Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#151 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von Kalle75 »

Oh... stimmt hattest Du ja irgendwo auch geschrieben. Das ist ja richtig blöde.
Ich hab meine letzte Bestellung nach guten 4 Wochen bekommen.
Die jetzige ist unterwegs...ich rechne mal einfach wieder mit ca 4 Wochen.
Status müßte sich nächste Woche ändern, wenns so läuft wie mit der Lieferung zuvor :)
Da ist dann mein Rhino drin. ;)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#152 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von helijonas »

habe jetzt auf meinem 6s 3300mAh 35C 21 zyklen drauf, geht nicht mehr wie beim ersten flug :( ....geht besser :lol:
also der kommt so seit dem 10ten flug so richtig aus sich raus mit richtig richtig druck und bleibt warm, nachdem ich nach 5 minuten den 1400kv scorpion überhaupt nicht mehr anfassen kann, selbst die befestigungsschrauben für die motorplatte kann ich nicht länger als 3 sekunden anfassen xD
Dem LIpo habe ich am Anfang erstmal 5 softe Zyklen am Lader gegönnt (Ladestrom von 1A-3A, entladen mit 8A). Pro ladezyklus bin ich dann mit ca. 0,5A hochgegangen, bin jetzt gerade bei 8,5A und steigere mich erstmal bis 10A (bissl über 3C). Danach muss ich schauen inwieweit es noch sinnvoll ist mehr draufzugeben (ladezeit wird sich wohl nicht mehr groß verkürzen). möglich sind 16,5A die ich auch mal ausprobieren werde, bin schon gespannt wie der LIpo das mitmacht :mrgreen: ich denke es ist aber eher besser mit 2,5 bis 3C zu laden und dafür nur bis 95 prozent, ich lade gerade mal nur bis 95 prozent, bin gespannt was da noch reingeht bis 100...
bin also bis jetzt absolut überzeugt und werde vielleicht diese woche noch von einem kumpel frische sls 2500 30C 6s bekommen zum testen, bin schon gespannt...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#153 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von Zarko »

Hallo Jonas

Das ist super was Du uns berichtest, die Akkus scheinen wirklich gut zu sein.
Ich habe 2 2100mAh und die habe ich Vermessen die Spannung und Widerstand.
Spannung war bei Allen Zellen gleich der Balancer hat nichts zu tun und Innenwiderstand bei 8 mOhm
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#154 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von helijonas »

ja was ich auch gemerkt habe ist das der balancer bis jetzt keine 3 Minuten eingreifen muss, nach dem Flug haben die 3s packs eine drift von 0,010 und 0,012 Volt, am hyperion balanct der balancer ein bisschen rum und das wars dann auch schon :)
innenwiderstand ist aktuell bei 6-7mOhm, aber halt mit dem hyperion gemessen, was ja kein ausschlaggebender wert ist...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#155 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von helijonas »

hi !

ich nochmal, komme grad wieder vom fliegen, Balancer hat genau 16 sekunden gearbeitet, danach waren beide Packs ausgeglichen! Innenwiderstand des einen Packs ist auf 4mOhm gesunken, der andre ist bei 6 geblieben. Habe den 3300mAh Pack jetzt mit 9A geladen. wenn ich nur bis 95% lade komme ich auf eine Ladezeit von 20Min und das bei nichtmal 3C !
Die restlichen 5% die reingehen in beide LIpos (war bei jedem gleich ohne syncmodus!) sind 77mAh gewesen was eigentlich nur 2,33% sind. Das entspricht bei mir 7-8 sekunden fliegen. Für die 77mAh mit (anfangs eingestellten) 9A ladestrom benötigt der hyperion 2:45min. das ist weniger ein 8tel der Ladezeit !!
Beim Laden bleiben die Lipos auch völlig cool was wohl an dem geringen innenwiderstand der zellen liegt.
zusammengefasst, ich bin restlos begeistert, der größte plus ist für mich das schnelle laden, ich schau mal wie hoch ich gehen muss damit der LIpo in 15 Min voll ist (95 und 100 prozent) und ob und wenn ja wieviel er sich dabei erwärmt. ich melde mich mal wieder wenn ich so 40-50 zyklen draufhabe.
wie läufts denn so mit euren VX, lädt einer von euch auch deutlich über 2C ? Wie seit ihr denn so zufrieden?
Von Polo(...) habe ich erfahren das von seinen zwei 5s packs (die er als 10s fliegt) eine Zelle deutlich schlechter ist als die andren, er bekommt die aber anstandslos umgetauscht.
hattet ihr auch schon sowas?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#156 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

Der Innenwiderstand ist sicher nicht gesunken, die Zellen waren beim Laden vermutlich noch warm. Mach einfachmal eines : Wenn beide Packs in etwa identische Ri-Werte haben, lade den einen mal nach dem fliegen, den anderen erst am nächsten Tag. Da werden dir sicherlich starke Unterschiede beim Ri-Wert auffallen.

Aber die Lader sind auch nicht wirklich dazu da, einen exakten Ri zu ermitteln ( der auch stark vom Ladezustand abhängt ), sondern uns die Möglichkeit zu geben Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Deshalb beim Vergleich immer darauf achten, das die Akkus Raumtemperatur haben, dann kann man mit den verglichenen Werten auch am ehesten Rückschlüsse ziehen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#157 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von Makajosch »

Hallo!

@helijonas
Passt der Akku denn Problemlos in den Rex? Hast Du noch Luft unter der Haube? Und hättst Du mal bitte die genauen Maße?

Ach, und fliegt vielleicht auch jemand den "Hyperion G3 CX - 6S 2500mAh (25C - 45C)" im 500er Rex?

Das alles fragt

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#158 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von helijonas »

Hallo !

@ Makajosch:
Wie schon in meinem Beitrag oben steht (lesen!! ;) ) passt der Lipo ohne Umbauten an der Akkurutsche, wenn man 2x3s fliegt und diese verschiebt. meine canomod haube hatte noch keine bohrung, daher kann ich dir nicht sagen ob eine originale ohne neubohren passt. Ansonsten muss man halt wie auf den Bildern zu sehen unten die Auflagefläche für die Haube etwas erhöhen. das ist gut sichtbar auf dem foto auf dem der Motor zu sehen ist.
die maße meines 3s 3300mAh 35C sind 135x42x21 wobei die Anschlusskabel nicht berücksichtigt sind und die Maße auch je nach charge leicht abweichen können...
und zwei fotos habe ich auch mal noch schnell gemacht wie der Heli mit LIpos aussieht. Mit diesem Pack und dieser Konfiguration hat der Heli einen hundertprozentigen Schwerpunkt unter der HRW. Luft ist vielleicht 1mm unter der Haube, wenn überhaupt...muss ja aber auch nicht sein und wenn man das will, warum auch immer, halt unten die halterung bzw. auflagefläche weiter erhöhen...nur siehts irgendwann blöd aus wenn die nase der haube nach oben zeigt.

@Crizz:
Das mit dem Widerstandswerten von den Ladegeräten ist mir schon klar, habe selber ja auch schon oben geschrieben das man darauf nichts geben kann, ansonsten noch vielen Dank für deine Infos!
Eine Frage hätte ich aber noch, du hältst es also für unbedenklich wenn ich einen LIpo mit 30°C Außentemperatur lade? Ich dachte immer der Lipo muss vollständig abgekühlt sein bzw. Umgebungstemperatur haben, würde da gerne noch dein "JA" haben, dann bin ich auch ruhig :mrgreen: das würde mir ja das leben viel leichter machen wenn das so ist...muss ihn ja nicht gleich mit 40° grad laden, 30° sind auch schnell erreicht nach dem Flug...

gruß jonas
Dateianhänge
DSC04803.JPG
DSC04803.JPG (771.74 KiB) 253 mal betrachtet
DSC04802.JPG
DSC04802.JPG (912.01 KiB) 252 mal betrachtet
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#159 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

Überleg mal : wir heizen Lipos auf um die 40° C vor, damit der Innenwiderstand sinkt und die Spannungslage bei Last konstanter ist. Dann hauen wir mal eben Ströme von 20 - 30 C durch die Packs. Allein von der Überlegung her ist das laden bei 40° C Akkutemperatur und Ladestrom von 3 - 5 C ( natürlich nur bei dafür vom Hersteller freigegebenen Akkus ) weniger kritisch als das Entladen eines vorgewärmten Packs.

Es ist letztendlich andersherum betrachtet auch schonender, als einen auf 10° C gekühlten Akku nach Kellerlagerung mit 1 C zu laden ( Ich empfehle immer, kühl eingelagerte Akkus vor dem ersten Wiederaufladen zuerst 24 h auf Raumtemperatur klimatisieren zu lassen, damit die Zellen in einem normalen Temperaturbereich sind ).

Man könnte auch pauschal sagen : Betriebstemperatur von LiXX-Akkus nominell 18 - 40°C, Erwärmung auf max. 60°C bei Entladung ist die Obergrenze, danach auf mind. 40°C abkühlen lassen. Laden bei Akkutemperaturen von ca. 40°C fällt unter normale Betriebsumgebung.

Sorry das ich etwas ausgeschweift bin, aber ich denke man sollte sich das ruhig im Vergleich vor Augen führen, dann wird der Zusammenhang deutlicher. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#160 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von helijonas »

jap danke du hast mir sehr geholfen :thumbleft:

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#161 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von silence_ghost »

Crizz hat geschrieben:Meister Lampe
Ich wäre dafür, den Titel von Crizz auf "Meister Akku" zu ändern :wink:

Ich war bisher auch immer der Meinung, dass die Lipos vor dem Laden komplett auf Raumtemperatur abkühlen sollten. Aber was Crizz schreibt, klingt für mich mehr als Logisch :idea:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#162 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von helijonas »

Die frage die sich dann mir aber stellt ist warum man dann einen lipo nicht auch mit 20C laden kann !? Oder gehen die Chemikalien leichter auseinander als beim laden wieder zusammen (mit 5te klasse Chemie ausgedrückt ;-) )

Gruß Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#163 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

helijonas hat geschrieben:Die frage die sich dann mir aber stellt ist warum man dann einen lipo nicht auch mit 20C laden kann !?
Weil es leider nen Unterschied macht, ob man elektrische Ladung in einem Trägermaterial speichern will oder entnehmen will. Frag mich jetzt nicht nach den genauen Vorgängen, das geht so tief in die Chemie mit exothermen und endothermen Reaktionen, Elektronenaustausch, Tunneleffekten und dergleichen, das ich auch da auch nicht mehr durchsteige ( Chemie war nie mein Lieblingsfach, auch wenn ich mich da ganz gut über Wasser halten konnte ). Ist einfach durch die Chemie bedingt ( insbesondere der des Elektrodenmaterials ) - zumindest derzeit noch. Einige führende Forschungsunternehmen ( u.a. das M.I.T. ) forschen schon seit einiger Zeit an Trägermaterialien die erheblich schneller Elektronen aufnehmen udn speichern können, Berichte dazu sind hier einige in den letzten Monaten gepostet worden. Das Kreuz an der Sache ist derzeit nur, das die Akkus entweder ne recht kleine Kapazität haben, oder eben ne extrem kurze Ladezeit mit extremer Hochstromfestigkeit beim Entladen. Beides zusammen kriegen sie noch nicht hin. Brauchbare Ergebnisse werden erst irgendwann in den nächsten 24 Monaten erwartet, aber ich denke da wird noch mehr rumgeköchelt, vondem der normal sterbliche garnix mitbekommt und irgendwann mal nebenbei drüber informiert wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#164 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von niggo »

Mal eine ganz andere Geschichte:

Mir sind innerhalb von 4 Wochen mit zwei unterschiedlichen Sätzen Hyperion G3 Lipos (einmal 2 x 3S 3300mAh VX, einmal 2 x 5S 4000 mAh CX) zwei Kontronik Jives (einmal 80+ LV, einmal 80+ HV) kaputt gegangen. Beides Mal lag dann der gleiche Fehler vor: Der Motor wurde abgeregelt, der Regler blinkt fortlaufend 1x und die sog. Endstufe des Jives war kaputt, sodass der Regler ausgetauscht werden musste. Da ich insgesamt 4 Jives habe und bei anderen Lipos (Kokam, ThunderPower) keine Probleme auftraten, drängt sich IMHO die Frage auf, ob hier u. U. ein Zusammenhang bestehen könnte. Was meint Ihr?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#165 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Beitrag von helijonas »

hi !

ich tippe mal auf eine zu hohe belastung für den jive, meine 6s 3300mAH 35C bringen auch alles zum kochen, beim motor denke ich jedes mal wie kann der das aushalten...
ich habe in einem amiforum gelesen das ein 4s 4200mAH 35C VX 370A abgegeben hat, das sind mal entspannt 88,1C (für eine sekunde) und das ohne vorheizen/vorbehandeln jeglicher art !!
da sieht man was diese lipos leisten, möglich das wenn du ordentlich reinlangst dadurch den jive kaputt bekommst...oder fliegst du nicht so hart? was sagt kontronik dazu?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“