Ja, das ist richtig. Der SE V2 hat so einen Ring, bei meinem CopterX lässt sich durch Unterlegen mehrer Ringe auch die Vorspannung auf die Dämpfungsgummis einstellen. Allerdings muss auch die Welle im Bereich des Axiallagers verjüngt sein, da diese ja den inneren Bund des Lagers nicht berühren darf, aber in dem Radiallager laufen muss...toper hat geschrieben:Kann ich eigentlich Axiallager in meinen Rex einbauen? Die Radiallager der Blatthalter sind doch breiter als entsprechende Axiallager. Da mraucht man doch einen Distanzring der so gemacht ist (Innendurchmesser), dass die Fliehkrafte nur vom äusseren Käfig des Radiallagers auf das Axiallager übertragen werden. Seh ich das richtig? Gibt es so einen Distanzring für den 450S? Oder geht der vom SEv2 ?
Ich weiss nicht ob die Blatthalter des V1 dafür gehen, ist denn da noch genug Platz für das zusätzliche Axiallager? Nicht, dass nachher die Blätter daran anstoßen...
Ich habe heute auch mal etwas nach Lagern gestöbert, die Lager des Rex entsprechen nicht der DIN 625 (allgemeine Norm für Rillenkugellager), das sind Sondermaße. Diese Lager gibt es nur bei SKF oder fernöstlichen Herstellern... ich werde mich morgen mal erkundigen, wo man diese SKF-Lager beziehen kann... interessant zu erfahren wäre, von welchem Hersteller die CNC-Modellsport-Lager sind... von chinesischer Ware habe ich momentan durch meine Probleme mit dem CopterX genug...
Gruß, Alex