Seite 11 von 18

#151 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 10.12.2010 00:28:21
von gesa2x
Hallo Freunde,
so ich bin jetzt einen wichtigen Schritt weiter. Mein Rex ist jetzt in der MD500 D drin. Fotos sind zwar nicht so gute Qualität aber man kann´s erkennen :wink:

Ich denke am kommenden Wochende wird der Tag der Wahrheit.

@ Stef
Was mir noch Kopfzerbrechen macht ist der Schwerpunkt. Hast du dafür eine Patentlösung oder hat´s bei dir gleich geklappt?

lg
Georg

#152 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 10.12.2010 07:42:14
von kfo-heli
der sieht ja richtig gut, paßt alles schön von den Farben !

Viel Glück und Erfolg beim Fliegen, auf das er ganz bleibt.

#153 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 10.12.2010 08:47:27
von seitwaerts
Sehr schick!

Und der "Jazz"-Schriftzug passt so schön.

Ich freu mich schon darauf, den mal draussen zu sehen.

Thema Schwerpunkt:
Kannst Du dir eine Platte anfertigen, mit der Du den Akku vorne quer einlegen kannst?
Dann kommt der SP etwas nach vorne.
Versuch auch mal, den Regler so weit wie möglich vorne zu montieren. In meiner kleinen Bell hat mir das eine Menge Ballastgewicht erspart.

#154 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 10.12.2010 08:55:53
von Fabe
Ich find den Kopf auf dem heli echt mega schick. Sieht verdammt gut aus und auch die Farbraum des rumpfes find ich toll.

#155 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 11.12.2010 14:30:30
von more power
Hallo Georg
sieht gut aus deine Hughes, mit dem schwerpunkt hatte ich auch so meine probleme, allerdings fliege ich meine MD 500 mit 8S und die habe ich vorne auf der akkurutsche senkrecht und mit regler 2 bec lipos (beleuchtung und bec ) habe ich das eigentlich gut hinbekommen.
wenn du 6S fliegst den antriebsakku so weit wie möglich nach vorne und mit den weiteren komponenten noch ausgleichen, ich habe bei mir sogar noch das alu-riemen heck drauf und CG passt.

Greez

#156 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 12.12.2010 17:10:43
von gesa2x
more power hat geschrieben:ich habe bei mir sogar noch das alu-riemen heck drauf und CG passt.
Hey Stef,

das verstehe ich jetzt nicht. :oops:

lg
Georg

#157 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 13.12.2010 18:44:07
von more power
Hallo Georg
Nunja bis jetzt bin ich mit riemen heck geflogen,und als "tuning" gibts bei align ein alu hero gehäuse, das meinte ich mit alu riemenheck.

Doch sobald ich die mechanik ausbaue um das HC3-X einzubauen wird auf starrantrieb umgerüstet, und einen 5- blattsatz von smart-modells ist auch geordert, habe am w.e. die blätter ansehen und in der hand halten können, machen gar keinen so schlechten eindruck, das könnte passen.

greez
stef

#158 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 20.12.2010 00:56:53
von gesa2x
:wav: :wav:
Fertig 8)

#159 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 21.12.2010 08:38:37
von seitwaerts
Foooooooddooooos :bounce:

Schwerpunkt passt jetzt?

#160 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 16:09:49
von more power
Soo ein kleines update
Nach dem langen vergeblichen warten auf die pc-softi vom beastx, habe ich mich nun entschlossen das HC3-X einzubauen um meiner gelben "zicke" endlich manieren beizubringen :mrgreen:
Nebenbei wurde auch das heck auf starr-antrieb umgebaut und gleichzeitig noch ein futaba s- bus empfänger eingebaut um dem "kabelsalat" etwas entgegen zu wirken, ebenso habe ich von einem netten flieger kumpel einen 5-blatt satz jazz erhalten zum testen, ich vermute das die "rest vibs" von meinem "selbst gezimmerten" blatt satz stammen.
Die verkabelung steht mittlerweile, muss aber noch geändert werden wegen s-bus, dann folgt noch die programmierung des HC und dann folgt der testflug auf den ich sehr gespannt bin.
Erstmal nur die mechanik, will nichts riskieren, dafür ist mir meine MD schon zu sehr ans herz gewachsen :oops:
Ich erhoffe mir nun endlich einigermassen vernünftige flugeigenschaften, so das ich doch mal dazu komme den flug zu geniessen und es nicht jedes mal ein "kampf" wird, jaja bis jetzt wahren die flugeigenschaften ohne stabi-hilfe nicht wirklich prädikat wertvoll :mrgreen:
Halte euch auf dem lauffenden wie es ausgeht.
greez

#161 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 18:16:20
von gesa2x
Hallo Freunde,

ich habe heute meinen ersten Testschweber im Garten hinter mich gebracht :?
Na war so lala. Eigentlich habe ich es fast so erwartet. Die Heckanlenkung kommt bei mir sehr knapp vom Rumpf heraus, somit musste ich das Gestänge etwas "biegen". Das Fazit daraus ist, das die Anlenkung eher schwergängig ist und wenn der Gyro gegensteuert dies ruckartig passiert. Somit versetzt das Heck jedesmal um ca. 10-20 cm.

@ Stef
Hast du ev ein Foto wie es bei dir beim Heck aussieht?

Foto un dev Film folgen am Abend.

lg
Georg

#162 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 18:20:42
von NOL3M
Nabend Georg,
was bedeutet gebogen ? Hast du davon ggf. mal ein Bild ?
Normalerweise sollte ein kleiner Winkel im Anlenkgestänge um wenige Grad, den du nach wenigen Zentimetern wieder waagerecht zum Heckrohr zurückbiegst für den benötigten Abstand ausreichen, wenn du das direkt nach dem Servo machst dürfte dort auch nichts anstoßen und somit auch nicht schwergängig sein. Ohne Fotos bin ich mir da aber nicht sicher ob ich richtig liege, da ich den MD Rumpf noch nicht in der Hand hatte.

Grüße
Jan

#163 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 18:35:59
von more power
Hallo Georg
Hmm dieselben bedenken betreff der hero-anlenkung haben mich zu dem sullivan bowdenzug getrieben, werde morgen ein paar fotos schiessen von der mechanik im momentanen zustand.
Halt die ohren steif das wird schon :bounce:

Greez

#164 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 18:59:49
von gesa2x
@jan

ich habe eine Bowdenzug....

Fotos folgen....

lg
Georg

#165 Re: MD 500E mit 5-Blatt Kopf

Verfasst: 03.01.2011 19:07:00
von NOL3M
Ah, okay, bin mal gespannt.