Seite 11 von 19
#151
Verfasst: 30.12.2007 20:29:40
von adnelas
sorry ganz normales MPG video.
#152
Verfasst: 30.12.2007 20:39:12
von Doc Tom
Hallo Adam, dass sieht doch schon sehr gut aus. Nochmals meinen Glückwunsch

#153
Verfasst: 30.12.2007 20:44:36
von adnelas
danke doc, ,, denkst du da ist was dran mit dem HZ und dem motor??
#154
Verfasst: 30.12.2007 20:46:21
von dachro
Alles klar, jetzt klappts. Auch von mir Glückwunsch. Ich selbst habe den CDE u. hatte schon Rundflüge geübt. Nach einer unerklärlichen Bruchlandung ( Riemen? gerissen? ) fehlt mir nun der Mut.
Gruß dachro
#155
Verfasst: 30.12.2007 20:46:27
von Doc Tom
Yap das ist es! leider sind die nicht ganz rund, ist ja kein MT

#156
Verfasst: 30.12.2007 20:48:27
von adnelas
also denkst du auch , lieber weiter weg den motor vom HZ?
ah ich schau mal wie es wird.
#157
Verfasst: 30.12.2007 20:53:36
von Doc Tom
Ja weiter weg. Schau das Du ganz wenig Spiel hast. Kannst Du auch mit einem Papierstreifen einstellen.
#158
Verfasst: 30.12.2007 21:28:38
von adnelas
#159
Verfasst: 30.12.2007 22:40:53
von echo.zulu
Hi Rexer.
@adnelas: Glückwunsch zum Erstflug. Viel Spass bei den Fortschritten.
Wenn Du nen Papierstreifen von 5mm Breite schneidest, dann kannst Du ihn von der Seite zwischen die Zahnräder einfädeln. Einfacher ist es, wenn Du zuerst einmal die Stelle suchst an der das geringste Spiel ist. Diese markierst Du einfach mal um sie schnell wiederfinden zu können. Dann stellst Du an dieser Stelle das Spiel auf fast Null ein. Die restlichen Stellen sind dann egal. Gespritzte Zahnräder laufen selten rund, weil bei der Produktion thermische Spannungen auftreten, die das Zahnrad, nachdem es aus der Form gekommen ist, verformen.
Das HZR von EXM kenne ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es wesentlich besser rund läuft, weil die ganze Nabe aus Kunststoff ist. Wesentlich besser ist die Konstruktion von
Steffen K. Bilder findest Du in seiner Galerie. Bei diesem Zahnrad ist die Nabe aus Aluminium und wesentlich größer. Der Zahnkranz ist nicht gespritzt sondern aus Delrin gefräst. Ich habe es seit einiger Zeit im Einsatz und kann es uneingeschränkt empfehlen.
#160
Verfasst: 30.12.2007 22:47:05
von Doc Tom
Mit den Produkten aus dem Hause EXM, habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
#161
Verfasst: 30.12.2007 22:47:46
von adnelas
... und wata kosta ?? oder diese frage über PN
ich denke da eiert nichts mehr wa ?!
#162
Verfasst: 30.12.2007 22:50:51
von Doc Tom
@Adam
Das von Egbert hört sich auch sehr gut an

Delrin ist top

#163
Verfasst: 30.12.2007 22:57:46
von adnelas
TomTomFly hat geschrieben:Mit den Produkten aus dem Hause EXM, habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
ich eigentlich auch, habe ja von dort auch mein rex, aber was echo.zulu sagt da ist was dran. kenne selber diesen kunststoff, sehr abriebsfest und denke oder bin mir sehr sicher das da nichts eiert. das wird in der industrie eigentlich nur verwendet, egal zu welchen zwecken und egal ob weiß, schwarz oder grün,
also ich wäre da an dem schwarzen interessiert.
aber mal zurück zum thema zu kommen ich vermute daß das zittern doch vom gyro kommt den so wie ich das hier sehe bleibt die gelenkstange vom heck zum heckservo an diesen komischen führungsringen an der heckstange dauernd hängen.
#164
Verfasst: 30.12.2007 23:07:54
von Doc Tom
adnelas hat geschrieben:ich eigentlich auch, habe ja von dort auch mein rex, aber was echo.zulu sagt da ist was dran. kenne selber diesen kunststoff, sehr abriebsfest und denke oder bin mir sehr sicher das da nichts eiert. das wird in der industrie eigentlich nur verwendet, egal zu welchen zwecken und egal ob weiß, schwarz oder grün,
also ich wäre da an dem schwarzen interessiert.
Delrin ist selbstschmierend. MT

aber mal zurück zum thema zu kommen ich vermute daß das zittern doch vom gyro kommt den so wie ich das hier sehe bleibt die gelenkstange vom heck zum heckservo an diesen komischen führungsringen an der heckstange dauernd hängen.
Das was ich im Video gesehen habe kam eindeutig vom Ritzel / Hauptrad. Für das Heck machst Du am besten ein 3mm Kohlerohr als Verbindung
Bin heute zu blöd zum markieren

#165
Verfasst: 30.12.2007 23:08:52
von adnelas
ah ich sehe grade auch das der zahnriemen etwas lokerer ist als wo ich ihn eingestllt habe , aber denke das ist normal das er sich anfangs etwas dehnt, so zu sagen eingelaufen ist er. aber könnte auch davon sein, also das flatern.