Seite 11 von 13

#151 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:10:00
von Peter F.
seitwaerts hat geschrieben:Ich pauschalisiere das nicht, Peter, keine Sorge.
Öhm, ich habe eigentlich die Tatsache gemeint, dass es überhaupt solche "Lager" gibt,
wo es doch eigentlich um ein gemeinsames, eh schon belächeltes Hobby gehen sollte.
Ist doch eigentlich der gleiche Mist, wie diese unendlichen "Golf-Kadett","Rex-MT", und
ähnliche "Wir-haben-sonst-nichts-also-bekriegen-wir-uns-Lager". Ich werds nie verstehen...
*ratlosbin*

#152 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:10:53
von tracer
Jürgen110 hat geschrieben:Und wenn dann alle da sind, wird´s immer irgendwie eng :roll: :lol:
Was ist denn jetzt damit, dass es nächstes Jahr eine Begrenzung des Gewichts geben soll?

#153 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:24:21
von BerndFfm
Es war jedenfalls eine tolle Veranstaltung in Hattingen !

Einen Dank an RC-City und an alle, die das Event möglich gemacht haben.

Bis nächstes Jahr ! Oder bis Warburg !

Grüße Bernd

#154 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:26:16
von seitwaerts
@Peter:
so war das beileibe nicht gemeint!
Ich halte ebenfalls nichts von solchen Aufspaltungen... Wir sind doch hier nicht bei der Judäischen Volksfront... :wink:
Ich finde es einfach ärmlich, dass man sich so verhalten hat, sehe aber eben keinen Grund für solches Verhalten.
Ich habe versucht, so zu fliegen, dass ich andere nicht gefährde. Das darf ich von anderen auch erwarten.
Und ich hatte sehr gute Gespräche mit Mitgliedern des Vereins. Es waren 3-4 Leute, die so unangenehm auffielen, aber das reicht ja schon.
Aber solche Leute hat's einfach überall, hat Jan ja schon geschrieben.

Mir hat das Hallentreffen in Lauterecken sehr gut gefallen, schade, dass es sich mit Hattingen überschneidet...

#155 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:29:28
von TREX65
seitwaerts hat geschrieben:Ich finde die Idee des Hallenfliegens sehr gut, muss aber zum wiederholten Male feststellen, dass Heliflieger anscheinend wesentlich mehr mit Anstand und Respekt anderen gegenüber gesegnet sind, als Flächenheizer...
Das habe ich aber bei unseren Hallentreffen in NRW-Kaunitz auch schon anders erlebt :|

und wer sich nicht an die Regeln hält wird hochkant rausgeschmissen. Anders bekommst du keine vernünftige Flugzeit zusammen, wo es relativ Sicher ist. Fläche und Helis gibt es bei uns nicht obwohl da auch schon Ausbrecher bei waren.

#156 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:33:12
von Frank K.
BerndFfm hat geschrieben:Der kleine Walkera 4#3, der seine großen Runden gemacht hat, hat mich immer nervös gemacht.
Hallo Bernd,

sorry, das war ich. Es war auch mein Heli, der anschließend von einem "Großen" geschreddert wurde. Ich habe meistens auf Momente mit geringer Flugaktivität gewartet und meine Flüge auch häufig abgebrochen, wenn die größeren Helis dann plötzlich in der Luft (und zu nah) waren.

Ich bin durch Zufall auf diese Diskussion aufmerksam geworden und mir wird erst jetzt richtig bewusst, wie gefährlich die ganze Sache in Hattingen doch wohl war. Extrem fand ich es vor allem beim Wettbewerb am Sonntag, wo alle Teilnehmer auf das ganze Flugfeld verteilt waren und so den großen und manchmal "wilden" Helis viel zu nah waren. Dazu kommt dann noch die geringe Hemmschwelle der Piloten (man will ja schließlich gewinnen), was sich durch die manchmal doch brenzligen Situationen beim Wettbewerb dann auch bestätigt hat. Auch für Besucher und vor allem für Anfänger wird eventuell der falsche Eindruck erweckt, dass man einen 450er-Heli prima beim Kaffeklatsch im Wohnzimmer schweben lassen kann.

Insgesamt fand ich die Veranstaltung jedoch sehr schön, ich werde einen Besuch im nächsten Jahr aber von besseren Sicherheitsvorkehrungen abhängig machen. Ich bin auch bereit, dafür ein dann eventuell erforderiches Startgeld bzw. Eintritt zu bezahlen.

Schönen Gruß
Frank

#157 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:36:01
von Mataschke
TREX65 hat geschrieben:und wer sich nicht an die Regeln hält wird hochkant rausgeschmissen. Anders bekommst du keine vernünftige Flugzeit zusammen, wo es relativ Sicher ist. Fläche und Helis gibt es bei uns nicht obwohl da auch schon Ausbrecher bei waren.

Ich denke es liegt halt auch daran ob man sich kennt...

Stichwort : "Da hat man schon mal die Halle und kann dann wegen "Auswärtigen" nicht fliegen" Ja solche Leute gibts zuhauf.....

"Bei uns" isses Do gerade so dass wir einen großen Anklang finden , es kommen immer mehr interessierte Piloten , da muss man dann auch mal selbst zurückstecken .....

Wobei 450er in der Halle fliegen zumindest uns nur bedingt Spass macht , aufgrund fehlender 3D Koordination :oops:

Und trotzdem finde ich solche Treffen toll, man sieht sich kann sich austauschen und es entstehen mitunter richtig Dicke freundschaften! Das ist es allemal Wert!

#158 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:38:23
von BerndFfm
Hallo Frank,

no Prob ! ich habe nur gehofft dass Du daran denkst dass so ein Rotor auch Luft über dem Heli anzieht.

Den Kleinen hattest Du ja gut im Griff, meistens.

Am Sonntag waren wir nicht mehr da.

Es liegt doch in der Natur der Sache wenn die Flächenflieger eine niedrigere Hemmschwelle haben : Wenn da mal ein Slowflyer geben die Wand oder gegen einen anderen fliegt passiert ja in der Regel nichts. Wir mit unseren Helis haben ja viel mehr Respekt vor unseren Fluggeräten, zu Recht.

Grüße Bernd

#159 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:41:22
von seitwaerts
TREX65 hat geschrieben:und wer sich nicht an die Regeln hält wird hochkant rausgeschmissen.
Tja, Michael, da braucht es dann eine Jury, die das festlegt. Wer gibt sich dafür schon gern her? Geht uns auf der Strecke genauso.
Man braucht dann auch Teilnehmer, die die Entscheidungen der "Jury" akzeptieren. Auch damit gibt es durchwachsene Erfahrungen (auf unserer Off-Road-Strecke)
Und wer schickt gern die eigenen Vereinsmitglieder heim?
Wenn mir einer gesagt hätte, dass das jetzt keine gute Idee ist, Halle zu fliegen, weil jetzt die Flächen dran seien, wäre ich am Boden geblieben. Aber ich war eben zuerst in der Luft, bis dahin war die Halle leer... :dontknow:

Die Idee ist aber gut.

#160 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:55:28
von BerndFfm
Vorschlag :

Einige wenige "Aufpasser", die einfach den Luftraum im Auge haben und mit Leuten reden die die Sache "nicht so im Griff haben". Gibts bei einer Skate-Night auch (ich war da immer ein "Aufpasser").

Ausserdem ein Frequenz-Scanner für alle einsehbar, so dass man gleich sieht ob die eigene Frequenz wirklich frei ist. Die Nachbarfrequenzen kann man auch im Auge behalten.

Grüße Bernd

#161 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 13:58:42
von TREX65
Mataschke hat geschrieben:Ich denke es liegt halt auch daran ob man sich kennt...
nö, die Regel gelten für alle....
Mataschke hat geschrieben:es kommen immer mehr interessierte Piloten , da muss man dann auch mal selbst zurückstecken .....
natürlich!! Anders geht es ja auch gar nicht, absprechen müssen sich eh alle wegen Kanaldoppelbelegung der 35er....
seitwaerts hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:und wer sich nicht an die Regeln hält wird hochkant rausgeschmissen.
Tja, Michael, da braucht es dann eine Jury, die das festlegt. Wer gibt sich dafür schon gern her?
na der Flugleiter, Sascha hat ja auch schon einige male durchgegriffen...ist nicht schön aber besser für die Sicherheit.
Ab besten sind die, die einfach losfliegen ohne zu denken :evil: Ich meine jetzt speziell die Quark-Flieger Gruppe die sich nicht an das "Flugfenster" halten und über alles und jeden drüber weg fliegen. Bei einer 3D Vorfürung habe ich keine Probleme, er kann es ja, egal ob mit Fläche oder Heli......gut, ich mache dann auch freiwillig platz, um einfach zuzuschauen.....
seitwaerts hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:und wer sich nicht an die Regeln hält wird hochkant rausgeschmissen.
Und wer schickt gern die eigenen Vereinsmitglieder heim?
Keiner!! Aber es dient der Sicherheit aller und das ist ausschlaggebend!!! Ein Flugleiter hat nun mal das Sagen, wer damit ein Problem hat, soll nach Hause und im Wohnzimmer fliegen. Sascha ist ja nicht der "Hammeraufseher" er toleriert ja einiges, auch das Einfliegen von 90ern nach Absprache!!
Wichtig ist doch nur, das es "halbwegs" sicher sein sollte und Spass macht!!

#162 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 14:17:50
von Juergen110
tracer hat geschrieben:Was ist denn jetzt damit, dass es nächstes Jahr eine Begrenzung des Gewichts geben soll?
Das ist eine "denkbare Variante" die dann entschieden ist, wenn die Entscheidung dazu getroffen ist 8)

#163 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 14:19:43
von tracer
Jürgen110 hat geschrieben:Das ist eine "denkbare Variante" die dann entschieden ist, wenn die Entscheidung dazu getroffen ist 8)
:) :) :)
Hoffentlich nur für CPs :)

#164 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 14:23:32
von Aeroworker
warum sind CP's eigentlich gefährlicher als FP's?

(Ich hoffe nicht weil man da automatisch die Drehzahl senkt wenn man den Knüppel runterreisst)

Haben FP's von Haus aus weniger Drehzahl? weichere Blätter?

#165 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 14:27:24
von Juergen110
tracer hat geschrieben: :) :) :)
Hoffentlich nur für CPs :)
Mal schauen........ :wink:

Da kam mir nämlich sofort ein Gedanke:
Wenn ich ´nen 450er Rex nehme und Pitch einfach "festsetze", fliege ich den ja auch als FP...... :shock:
Und du weißt das der "Kreativität" vieler Kollegen einfach keine Grenzen gesetzt sind :D
:wink: