Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#15001 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Ingo,
wofür hast Du denn den Spektrum2ppm dazwischen? Ich hab auch noch einen aus alten Zeiten, als MultiWii noch keine Spektrum-Satelliten direkt unterstützte, doch mittlerweile hänge ich die immer direkt ans Board.
wofür hast Du denn den Spektrum2ppm dazwischen? Ich hab auch noch einen aus alten Zeiten, als MultiWii noch keine Spektrum-Satelliten direkt unterstützte, doch mittlerweile hänge ich die immer direkt ans Board.
#15002 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Tilman,
ist bei mir ist es auch noch ein Restbestand und lief auf meinem Quad am Pro mini. Ich will jetzt aber auf Hott umsteigen und
nach dem ich einen Arm wechseln musst,hab ich mich entschlossen das neue Board und un dann den Hott Empfänger einzubauen..
Da ich das Modul noch nicht im Sender (MC-19) eingebaut habe, brauchte ich erst mal ein PPM Summensignal und nicht das serielle Signal vom Satellit
um zu testen wo denn welche Leitungen hin kommen.
Gruß Ingo
ist bei mir ist es auch noch ein Restbestand und lief auf meinem Quad am Pro mini. Ich will jetzt aber auf Hott umsteigen und
nach dem ich einen Arm wechseln musst,hab ich mich entschlossen das neue Board und un dann den Hott Empfänger einzubauen..
Da ich das Modul noch nicht im Sender (MC-19) eingebaut habe, brauchte ich erst mal ein PPM Summensignal und nicht das serielle Signal vom Satellit
um zu testen wo denn welche Leitungen hin kommen.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#15003 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin,
muss da noch mal nachfragen.
Nach dem jetzt das Summensignal mit dem 1hoch4 und Spektrum klappt hab ich jetzt das Hott Sendemodul in meiner MC-19 eingebaut.
Per SmartBox hab ich den Empfänger eingestellt das er auf Kanal 6 das Sumensignal ausgeben soll.
Leider tut sich nichts in der GUI (2.1) nicht in Sachen Knüppelausschlag.
Muss ich für das Hott Summensignal noch etwas anderes einstellen?
Die Umstellung am Empfänger scheint zu funktionieren, an den Kanälen 1-5 kann ich ein Servo anschließen und mit dem Sender steuern.
Bei Kanal 6 tut sich nichts, da dort ja auf Summensignal eingestellt wurde.
Gruß Ingo
muss da noch mal nachfragen.
Nach dem jetzt das Summensignal mit dem 1hoch4 und Spektrum klappt hab ich jetzt das Hott Sendemodul in meiner MC-19 eingebaut.
Per SmartBox hab ich den Empfänger eingestellt das er auf Kanal 6 das Sumensignal ausgeben soll.
Leider tut sich nichts in der GUI (2.1) nicht in Sachen Knüppelausschlag.
Muss ich für das Hott Summensignal noch etwas anderes einstellen?
Die Umstellung am Empfänger scheint zu funktionieren, an den Kanälen 1-5 kann ich ein Servo anschließen und mit dem Sender steuern.
Bei Kanal 6 tut sich nichts, da dort ja auf Summensignal eingestellt wurde.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#15004 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
Also im Sketch musst du summensignal auch definieren, und je nach hott Empfänger geben sie sumsi auf dem letzten kanal aus
Also im Sketch musst du summensignal auch definieren, und je nach hott Empfänger geben sie sumsi auf dem letzten kanal aus
...Zahnfee....
#15005 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Zahnfee,el-dentiste hat geschrieben:Hi
Also im Sketch musst du summensignal auch definieren, und je nach hott Empfänger geben sie sumsi auf dem letzten kanal aus
Im Sketch ist der Part für Graupner auskommentiert.
Code: Alles auswählen
#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Graupner/Spektrum
Der Hott Empfänger ist ein GR-12SC+ und hat laut Beschreibung auf Kanal 6 SUMH
http://www.graupner.de/de/products/870a ... oduct.aspx
Mit der Smartbox habe ich das Summensignal auf Kanal6 eingeschaltet.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#15006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So ich konnte das Problem eingrenzen/lösen
Der Empfänger hat, so wie ich es gelesen habe kein analoges Summensignal.
Das SUMH soll dem Spektrum Satellit ähnlich sein.
Im Netz habe ich eine gepatchte 2.2'er Version gefunden.
http://fpv-community.de/showthread.php? ... I-32/page4
http://forum.flyduino.net/viewtopic.php ... t=10#p1914
werde es mal damit probieren.
Gruß Ingo
PS wenn noch jemand weiter Infos für SUMH hat würde ich mich über eine Info freuen.
Der Empfänger hat, so wie ich es gelesen habe kein analoges Summensignal.
Das SUMH soll dem Spektrum Satellit ähnlich sein.
Im Netz habe ich eine gepatchte 2.2'er Version gefunden.
http://fpv-community.de/showthread.php? ... I-32/page4
http://forum.flyduino.net/viewtopic.php ... t=10#p1914
werde es mal damit probieren.
Gruß Ingo
PS wenn noch jemand weiter Infos für SUMH hat würde ich mich über eine Info freuen.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#15007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin
Genau den Empfänger Type hab ich nicht,
JedOch sollte man immer auf SumO stellen
Edit
Habe einige von diesen
http://www.peter-modellbau.com/product_ ... cts_id=194
Mit sumo und Wii in Benutzung.
Genau den Empfänger Type hab ich nicht,
JedOch sollte man immer auf SumO stellen
Edit
Habe einige von diesen
http://www.peter-modellbau.com/product_ ... cts_id=194
Mit sumo und Wii in Benutzung.
...Zahnfee....
#15008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin,
kann bei meinen nur SUMH ein-/ ausschalten, auf SUMO oder ,es gibt es wohl auch noch SUMD
, kann ich nichts umstellen.
Bzw. ich habe diese Einstellung noch nicht gefunden.
Hab mir jetzt mal das Update Kabel von Graupner bestellt, mal schauen wie es nach den Updates ausschaut.
Gruß Ingo
kann bei meinen nur SUMH ein-/ ausschalten, auf SUMO oder ,es gibt es wohl auch noch SUMD

Bzw. ich habe diese Einstellung noch nicht gefunden.
Hab mir jetzt mal das Update Kabel von Graupner bestellt, mal schauen wie es nach den Updates ausschaut.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#15009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
SUMH war gestern. Mit dem letzten Update gibt es nur noch SUMD, dafür aber auch TelemetrieScotch hat geschrieben:el-dentiste hat geschrieben: Der Hott Empfänger ist ein GR-12SC+ und hat laut Beschreibung auf Kanal 6 SUMH
http://www.graupner.de/de/products/870a ... oduct.aspx
#15010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
THX,
mal sehen wann nächste Woche das Update Kabel kommt.
Dann werde ich mal alles auf den aktuellen Stand bringen.
Gruß Ingo
mal sehen wann nächste Woche das Update Kabel kommt.
Dann werde ich mal alles auf den aktuellen Stand bringen.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#15011 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
.... ich steige dann auch mal ein 
Hab hier nen Copter liegen. Alles fertig verkabelt und der ist vom Vorbesitzer mit SuSi-Empfänger geflogen worden. Hab ich nicht, brauch ich nicht
Nur... wie sage ich dem Board jetzt das ich da einen Nicht-SuSi-Empfänger drann habe?
Board ist dieses: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _port.html
Ich hab mich in der GUI schon etwas umgeschaut, aber diesbezüglich nichts gefunden.

Hab hier nen Copter liegen. Alles fertig verkabelt und der ist vom Vorbesitzer mit SuSi-Empfänger geflogen worden. Hab ich nicht, brauch ich nicht

Nur... wie sage ich dem Board jetzt das ich da einen Nicht-SuSi-Empfänger drann habe?
Board ist dieses: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _port.html
Ich hab mich in der GUI schon etwas umgeschaut, aber diesbezüglich nichts gefunden.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#15012 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Carsten,
Bitte correct zitieren
Ich schrieb nix von SUMH .
Kenne auch nur sumo oder d
Bei der mx-20 und gr-24 gibt's noch sumF (failsafe) und noch irgendwas
Bitte correct zitieren

Ich schrieb nix von SUMH .
Kenne auch nur sumo oder d
Bei der mx-20 und gr-24 gibt's noch sumF (failsafe) und noch irgendwas
...Zahnfee....
#15013 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
DU musst in der Config.H Datei etwas ändern.Tueftler hat geschrieben:.... ich steige dann auch mal ein
Hab hier nen Copter liegen. Alles fertig verkabelt und der ist vom Vorbesitzer mit SuSi-Empfänger geflogen worden. Hab ich nicht, brauch ich nicht![]()
Nur... wie sage ich dem Board jetzt das ich da einen Nicht-SuSi-Empfänger drann habe?
Board ist dieses: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _port.html
Ich hab mich in der GUI schon etwas umgeschaut, aber diesbezüglich nichts gefunden.
such dort mal nach
Code: Alles auswählen
/*************************************************************************************************/
/***************** ***************/
/**************** SECTION 3 - RC SYSTEM SETUP *******/
/***************** ***************/
/*************************************************************************************************/
...
...
// #define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Graupner/Spektrum
//#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Robe/Hitec/Futaba
//#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,ROLL,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For some Hitec/Sanwa/Others
Einfach einfügen und neu hoch laden.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#15014 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Daniel du müsstest einem neuen Sketch aufspielen auf den arduino 328
...Zahnfee....
#15015 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach nem passenden Sketch machenScotch hat geschrieben:DU musst in der Config.H Datei etwas ändern.Tueftler hat geschrieben:.... ich steige dann auch mal ein
Hab hier nen Copter liegen. Alles fertig verkabelt und der ist vom Vorbesitzer mit SuSi-Empfänger geflogen worden. Hab ich nicht, brauch ich nicht![]()
Nur... wie sage ich dem Board jetzt das ich da einen Nicht-SuSi-Empfänger drann habe?
Board ist dieses: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _port.html
Ich hab mich in der GUI schon etwas umgeschaut, aber diesbezüglich nichts gefunden.
such dort mal nachDort müsste bei einen der drei define die // fehlenCode: Alles auswählen
/*************************************************************************************************/ /***************** ***************/ /**************** SECTION 3 - RC SYSTEM SETUP *******/ /***************** ***************/ /*************************************************************************************************/ ... ... // #define SERIAL_SUM_PPM PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Graupner/Spektrum //#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Robe/Hitec/Futaba //#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,ROLL,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For some Hitec/Sanwa/Others
Einfach einfügen und neu hoch laden.
Gruß Ingo

Danke!

Habt ihr einen Speziellen zu empfehlen?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum