produkt hast
2. Das Problem ruhig und detailiert beschreiben b.z.w. Ihn Hilfe suchend nach der Ursache befragen/Gemeinsam im Gespräch alle möglichen Fehlerquellen erst erörtern und dann nach und nach ausschließen (zb. ein Fehlerhaftes BEC das durch zu viel Spannung/Spannungsspitzen das Servo hat sterben lassen, mechanische Beschädigung beim Transport und, und, und...)
3. Wenn ihr dann gemeinsam zu dem Schluß gekommen seit das nur das Servo Schuld war und kein Fehlverhalten deinerseits vorliegt wird er sich in der Regel erstaunlich kulant zeigen.

Sowohl bei Align wie auch bei KDS habe ich bereits erlebt das die kompletten Absturzkosten für einen 700'er übernommen wurden.
(Bei Align war es sogar ein komplett neuer Heli!)

#22 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 12:04:13
von Lukasster
Frank da hast du recht ich habe jede Funktion zwei mal geprüft. Habe denn Motor ohne blätter laufen gelassen. Denn reglern programmiert und sogar nochmal das ganze setup im microbeast durchlaufen. So wie ich es bei meinen anderen Helis auch gemacht habe.
Ich würde wegen 200€ auch nicht so ein Drama machen aber da ich nur ein Azubi bin und fast 3 Monate dafür gespart hab. Nervt mich das schon. ^^

#23 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 14:51:49
von predator_77
Mein Kumpel hat sich Nen neuen 450x von blade bei livehobby geholt..wir auf de Wiese..erster akku von mir geflogen, top..zweiten rein..er am schwebe..dann in nem turn kreischt der heli..dreht piros und schlägt voll ein.das teil komplett zerlegt.. Genommen, nach livehobby rein..dem Chef des erzählt.. Hat ihn nach horizon geschickt..zwei Wochen später hat er Nen neuen gehabt..Problem.. Keine Stellungnahme.. Aber so muß das in meinen Augen.

#24 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 16:18:36
von baufeld
Mal eine Frage, wurde dir der Heli Flugfertig verkauft ? Sprich, Lipo rein und fliegen, oder war das ein Bausatz, den du selber fertigstellen musstest ?
Michael

#25 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 16:43:30
von Lukasster
@baufeld es war ein Align T-Rex 700L in der Super Combo Version aber mit einem BeastX. Ich habe denn Heli aber so gekauft. Also mit BeastX.
Hier ist das Video: https://www.youtube.com/watch?v=h7rkAgY ... e=youtu.be
Ich hoffe das es jetzt verständlicher für euch ist.

#26 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 17:25:28
von torro
was hat denn der da an drehzahl??? :shock:

#27 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 17:40:13
von TREX65
torro hat geschrieben:was hat denn der da an drehzahl??? :shock:
Hört sich schwer nach 2K an, aber kann täuschen bei dem Lärm^^
Man sieht auch schön die Blätter einklappen am Anfang, für mich sieht das nach Falschem Modell im Sender aus oder Servotot(aber dann müsste der Heli nach hinten gehen und nicht nach vorne!). Am Schluss wo ihr den Test macht, nutzt überhaupt nichts. Ihr könnt nicht genau sagen ob es nicht schon vorher gestorben ist,

#28 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 17:52:04
von Lukasster
Drehzahl hab ich noch nicht gemessen ist so eingestellt wie es mit in der Ableitung steht. Falscher Modellspeicher nie im Leben und das am Anfang das Servo noch ging kann ich euch 100% versichern. Ich bin ja nicht blöd xD

#29 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:01:44
von baumi77
Hast Du einen Phoenix Regler ?
Da kann man ganz toll am PC die Drehzahl einstellen !!!

#30 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:02:43
von dilg
Ach...ansich sollte ein Servo so einen crash schon aushalten....was is hin? heckblätter, Ritzel und das müsst schon sein..

Egal.
-Kontrollier das Servo auf einen Schaden, speziell kabelbruch, Scheuerstellen,...
-Kontrollier ob der Stecker drin is
-Kontrollier ob der Defekt nicht doch am Beast liegt
-Kontrollier ob der Defekt sich durch Kondensation erklären lässt
-Kontrollier ob die Spannungsversorgung auch in der Kälte in Ordnung ist


Und wenn ich sag kontrollier, dann mein ich damit das du dir das genau anschaun sollst!

Wenn du das alles kontrolliert hast und nichts davon eine Lösung bringt, warum schreibst du dann nicht Robbe eine höfliche Mail. Im Ernst, Fragen kann man ja.