Nun aber noch zum Modell (meine letzten Fragen für heute


Ganz einfach die bis zu 70 Euro p.A,. machen einen nicht arm und wenn es an der Versicherung schon scheitert, dann ist es eh das falschePhilFlieger hat geschrieben:Gut, das hätte ich in jedem Fall zuvor schriftlich abgesichert und werde dies auch tun, bevor es losgehen soll.
Nun aber noch zum Modell (meine letzten Fragen für heute): Damit ich mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen kann, würde ich gerne wissen, wie viel z. B. ein 450er kosten sollte, damit er auch gut fliegt. Am liebsten wäre mir von Beginn an ein recht ordentliches, aber noch nicht zu großes Modell, welches auch länger Freude bereitet. Interessant wären hierzu noch die typischen Absturzkosten (eigentlich ja Reparaturkosten - Abstürzen kostet meist nichts
).
Danke, dann wird also neben den Rotorblättern allgemein nicht sehr viel beschädigt?bis zu 70 Euro p.A,.
Die benötigst Du in dem Moment wenn Du etwas in die Luft bringst (für Bodengebunden kann man das noch evtl. so lassen, aber auf Dauer auch hier eine entsprechende Modellhaftpflichtversicherung die im ÜbrigenPhilFlieger hat geschrieben:Danke Andi,
genau aus diesem Grund möchte ich mich vorab informieren und nicht eine Versicherung zusätzlich abschließen, die ich womöglich nicht benötige.
Die PHV will mit Dir Geld verdienen und wird Dir das erzählen was Du hören willst, nur damit Du dort das Geschäft machst, wenn es Hart auf Hart kommt, stehst Du alleine da uns hast ggf. keinen VersicherungsschutzPhilFlieger hat geschrieben:Ich danke Euch für Eure Erfahrungsberichte, Meinungen sowie Hinweise. Mal sehen, was meine PHV dazu meint.
Warum MUSST Du in eine KFZ-Versicherung abschliessen, weil die Versicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, so wie die Modellhaftpflicht es auch ist, diese wird nur in der LuftfahrtVerkehrsordnung geregelt.PhilFlieger hat geschrieben:@ Sundog:
Ich nehme an, dass es dedizierte KFZ-Versicherungen gibt, weil keine PHV entsprechende Zusätze anbietet. Eine kombinierte Versicherung wäre durchaus denkbar.
Es steht aber auch nicht drin das sie eine Luftfahrthaftpflicht enthält?PhilFlieger hat geschrieben:PS: Meine PHV ist jünger als vier Jahre. Eine Klausel vergleichbar mit "nicht versicherungspflichtiger Modellflug" existiert nicht.
Das gehört zwangsläufig dazu und erfordert in der Reegel kein extra Thema, da jeder Neueinsteiger darauf hingewiesen wird, das ohne Versicherung nix ist mit Fliegen!PhilFlieger hat geschrieben:PPS: Gerne hätte ich mich in diesem Thema wegen eines Modells und dem Erlernen allgemein erkundigt. Wegen der Versicherung hätte ich bei konkreten Fragen zu gegebener Zeit ein neues Thema in einem geeigneten Bereich eröffnet.
Meistens sind Flugzeuge ohne Antrieb bis 1kg mitversichert, ja.PhilFlieger hat geschrieben:
PS: Meine PHV ist jünger als vier Jahre. Eine Klausel vergleichbar mit "nicht versicherungspflichtiger Modellflug" existiert nicht..