
Jeti 2.4 Ghz
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#151 Re: Jeti 2.4 Ghz
so, hab auch gerade wieder den nächsten 8-Kanal-Empfänger bestellt. kommt wieder in einen Heli rein. 

no pain no gain
#152 Re: Jeti 2.4 Ghz
Hallo!
Ich habe eine MC-22, muss ich da jetzt für JETI auf PPM18 oder PPM24 umschalten. Oder ist das überhaupt egal?
Grüße
Johannes
Ich habe eine MC-22, muss ich da jetzt für JETI auf PPM18 oder PPM24 umschalten. Oder ist das überhaupt egal?
Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
*) Wolf 450 XL
#153 Re: Jeti 2.4 Ghz
Hi,
das ist egal.
Jeti kann 16 Kanäle
Das Graupner Pro Kanal mit 2 Mulipliziert dafür kann Jeti ja nix
Cu
Harald
das ist egal.
Jeti kann 16 Kanäle

Das Graupner Pro Kanal mit 2 Mulipliziert dafür kann Jeti ja nix

Cu
Harald
#154 Re: Jeti 2.4 Ghz
Hi,
also kann ich auf PPM24 lassen.
Ich bin vorige Woche mit meinem Wolf 450 noch mit 35MHz geflogen. Mit dem kleinen fliege ich eigentlich nur ganz selten, deshalb bin ich mit dem auch nicht ganz per du. Wenn er Gas gibt, gibt er richtig Gas. Derzeit ist er aber so eingestellt, dass ich doch relativ stark an den Knüppeln rudern muss, damit er reagiert.
Jetzt mit dem Jeti scheint das noch extremer zu sein. Zumindest kommt mir das so vor... Es kann aber sein, dass der kleine Heli einfach nur komplett verstellt ist, da muss ich mal einen Profi rannlassen.
Ich werde morgen mal den T-Rex 600 testen, mal schauen, ob da ein unterschied zwischen 35MHz und 2,4 GHz ist...
Grüße
Johannes
also kann ich auf PPM24 lassen.
Ich bin vorige Woche mit meinem Wolf 450 noch mit 35MHz geflogen. Mit dem kleinen fliege ich eigentlich nur ganz selten, deshalb bin ich mit dem auch nicht ganz per du. Wenn er Gas gibt, gibt er richtig Gas. Derzeit ist er aber so eingestellt, dass ich doch relativ stark an den Knüppeln rudern muss, damit er reagiert.
Jetzt mit dem Jeti scheint das noch extremer zu sein. Zumindest kommt mir das so vor... Es kann aber sein, dass der kleine Heli einfach nur komplett verstellt ist, da muss ich mal einen Profi rannlassen.
Ich werde morgen mal den T-Rex 600 testen, mal schauen, ob da ein unterschied zwischen 35MHz und 2,4 GHz ist...
Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
*) Wolf 450 XL
#155 Re: Jeti 2.4 Ghz
Warum sollte da einer sein?ebnerjoh hat geschrieben:ob da ein unterschied zwischen 35MHz und 2,4 GHz ist...
Es wird nur ein PPM gewandelt an den Ampfänger geschickt.
Ich behaupte mal, dass Otto-Normalflieger da keinen Unterschied feststellen wird.
Aber:
Wenn die ganze Kiste störunempfindlicher wird und man sich um Kanalbelegungen und weitere Wildflieger keine Sorgen mehr machen muss, dann hat man viel gewonnen

Mal ganz abgesehen von den jetzt möglichen Gimmiks mit Echtzeittelemetrie, Kaskadierung und Bluetoothkompatibilität.
Cu
Harald
EDIT: siehe hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=789641#p789641
Zuletzt geändert von helihopper am 02.04.2009 07:10:02, insgesamt 1-mal geändert.
#156 Re: Jeti 2.4 Ghz
Was hab ich schon wieder verpasst?helihopper hat geschrieben:... und Bluetoothkompatibilität.

Mein "Starterset" sollte die Tage ankommen


#157 Re: Jeti 2.4 Ghz
Zitat aus einer Mail.
Darf das leider nicht 1 zu1 hier reinsetzen:
___________________
im Laufe des Jahres 2009 wird es Adapter für die Jeti Box geben, die es ermöglicht Echtzeitdaten via Jeti Box direkt an jedes beliebige Bluetooth-Mobiltelefon zu senden.
Damit wird unseren Kunden die Option geboten sämtliche Telemetriedaten in einem später auswertbaren Datenformat zu speichern.
Hardwareanforderungen:
Mobiltelefon mit Bluetooth
Freier Speicherplatz 32 MB
PC-Schnittstelle am Mobiltelefon
Softwareanforderungen:
Sync Funktion
.ods oder .xls komatibles Tabellenkalkulationsprogramm mit grafischer Auswertungsfunktion
____________________________________
EDIT: siehe hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=789641#p789641
Darf das leider nicht 1 zu1 hier reinsetzen:
___________________
im Laufe des Jahres 2009 wird es Adapter für die Jeti Box geben, die es ermöglicht Echtzeitdaten via Jeti Box direkt an jedes beliebige Bluetooth-Mobiltelefon zu senden.
Damit wird unseren Kunden die Option geboten sämtliche Telemetriedaten in einem später auswertbaren Datenformat zu speichern.
Hardwareanforderungen:
Mobiltelefon mit Bluetooth
Freier Speicherplatz 32 MB
PC-Schnittstelle am Mobiltelefon
Softwareanforderungen:
Sync Funktion
.ods oder .xls komatibles Tabellenkalkulationsprogramm mit grafischer Auswertungsfunktion
____________________________________
EDIT: siehe hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=789641#p789641
Zuletzt geändert von helihopper am 02.04.2009 07:09:41, insgesamt 1-mal geändert.
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#158 Re: Jeti 2.4 Ghz
HI
Mir gefällt das Yeti System auch immer besser !!!
Habe es bei Freunden schon gesehen.
Harald weisst du wann es die andren Sensoren geben soll ?
Mir gefällt das Yeti System auch immer besser !!!
Habe es bei Freunden schon gesehen.
Harald weisst du wann es die andren Sensoren geben soll ?
...Zahnfee....
#159 Re: Jeti 2.4 Ghz
Nee.
Ich kenne da nur Scheisshausparolen, die ich ungerne verbreiten möchte. Ich persönlich rechne innerhalb der kommenden 6 Monate mit dem Vario.
Bei der Bluetoothsache weiss ich leider gar nichts. Angesichts der Turbogeschwindigkeit mit der Jeti arbeitet ...
Cu
Harald
Ich kenne da nur Scheisshausparolen, die ich ungerne verbreiten möchte. Ich persönlich rechne innerhalb der kommenden 6 Monate mit dem Vario.
Bei der Bluetoothsache weiss ich leider gar nichts. Angesichts der Turbogeschwindigkeit mit der Jeti arbeitet ...

Cu
Harald
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#161 Re: Jeti 2.4 Ghz
Öhmm 
Zu der Bluetooth Sache:
Bitte auf das Datum achten, wann die Beiträge dazu geschrieben wurden
*renn*
Cu
Harald

Zu der Bluetooth Sache:
Bitte auf das Datum achten, wann die Beiträge dazu geschrieben wurden

*renn*
Cu
Harald
#162 Re: Jeti 2.4 Ghz
Hallo!
Noch eine Frage:
Im Netz habe ich glesen, dass man beim Empfänger die "Output Period" von 20ms auf "TRansmitter" umstellen sollte. Ist das richtig?
Grüße
Johannes
Noch eine Frage:
Im Netz habe ich glesen, dass man beim Empfänger die "Output Period" von 20ms auf "TRansmitter" umstellen sollte. Ist das richtig?
Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
*) Wolf 450 XL
#163 Re: Jeti 2.4 Ghz
stimmt - mit der Jetibox den Empfänger auf "By Transmitter" einstellen.ebnerjoh hat geschrieben:Hallo!
Noch eine Frage:
Im Netz habe ich glesen, dass man beim Empfänger die "Output Period" von 20ms auf "TRansmitter" umstellen sollte. Ist das richtig?
Grüße
Johannes
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#164 Re: Jeti 2.4 Ghz
Hallo!
Jetzt habe ich meinen T-Rex600 endlich umgebaut und getestet. Einfach super. Keine Probleme oder geändertes Flugverhalten.
Ich habe auch einen Rangetest durchgeführt. Zwar nicht so wie es im Lehrbuch steht, aber egal, dass hole ich noch nach:
Ich habe den Sender auf "RangeTest" gestellt und habe mich vom Heli in Richtung eines ansteigenden Hanges entfernt. Die Wiese war taunass und nach 100 Metern hatte ich bei direktem Sichtkontakt, aber bei fast keiner Erhöhung über den Grund eine Empfangsstärke von 1 auf beiden Antennen.
Grüße
Johannes
Jetzt habe ich meinen T-Rex600 endlich umgebaut und getestet. Einfach super. Keine Probleme oder geändertes Flugverhalten.
Ich habe auch einen Rangetest durchgeführt. Zwar nicht so wie es im Lehrbuch steht, aber egal, dass hole ich noch nach:
Ich habe den Sender auf "RangeTest" gestellt und habe mich vom Heli in Richtung eines ansteigenden Hanges entfernt. Die Wiese war taunass und nach 100 Metern hatte ich bei direktem Sichtkontakt, aber bei fast keiner Erhöhung über den Grund eine Empfangsstärke von 1 auf beiden Antennen.
Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
*) Wolf 450 XL
#165 Re: Jeti 2.4 Ghz
Moin,
ich bin not amused
EGE max 400 Meter hoch und vielleicht 150 Meter weg.
Signalstärke zwischen 1 und 0
Zwischendurch hat sich das HF Modul gemeldet und 0 Empfang signalisiert.
Werde jetzt mal die Antennenverlegung ändern und schauen, was passiert.
Das kann es ja wohl nicht sein. Ich war deutlich unter der Standard Dienstgipfelhöhe vom EGE und noch lange nicht so weit weg, wie sonst.
Cu
Harald
ich bin not amused

EGE max 400 Meter hoch und vielleicht 150 Meter weg.
Signalstärke zwischen 1 und 0

Werde jetzt mal die Antennenverlegung ändern und schauen, was passiert.
Das kann es ja wohl nicht sein. Ich war deutlich unter der Standard Dienstgipfelhöhe vom EGE und noch lange nicht so weit weg, wie sonst.
Cu
Harald