Hallo !
@ Makajosch:
Wie schon in meinem Beitrag oben steht (lesen!!

) passt der Lipo ohne Umbauten an der Akkurutsche, wenn man 2x3s fliegt und diese verschiebt. meine canomod haube hatte noch keine bohrung, daher kann ich dir nicht sagen ob eine originale ohne neubohren passt. Ansonsten muss man halt wie auf den Bildern zu sehen unten die Auflagefläche für die Haube etwas erhöhen. das ist gut sichtbar auf dem foto auf dem der Motor zu sehen ist.
die maße meines 3s 3300mAh 35C sind 135x42x21 wobei die Anschlusskabel nicht berücksichtigt sind und die Maße auch je nach charge leicht abweichen können...
und zwei fotos habe ich auch mal noch schnell gemacht wie der Heli mit LIpos aussieht. Mit diesem Pack und dieser Konfiguration hat der Heli einen hundertprozentigen Schwerpunkt unter der HRW. Luft ist vielleicht 1mm unter der Haube, wenn überhaupt...muss ja aber auch nicht sein und wenn man das will, warum auch immer, halt unten die halterung bzw. auflagefläche weiter erhöhen...nur siehts irgendwann blöd aus wenn die nase der haube nach oben zeigt.
@Crizz:
Das mit dem Widerstandswerten von den Ladegeräten ist mir schon klar, habe selber ja auch schon oben geschrieben das man darauf nichts geben kann, ansonsten noch vielen Dank für deine Infos!
Eine Frage hätte ich aber noch, du hältst es also für unbedenklich wenn ich einen LIpo mit 30°C Außentemperatur lade? Ich dachte immer der Lipo muss vollständig abgekühlt sein bzw. Umgebungstemperatur haben, würde da gerne noch dein "JA" haben, dann bin ich auch ruhig

das würde mir ja das leben viel leichter machen wenn das so ist...muss ihn ja nicht gleich mit 40° grad laden, 30° sind auch schnell erreicht nach dem Flug...
gruß jonas