Seite 11 von 56

#151

Verfasst: 23.02.2008 14:11:12
von polo16vcc
Hologrammsticker?

#152

Verfasst: 23.02.2008 14:14:46
von sungamer
Nö^^ Kommt keiner drauf... Gibt es auch in der Elektronik :wink:

#153

Verfasst: 23.02.2008 14:15:46
von frankyfly
polo16vcc hat geschrieben:Hologrammsticker?
zu Dick.

würd auf irgendwelche Metallplättchen tippen. Aber warum sollt man sich die an die Blätter kleben?

#154

Verfasst: 23.02.2008 14:18:11
von Kekskutscher
kenn das aus em rennstport, das sind solche chip teile die angebleich alles ruhiger und sanfter laufen lassen sollen!

#155

Verfasst: 23.02.2008 14:18:25
von sungamer
würd auf irgendwelche Metallplättchen tippen. Aber warum sollt man sich die an die Blätter kleben?
Net schlecht! Das sind mechanische Kondensatoren xD
Die waren bei den neuen Blättern für das UL von meine Vater dabei. Bei ihm haben Sie nix gebracht daher hab ich die jetzt drauf. Vorher hat meien Heckflosse immer ein ganz kleines bisschen virbiriert jetzt gar nix mehr! Hab echt absolut keine Vibs mehr gehen super die Teile. 8)

EDIT:
kenn das aus em rennstport, das sind solche chip teile die angebleich alles ruhiger und sanfter laufen lassen sollen!
Da war die richtige Antwort!

#156

Verfasst: 23.02.2008 14:21:53
von Kekskutscher
dachte ich mir, die teile hatten wir überall am auto verklebt und tatsächlich weniger ausfälle bzw. weniger schäden am rennauto!
auf dem motor, getriebe, fahrwerk usw.!
wie es funktioniert und was es bringt keinen plan!

#157

Verfasst: 23.02.2008 14:35:35
von frankyfly
Reimann hat geschrieben:dachte ich mir, die teile hatten wir überall am auto verklebt und tatsächlich weniger ausfälle bzw. weniger schäden am rennauto!
auf dem motor, getriebe, fahrwerk usw.!
wie es funktioniert und was es bringt keinen plan!
Sicher das ihr das Auto nichteinfach besser kennengelernt habt, wustet worauf ihr achten mustet?

Ich halte davon nicht allzuviel, sind warscheinlich einfach ein paar Gewichte.
Damit kann man zwar das Resonnanzverhalten von Schwingenden Teilen ändern (z.B. ein Blech das sich aufschwinngt oder auch einen Prop der sich bei Betriebsdrehzahl aufschaukelt) aber keine Vibratonen an sich (über den kompletten Fequenz/drehzahlbereich) kriegt man damit nicht weg. (wen man damit wuchtet, aber das ist was anderes)

#158

Verfasst: 23.02.2008 15:27:47
von Kekskutscher
frankyfly hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben:dachte ich mir, die teile hatten wir überall am auto verklebt und tatsächlich weniger ausfälle bzw. weniger schäden am rennauto!
auf dem motor, getriebe, fahrwerk usw.!
wie es funktioniert und was es bringt keinen plan!
Sicher das ihr das Auto nichteinfach besser kennengelernt habt, wustet worauf ihr achten mustet?

Ich halte davon nicht allzuviel, sind warscheinlich einfach ein paar Gewichte.
Damit kann man zwar das Resonnanzverhalten von Schwingenden Teilen ändern (z.B. ein Blech das sich aufschwinngt oder auch einen Prop der sich bei Betriebsdrehzahl aufschaukelt) aber keine Vibratonen an sich (über den kompletten Fequenz/drehzahlbereich) kriegt man damit nicht weg. (wen man damit wuchtet, aber das ist was anderes)
hi
nee das auto kannten wir in und auswendig aber mit diesen chips ware die probleme die auftraten wesendlich weniger oder sogar weg!
ich glaube zwar auch nicht dran aber es hat was gebracht!
gewichte sind es auch nicht weil die teile sich wenn überhaupt im g bereich bewegen.
denke so ein chip dingens wiegt ein halbes g oder weniger!

#159

Verfasst: 03.03.2008 09:59:02
von DennisH
Hier mal ein etwas anderes Bild von meiner Rexe. (Colorkey)

#160

Verfasst: 03.03.2008 10:41:58
von Grashopser
Hallo Dennis,

schöner Heli.
Kreisel und Heckservo liegen jedoch genau in der Paddelschußlinie.
Den Kreisel solltest Du unter den Heckrohrhalter setzen, das Servo auf die andere Seite des Heckrohrs.

Gruß, Achim

Dein unkaputtbares Landegestell ist schon unterwegs.

#161

Verfasst: 03.03.2008 11:13:22
von Peter F.
Stell ich eben auch mal ein Bildchen von meinem Dickerchen (907 Gramm abflugbereit) rein.
Nix besonderes, aber fliegt guuut. :)

P.S.: Mein Kreisel bleibt, wo er ist... :wink:

#162

Verfasst: 03.03.2008 12:58:43
von rabo381
Das hier ist meiner...

#163

Verfasst: 03.03.2008 16:03:13
von DennisH
Hallo Dennis,

schöner Heli.
Kreisel und Heckservo liegen jedoch genau in der Paddelschußlinie.
Den Kreisel solltest Du unter den Heckrohrhalter setzen, das Servo auf die andere Seite des Heckrohrs.

Gruß, Achim

Dein unkaputtbares Landegestell ist schon unterwegs.
Zum Landegestell erst einmal: Viiiiieeelen Dankeschöööööön.... ;-)

Zum Paddelschussbereich: Den Gyro kann ich net unten positionieren, da der Rahmen unten zuweit vorne einen Bogen macht, hab ich auch in erwägung gezogen diese Position, nur halt geht net.
Und zum Servo: Da war ich bis jetzt ehrlich gesagt zu faul zum Umbau :-D

lg DennisH

#164

Verfasst: 03.03.2008 19:00:57
von rabo381
Zum Paddelschussbereich: Den Gyro kann ich net unten positionieren, da der Rahmen unten zuweit vorne einen Bogen macht, hab ich auch in erwägung gezogen diese Position, nur halt geht net.
Dieses Problem hatte ich auch. Aber dank langer Leitung vom Gy401 sitzt der jetzt unter der Haube.

#165

Verfasst: 03.03.2008 19:30:50
von karle
hallo rabo381
kannst du mal bilder einstellen wie du das mit dem gyro gelöst hast

grüsse aus münchen