Agusta A109 Coast Guard

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#151 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Bei www.scalerchelis.com findest du einen kompeltten Baubericht zu dem Heli samt 4-Blatt-Kopf und Flugerfahrungen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Kerl sogar die Holzblätter dazu selber gemacht.
Wenn ich den nochmal finde, gebe ich dir den Link dazu. Ansonsten mal durchschnüffeln.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#152 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Askan

vielen Dank :P
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#153 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Da ich in der Woche nach der Arbeit viel zuviel Zeit habe (scheiß Hotelleben), hab ich mal wieder über die Agusta nachgegrübelt. Mittlerweile hab ich wieder richtig Bock darauf die zu bauen. War zwischendurch ma anders ;)

Ich habe mit der jetzigen Ausrüctung noch 3 schaltbare Kanäle frei. Einer wird durch das Fahrwerk besetzt. Für die anderen beiden suche ich grade sinnvolle Spielereien. Gaaaaaanz am Anfang hatte ich ja mal nach den Landescheinwerfern gefragt. Dies hat mich nicht mehr losgelassen und ich habe mittlerweile richtig gute Bilder dazu gefunden:
http://www.helionline.net/373-933602-26 ... 74//6.html
http://www.helionline.net/373-933602-26 ... 48//6.html
http://www.helionline.net/373-933602-26 ... 06//1.html
http://www.helionline.net/373-933602-26 ... 09//1.html
Mit dem ausfahrbaren Landelicht könnte ich noch einen Kanal belegen (Ausfahren und Anschalten auf einem Schalter). Habe bisher auch ein (leider sehr undeutliches) Bild gefunden, dass bei der MH-68 das Landelicht identisch ist. Weitere Beleuchtung habe ich nicht vor. Die roten Positionsblitzer oben und unten am Rumpf werden mit dem LiPo-Blitzer bestückt.

Hab mir auch schonmal einen Lasthaken überlegt, aber da bin ich noch nicht so klar damit.

Ich weiß, ich weiß...erstma muss die Kiste fliegen. Aber ich spinn halt jetzt schonma rum ;) :oops:

Hat noch jemand ne gute Idee oder Spinnerei für mich? :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#154 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TREX65 »

Nen Pilot der seinen Kopf bei Steuerbefehlen mitschwenkt :blackeye:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#155 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

TREX65 hat geschrieben:Nen Pilot der seinen Kopf bei Steuerbefehlen mitschwenkt
ROFL...Nee n Cokpit-Ausbau wird es nicht geben, weil zu wenig Platz. Aber sone Pilotenfigur in passender Größe zum daneben stellen wäre schon was :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#156 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Hab den Landescheinwerfer mal bissl durchgespielt. Rausgekommen ist dies hier:
LSW.JPG
LSW.JPG (60.97 KiB) 377 mal betrachtet
Von den Proportionen passt es fast ideal 8) Besteht im Prinzip aus ner 2mm GFK-Platte als Rahmen (zum Angleichen an die Rumpfrundung muss ich da dran rumschleifen, evtl nehm ich dafür auf Sperrholz oder Balsa) und ner 1mm GFK-Grundplatte, auf der ein modifiziertes Scharnier aufgeklebt wird. Dann ans Scharnier einen Servohebel, ne Fassung und einen LED-Reflektor für eine weiße 5mm-LED.
Das ganze wird mit einem HS-55 bewegt. Die LED wird per Mikroschalter an- und ausgeknipst. Dieser liegt am Servohebel des Servos an, wenn der LSW ausgeklappt ist und macht damit das Licht an.
Im Rumpf wird dann mit ner Schablone ein entsprechendes Oval geschnitten, hinter das die LSW-Einheit geklebt wird. Das ganze noch in Schwarz glänzend lackiert und fertig.

Wie findet ihr das? :oops:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#157 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TREX65 »

Super Carsten..!!!!!!!!! Ehrlich!!!!!!!!! Kannst den Scheinwerfer nicht an das vordere Bugrad machen??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#158 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

TREX65 hat geschrieben:Kannst den Scheinwerfer nicht an das vordere Bugrad machen??
Da isser aber im Original auch net.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#159 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TREX65 »

Ich meine mit der Mechanik koppeln, dann bräuchtest nicht ein zweites Servo....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#160 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

TREX65 hat geschrieben:Ich meine mit der Mechanik koppeln, dann bräuchtest nicht ein zweites Servo....
Würde prinzipiell gehen, da die Servos die gleiche Bewegeungsrichtung haben. ABER...Dann müsste ich n Bowdenzug vom Bugradservo zum LSW legen und dann noch die Hebelverhältnisse anpassen, damit das mit dem Servoweg passt. Wäre nicht so das Problem, aber der LSW sitzt im abnehmbaren Frontteil, das Bugrad samt Servo im Hauptrumpf. Ich will zwar generell das Vorderteil nicht immer abnehmen, aber wenns mal sein muss, will ich keine Bowdenzüge in der engen Nase aus- und wieder einhängen müssen. Dann lieber bissl Kabel liegen lassen und ne Steckverbindung machen.
Wenn jemand n leichteres Servo als ein HS-55 noch rumliegen hat, kann er sich gern melden. ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#161 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TREX65 »

Frag doch mal Jürgen110 (aber über seine Page http://www.maxflight.de )ob.....

[quote="EagleClaw Ich will zwar generell das Vorderteil nicht immer abnehmen, aber wenns mal sein muss, will ich keine Bowdenzüge in der engen Nase aus- und wieder einhängen müssen. Dann lieber bissl Kabel liegen lassen und ne Steckverbindung machen.[/quote]

jo, ist dann besser so.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Charly
Beiträge: 43
Registriert: 16.11.2005 11:22:47
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#162 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Charly »

hallo Carsten
Warum benutzt du den Kanal nicht für die Winde ?
mfg Charly
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#163 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Winde habe ich mir auch überlegt. Aber die MH-68 ist klassisch nicht für die Bergung/Rettung vorgesehen sondern zur Drogenbekämpfung. Eigentlich müssten die Seitentüren offen und mit MG's besetzt sein.

Außerdem weiß ich nicht, ob ich fliegerisch mit ner Winde klarkomme :oops:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#164 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

EagleClaw hat geschrieben:Eigentlich müssten die Seitentüren offen und mit MG's besetzt sein.
Das müsste dann so aussehen 8) :evil: :twisted: :alien:
http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... tid=947466
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#165 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Die Mechanik ist schonmal fertig. Jetzt muss ich mich langsam damit anfreunden die Agusta aufzuschneiden *örgs*
Dateianhänge
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (665.44 KiB) 372 mal betrachtet
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (927.41 KiB) 372 mal betrachtet
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (778.84 KiB) 372 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“