T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2008 11:08:01
#151 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Wie meinst Du das. Packt der 80er Jazz ohne BEC verwendung 6s mit dem Orginalmotor nicht?
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
#152 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
was hast Du für Vorstellungen/Flugerfahrungen.. Schweben, turnübungen, Rundflug oder 3D unter 5-6S Lipo OK. Betrieb unter 3D/FePo ist die Drehzahlreglung unter Master Spin besser. Auf alle Fälle sollte man überlegen das Jazz BEC nicht zu verwenden..Helisuchteler hat geschrieben:Wie meinst Du das. Packt der 80er Jazz ohne BEC verwendung 6s mit dem Orginalmotor nicht?
-wendy
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2008 11:08:01
#153 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Ich werde nicht all zu hart fliegen. Langsame Tic Tocs bzw. Rainbows sind das äusserste. Wenn ich ihn richtig schütteln will muss ich mir 10S leisten können. Aber mal ein richtig grossen Loop mit vollpitch sollte der Regler schon verkraften. Sollte ich gleich einen Kühlkörper dran machen. Das BEC verwende ich nicht .
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
#154 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Ich habe den Regler auf der Seite sitzen und habe noch keinen Kühlkörper beim Jazz 80 benötigt.
Fliege auch den 650L Motor mit Strömen bis zu 118A.....
Fliege einfach mal. Aber ich denke wenn du einen Kühlkörper brauchst dann ist wieder Sommer und wir haben draussen 30°C.
Gruß Timo
Fliege auch den 650L Motor mit Strömen bis zu 118A.....
Fliege einfach mal. Aber ich denke wenn du einen Kühlkörper brauchst dann ist wieder Sommer und wir haben draussen 30°C.
Gruß Timo
Helisuchteler hat geschrieben:Ich werde nicht all zu hart fliegen. Langsame Tic Tocs bzw. Rainbows sind das äusserste. Wenn ich ihn richtig schütteln will muss ich mir 10S leisten können. Aber mal ein richtig grossen Loop mit vollpitch sollte der Regler schon verkraften. Sollte ich gleich einen Kühlkörper dran machen. Das BEC verwende ich nicht .
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2008 11:08:01
#155 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
So werde ich es machen. Einfach mal testen. Da ich nicht so wahnsinnig viel Kohle habe mache ich es so: Meinen 450er passe ich meinem Flugstil an. Beim 600er passe ich meinen Flugstil dem Heli an.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
#156 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Blade will nur kurz DANKE an Lumi/Wendy sagen. Hatte mich schon gefragt, was denn das ESP bedeutet. Super Erklärung & Auflistung!
( Kommt vielleicht was spät, aber ich hatte ja lange pausiert )
( Kommt vielleicht was spät, aber ich hatte ja lange pausiert )
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#157 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Hallo,Saxxon hat geschrieben:Hmm,
ich brauche also ein Netzteil mit mind. 500 Watt, das z.B. bei einem Ausgangsstrom von 14,2V um die 40A macht. Und einen Lader der auch so um die 500 Watt (464W) ab kann um die 7sp2 mit 4C zu laden. Ganz zu schweigen von einem Batterie(n) Setup das zum nachladen dienen kann.
Hört sich alles nach einer Menge Kohle an.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Ladern/Netzteilen?
Also ich habe ein Ladegerät für meinen Fepo 7S2P der pumpt den Akku in 12 Min.


Vor allem man kommt auch mit dem fliegen weiter. So beginne ich jeweils mit 2 Akkus hintereinander zu fliegen, je einen Fepo und dann einen Lipo.
Das Ladegerät ist ein Eigenbau von einem Clubkollegen und dabei sind Netzteil und Ladegerät in einem. Zusätzlich braucht man auch eine Messanzeige zB "Watts up" um die Messwerte anzuzeigen kostet aber extra ca. € 70,-. Allerdings nicht unbedingt notwendig da das Gerät eine autom. Abschaltung hat. Aber zur kontolle interessant. Ladegerät hat ca. 650 Watt und fährt mit ca. 20-25A rein

Was das Ladegerät Kostet weiss mein Kollege noch nicht, wird sich aber bei ca. € 320-360

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
#158 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Hi Blade,Blade hat geschrieben:Blade will nur kurz DANKE an Lumi/Wendy sagen. Hatte mich schon gefragt, was denn das ESP bedeutet. Super Erklärung & Auflistung!
( Kommt vielleicht was spät, aber ich hatte ja lange pausiert )
gern geschehen

Wir haben es nicht bereut

Gerne hätten wir auch den originalen Motor getestet. Nur irgendwo muss Schluss sein, da wir das Geld auch nicht so dicke haben. Der Wertverlust durch das ausprobieren wäre zu groß gewesen. Die Komponenten für das 10S Setup hatten wir liegen und die sind rein gekommen.
Der Motor ist an Timo gegangen. Timo verwendet den Motor mit einem Jazz80 und hat auch schon was dazu geschrieben.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=670341#p670341
Leider werden vorerst keine weiteren Berichte Von Timo folgen, da er einen nicht so schönen Crash hatte.
Liebe Grüße
Wendy
#159 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Hallo Wendy !!!
Der Rex ist inzwischen wieder zusammen. Die ersten Einstellflüge stehen noch aus. Ich denke aber das ich in meinem ersten Bericht alles geschrieben habe. Wenn sich die Flugeigenschaften ändern sollte ,werde ich es berichten. Ich finde der Motor ist sein Geld wirklich wert.
Timo
Der Rex ist inzwischen wieder zusammen. Die ersten Einstellflüge stehen noch aus. Ich denke aber das ich in meinem ersten Bericht alles geschrieben habe. Wenn sich die Flugeigenschaften ändern sollte ,werde ich es berichten. Ich finde der Motor ist sein Geld wirklich wert.
Timo
lumi hat geschrieben:Hi Blade,Blade hat geschrieben:Blade will nur kurz DANKE an Lumi/Wendy sagen. Hatte mich schon gefragt, was denn das ESP bedeutet. Super Erklärung & Auflistung!
( Kommt vielleicht was spät, aber ich hatte ja lange pausiert )
gern geschehenZuerst haben wir uns gefragt ob sich der 2t 600er Rex lohnt. Was soll ich sagen/schreiben?
Wir haben es nicht bereut![]()
Gerne hätten wir auch den originalen Motor getestet. Nur irgendwo muss Schluss sein, da wir das Geld auch nicht so dicke haben. Der Wertverlust durch das ausprobieren wäre zu groß gewesen. Die Komponenten für das 10S Setup hatten wir liegen und die sind rein gekommen.
Der Motor ist an Timo gegangen. Timo verwendet den Motor mit einem Jazz80 und hat auch schon was dazu geschrieben.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=670341#p670341
Leider werden vorerst keine weiteren Berichte Von Timo folgen, da er einen nicht so schönen Crash hatte.
Liebe Grüße
Wendy
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#160 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Hi Timo,TimoHipp hat geschrieben:Hallo Wendy !!!
Der Rex ist inzwischen wieder zusammen. Die ersten Einstellflüge stehen noch aus. Ich denke aber das ich in meinem ersten Bericht alles geschrieben habe. Wenn sich die Flugeigenschaften ändern sollte ,werde ich es berichten. Ich finde der Motor ist sein Geld wirklich wert.
Timo
schade, dass wir nicht näher zusammen wohnen

Egal, auf alle Fälle freue ich mich, dass bei dir wieder alles im grünen Bereich ist

liebe Grüße
-wendy
#161 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Hy Wendy !!!
Wenn alles klappt werde ich den Wagen morgen in angriff nehmen. Bis morgen sollte ich alle Teile zusammenhaben.
Das mit der Wiki Seite ist kein Problem. Warum auch !
Gruß Timo
Wenn alles klappt werde ich den Wagen morgen in angriff nehmen. Bis morgen sollte ich alle Teile zusammenhaben.
Das mit der Wiki Seite ist kein Problem. Warum auch !
Gruß Timo
lumi hat geschrieben: Hi Timo,
schade, dass wir nicht näher zusammen wohnenIch hätte doch gerne gewusst wie es mit 5S Lipo/6S2P FePo und 1800-1900rpm funzt. Deinen Erfahrungsbericht habe ich mit an die ESP Wiki Seite gepint (ich hoffe, dass es dir recht ist).
Egal, auf alle Fälle freue ich mich, dass bei dir wieder alles im grünen Bereich istIst der Wagen auch wieder OK? Ich habe die Bilder bei uns im Verein per eMail verteilt.
liebe Grüße
-wendy
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#162 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
@ Wendy:
Hast Du eigentlich schon irgendwo was zu Euren Erfahrungen mit 10S Lipos im 600er geschrieben? Ich finde auf die Schnelle nix. Wenn ja: Kannst Du bitte einen Link angeben?
Hast Du eigentlich schon irgendwo was zu Euren Erfahrungen mit 10S Lipos im 600er geschrieben? Ich finde auf die Schnelle nix. Wenn ja: Kannst Du bitte einen Link angeben?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#163 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Hi Niggoniggo hat geschrieben:@ Wendy:
Hast Du eigentlich schon irgendwo was zu Euren Erfahrungen mit 10S Lipos im 600er geschrieben? Ich finde auf die Schnelle nix. Wenn ja: Kannst Du bitte einen Link angeben?

Schau am besten auf meiner Wiki HP (Signatur) unter eigene Berichte oder unter Setups vom 600 gf und esp.. Sonst frage einfach.. Wenn ich dir helfen kann mache ich dieses auch gerne

liebe grüße
wendy
#164 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Habe soeben ein nettes Video zum ESP gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=TfH2s42W030
Wenn der wirklich mit dem orginalen Setup so geht, dann muss ich mir noch lange Zeit keine Gedanken um irgendwelche Upgrades machen
Sagt mal, fliegt ihr alle mit den 8/10S und mehr Setups so gut oder besser? Und ab wann kann man die Mehrleistung nutzen?
Grüße,
Saxxon
http://www.youtube.com/watch?v=TfH2s42W030
Wenn der wirklich mit dem orginalen Setup so geht, dann muss ich mir noch lange Zeit keine Gedanken um irgendwelche Upgrades machen

Sagt mal, fliegt ihr alle mit den 8/10S und mehr Setups so gut oder besser? Und ab wann kann man die Mehrleistung nutzen?
Grüße,
Saxxon
#165 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX
Hi Saxxon,Saxxon hat geschrieben:Habe soeben ein nettes Video zum ESP gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=TfH2s42W030
Wenn der wirklich mit dem orginalen Setup so geht, dann muss ich mir noch lange Zeit keine Gedanken um irgendwelche Upgrades machen
Sagt mal, fliegt ihr alle mit den 8/10S und mehr Setups so gut oder besser? Und ab wann kann man die Mehrleistung nutzen?
Grüße,
Saxxon
mit Sicherheit fliegen nicht alle 8-10S. Ich gehe stark davon aus, dass der Flug mit dem originalen 6S Setup gemacht wurde.
Da dürfte auch noch mehr drin sein z.B. http://de.youtube.com/watch?v=UTAjhNbYryI
Ich halte 10S Setups für Material schonender und besser um ein 12S LeFe Setup zu realisieren. Die Strom Peaks liegen, in Verbindung mit unseren Innenläufern, bei max. etwa 60A. Die Drehzahl ist nehezu Konstant und die Flugzeit beträgt ~6-8 Minuten (mit ~2Ah/je nach Flugstil)
Liebe Grüße
Wendy