Mein Physikprof war recht gut und mein Regelungstechnik-Prof noch besserVex hat geschrieben:dann hattest du aber nen schlecht physikprof.
wieso blockieren die räder?
schauen wir das problem mal von weiter ferne an:
warum fliegt ein flugzeug?
ich habe gelernt: weil die strömungsgeschwindigkeitsdifferenz zwischen oberer seite des flügelprofils und der unteren seite oben einen unterdruck erzeugen punkt.
die räder blockieren ja nicht (die laufen frei, wenn die lager nicht kaputt sind)

Noch mal: Trenn mal die Punkte "Aerodnamik" und "Fahrwerk".
Das Fahrwerk wird ein Opfer der Regelungstechnik- das Laufband läuft entgegengesetzt der Laufrichtung der Räder in derselben Geschwindigkeit. Damit hebt das Laufband die Raddrehung auf- je schneller die Räder drehen wollen, desto mehr wirkt das Laufband dagegen => Der Zustand des Systems Fahrwerk-Landebahn geht auf null.
Die Turbinen blasen derweil immer noch, mssen aber gegen den Widerstand der stehenden Räder arbeiten. Wir erinnern uns: Die Räder können nicht drehen, weil das Laufband gegenwirkt.
Bleiben zwei Variablen: Der Schub nach vorne durch das Triebwerk und die Kraft nach hinten durch die Reibung der stehenden Reifen.
Die Differenz daraus führt zur Geschwindigkeit des Flugzeugs dv, die dann über die Abhebegeschwindigkeit hinaus gehen muss, damit das Strömungsprofil für Auftrieb sorgt.
Oliver