Seite 11 von 16

#151 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 17:18:20
von ColaFreak
So gerade mal Vibanalyse gemacht. Vstabi bekommt einen Wert von 460 ohne Blätter und 3015 mit Blättern. Er lief aber beides mal ohne Heckblätter um das auszuschließen.

#152 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 22:58:49
von robinhood
Blöde Frage: Hast Du die Vibrationen nur im Stand vor dem Abheben oder auch im Schweben?
P.S.: War vorher auch der Litronics-Aufkleber auf den Blättern?

#153 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:01:54
von ColaFreak
Die Aufkleber waren vorher auch schon drauf ;).

Abheben hab ich mich nicht getraut nachdem es den Heli vor erreichen der Enddrehzahl schon fast umgeworfen hat.

#154 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:07:38
von robinhood
Also ich kann aus meiner Erfahrung mit dem Microbeast sagen, daß es bei mir einen Punkt gab, bei dem das MB so aggressiv nachgeregelt hat, so daß das Heck mit 2-3 cm Ausschlag im Stand hin- und herschwang. Nach dem Abheben stand der Heli lammfromm. Ich mußte also nur das Gain zurücknehmen und dann war Ruhe. Ich kenne das V-Stabi nicht, aber kann es evtl. sein, daß es recht durch Bodenvibrationen aufschwingt und den Heli deshalb so schüttelt? Ist das Schütteln drehzahlabhängig, also kommt erst bei einer bestimmten Drehzahl und wird dann immer stärker?

#155 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:10:53
von ColaFreak
Das Schütteln beginnt sobald der Heli das Hochdrehen anfängt und wird dann stärker. Am Heck kann es eigentlich nicht liegen, da er genauso schüttelt wenn garkein Heck dran ist.

#156 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:16:07
von robinhood
Nö, ich meinte auch nicht das Heck speziell, das war nur bei mir so. Was ich damit sagen wollte: Meine Vibrationen im Stand kamen vom Microbeast. Probier doch mal, die Empfindlichkeit vom Stabi testweise runterzunehmen, wenn das geht. Evtl. kommt es ja daher. Testest Du den Heli frei stehend oder festgeschnallt auf einem Tisch/Werkbank o.ä.?

#157 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:17:17
von ColaFreak
Sowohl als auch ;). Aber die meisten Tests waren frei stehend. Am Stabi liegt es denke ich nicht, da das so sanft wies nur geht eingestellt ist und die Servos auch in Ruhe sind während er vibriert.

#158 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:21:51
von robinhood
OK, weil es mir bei einem festgeschnallten Heli das Teil (einen 450er) schon mal fast zerrissen hätte. Ich habe total unterschätzt, daß ein frei stehender Heli die meisten Resonanzen einfach "unten wegschüttelt". Festgebombt auf der Werkbank geht alles voll aufs Chassis. Deshalb teste ich meine Helis im Trockenen nur noch "schwimmend" auf dem Werktisch gesichert.

#159 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:23:06
von face
Bei 10s 600er würde der Heli glaube ich die Werkbank auch mit hoch ziehen^^

#160 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:23:22
von ColaFreak
Also mit festgeschnallt meinte ich auch nicht an den Boden getackert sondern wie du "frei schwingend" ;).

#161 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:30:27
von Armadillo
robinhood hat geschrieben:Testest Du den Heli frei stehend oder festgeschnallt auf einem Tisch/Werkbank o.ä.?
Sowohl frei stehend auf festem Untergrund als auch am Chassis und Heckrohr von mir in der Luft gehalten. :mrgreen:

#162 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:31:05
von robinhood
Aber geh doch mal logisch vor: Ohne Blätter schüttelt es nicht, mit Blätter schüttelts. Also kann es doch nur was zu tun haben, was unter der Belastung mit Blättern zusammenhängt: HRW krumm, Blattlagerwelle, Dämpfergummis ungleich, Axiallager auf der BLW zu fest angezogen/zu locker, Blätter vielleicht doch unwuchtig (statisch und dynamisch). Bei einem exakt ausgewuchteten System (also der gesamte Kopf inkl. Blätter), hat eine HRW mit Spiel in den Lagern keine Auswirkung, weil sich das Systemab einer bestimmten Drehzahl quasi selbst zentriert. Bei Deinem alten Heli haben sich evtl. zwei Unwuchtigkeiten aufgehoben, die nun durch eine komplett andere Eigenresonanzfrequenz des neuen Systems sich gegenseitig aufschaukeln. HRW mit komplettem Kopf und Blättern ausbauen, in zwei Lagern horizontal auf den Tisch legen, die Blätter ragen über die Tischkante, und schauen, ob sich ein Blatt senkt.

#163 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:33:49
von ColaFreak
VIelen Dank werde ich Morgen auch noch testen :). Jetzt erstmal ab ins Bett. Eine gute Nacht :).

#164 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 20.02.2011 23:34:39
von robinhood
Schlaf gut, ich hau mich auch in die Falle. :wink:

#165 Re: T-Rex 600 10S Umbau :)

Verfasst: 21.02.2011 19:34:22
von ColaFreak
Hi, habe das eben getestet also ein Blatt fängt ganz langsam an sich zu senken.