Seite 101 von 1010

#1501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 14:14:30
von calli
Dynai ist besser! Petz ;-)

C

#1502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 14:53:36
von sandmen
Die Roxy/Dragonsky mit der Firmware von Quax musst Du nicht einlernen.
Kann man auch gar nicht :-)

@Dynai
Kannst Du den Vorteil der Änderung des Anlaufverhalten mal kurz Beschreiben.
Diese Änderung habe ich nicht gemacht.
Nur
.equ CHANGE_TIMEOUT = 0x01 ; Original
.equ CHANGE_TOT_LOW = 0x01
wieder eingetragen.
Regler ist aber trotzdem super.
Vorallem man könnte ihn auch auf I²C umabuen. :)

#1503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 15:04:37
von -Didi-
Leider fliegt meiner noch immer nicht, aber die Regler fehlen ja auch noch und sind irgendwo zwischen HK und Frankfurt. :)
Und der Lack hält problemlos (das Weiß ist Grundierung/Primer)! :bounce:
P1000722.JPG
P1000722.JPG (4.96 MiB) 700 mal betrachtet

#1504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 15:33:49
von -Didi-
Jetzt schaue ich gerade im Haushalt, was man als Haube nutzen könnte.

CD-Dose gefällt mir nicht und die Hochzeitskugel ist irgendwie nicht passend, zumal 10 Jahre zu spät! :lol:
Die Tupperdosenvariante gefällt mir am besten, aber die rückt meine Frau nicht raus. :roll:
Da muss ich mal nach einer günstigen Dose schauen. :)
P1000724.JPG
P1000724.JPG (4.62 MiB) 696 mal betrachtet
P1000723.JPG
P1000723.JPG (4.51 MiB) 696 mal betrachtet

#1505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 15:44:14
von kay23
Ich bin am überlegen eine Savox Servo Dose zu nehmen. Die ist irgendwie zumindest artverwand. ;)

#1506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 16:26:32
von JAP
Hi ihr "Flasher" !

ich lese wiedersprüchliche Angaben bezüglich der Mystery Blue Series 30A Steller.
Einmal werden sie verwendet und funktionieren offenbar gut, dennoch habe ich eine Anleitung zum Flashen gefunden, ( http://www.qc-copter.de/forum/viewtopic ... &start=120 ) also ist es prinzipiell möglich aber ist es wirklich NÖTIG?
Ich möchte sie in meinem recht großen Quad+ 50cm Achsabstand verwenden.

Weiß einer was über die Teile?

besten Dank, Jeremy

#1507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 17:20:27
von yacco
So, nach einer extrem langen Nachtschicht melde ich mal Flugbereitschaft für meinen Tri. Einbau des WMP ging völlig problemlos, aber beim Nunchuk bin ich fast verzweifelt... den ersten hab ich beim Entlöten wohl gleich gekillt, beim zweiten haben sich die Lötaugen der Anschlußkabel durch zu langes Rumbrutzeln von der Platine gelöst. Mit viel Schweiß konnte ich den aber retten (aber ob das lange hält...?). Feinmotorische Aufgaben sind irgendwie nicht so mein Ding. :oops:

Ist es normal, dass nach der Kalibrierung der Z-Wert beim Acc-Sensor im Ruhezustand bei -200 hängt und dass die angezeigten Neigungswinkel eher winzig sind? In welchem Wertebereich liegen die Sensorsignale?

#1508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 17:56:38
von ChristophB
Hallo,

-200? Steht der auf dem Kopf? Normal sind Werte zwischen -200 und +200. Liegt die Achse genau waagerecht ist der Wert 0. Wirkt die Erdanziehung auf diese Achse ist er +200 und wird das NK um 180 Grad gedreht und die Erdanziehung wirkt genau anders herum auf die Sensorachse ist der Wert -200. Wäre bei dir genau der Fall. Die Seite wo der Joystick drauf war kommt nach oben. Bei meinen beiden liegt die Bestückungsseite unten.

Hat keiner eine Antwort auf die Flashbarkeit (Verbesserung) der Blueseries und Plush/Hobbywing?

Gruß Christoph

#1509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 18:13:37
von speedy
-Didi- hat geschrieben:und die Hochzeitskugel ist irgendwie nicht passend
Solch Kugeln gibts auch ohne Inhalt im Baumarkt oder Bastlerbedarfsladen deiner Wahl. ;)


MFG
speedy

#1510 Y6 = fertig

Verfasst: 15.01.2011 18:50:27
von nicci
So jetzt hat mein Quad noch einen großen Bruder bekommen:

#1511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 21:17:29
von dynai
Hi,

laut der seite von ufo-doctor.ch "4b Tutorial ASM modification.pdf" gab es probleme mit dem Turnigy 2204-14T da hier der anlaufstrom sehr hoch wurde

seltsamerweise kommts bei mir jetz selten vor das im "idle" einer der motoren langsam läuft, sobald ich dann aber gas geb is wieder gut.... :?:

so nachdem gestern mal nur drin war hab ich doch noch rausgeschaft.
Erfahrungen des ersten fluges nach dem flashen:

jetzt alles auf default werten ausser p das war bei 3.7

- schweben: super stabil und genau, keine erkennbaren schwingungen
- steigen: schön gerade
- fliegen "unter zug" schön und gut (zug = beschleunigen)
- fliegen "ohne zug" vermeintliches "stottern" und schwingen

ich hab dann mal I und D auf 0 gesetzt und P in schritten von 0.25 von 2 bis 3 erhöht
bei annäherung an 3 war zu merken das zwar beim schweben und etwas links rechts immer noch alles im grünen war aber sobald ich mehr fahrt aufgenommen hab begann der quad zu schwingen

dann i und d wieder zurück auf default und mit P 2,5 rumgeflogen.... gut

ich frag mich nur woher das kommt? also das er unter zug und beim rumscheben mit P 3.7 so gut zugang kommt und dann beim rausnehmen von power oszilieren anfängt (relativ hochfrequent.. mehr ein schütteln... kontrollierbar.. nur beunruhigend...) einer ne idee?

doch noch was faul in der firmware?

hier das video von heute


#1512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 21:50:30
von calli
dynai hat geschrieben:doch noch was faul in der firmware?
Mach mich nicht schwach ;-)

Hab grad die Regler wieder eingeschlumpft. Musste roten Graupner Schnrumpf nehmen... Grrrr.

C!

#1513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 21:53:32
von calli
sandmen hat geschrieben:Die Roxy/Dragonsky mit der Firmware von Quax musst Du nicht einlernen.
Kann man auch gar nicht
Ich habe mal in den Code geschaut, aber hey, das ist echt Koreanisch für mich. Irgendwo muss doch definiert sein wieviel ms der RC Range ist? Oder gehen die einfach von 1000-2000ms aus?

Und haben die irgendeine Spannungs-Unter-Schwell Abschaltung? Im Include steht was von

.equ FORCE_LIPO = 1 ; 1=Lipo und 0=NC wenn keine Buecke
.equ ActiveFreeRun = 0

Lipo Mode möcht ich an sich nicht. Soll Buecke Brücke sein?

ActiveFreeRun soll doch auch gut für QCs sein?

C

#1514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 21:54:42
von Evo2racer
IHR FLASHER SEID DOCH ALLE KRANK!!!! :mrgreen:
Respekt Jungs!!!! :mrgreen:

#1515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.01.2011 21:56:01
von calli
Evo2racer hat geschrieben:IHR FLASHER SEID DOCH ALLE KRANK!!!! :mrgreen:
Und stolz drauf ;-)

Cars"ichbinnichtverrückthihihi"sten