Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1531 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

@Arnd,

hatte das im CODE auch bemerkt mit "i2C_AccPresent" und gleich entsprechend abgeändert. Nun funktioniert das ganze auch wieder wunderbar.
Vielen Dank
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#1532 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

speedy hat geschrieben: Kannst du schon Aussagen zur Flugzeit machen ? - mir kommen 2x500mAh recht wenig vor.


MFG
speedy
Also in der Wohnung mit leichtem Rundflug komme ich auf ca. 8-8,5 Min. und lade ca. 400 mAh nach. Er liegt wie ein Brett in der Luft. Ich dachte nicht, daß er stabiler fliegt als der Große. Ich kann die Knüppel loslassen und man meint der AL-Mode wäre aktiviert.

Laut DriveCalc hat der Motor mit der LS an 2S 85g Schub bei 2A. Der MicroWii hat 4 Stück davon macht zusammen 340g Schub. Wiegen tut er 140 g, das sollte reichen.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1533 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

so Beweisvideo dass die Dragonsky auch "funktionieren" können :roll:
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1534 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Micha, was haste denn im einzelnen alles verstellen müssen ? ( Anfangs- und Endwerte ). Könnte vielleicht für andere ja von Interesse sein, die ne ähnliche Konfig fliegen - erleichtert den Erstflug sicher ungemein.

Die Landung hast du dir mittlerweile wohl patentieren lassen - ich hab da noch so nen Schnappschuß vom Hurri bei ner "Auto"-Rotation :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1535 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hey, Micha,

sauber, würd mich auch interessiern wo du mit den configs zu liegen gekommen bist ;)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1536 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Schön den Lappi häckseln ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

klar doch gerne!

Das sind die aktuellen Werte!

Die Werte beim erstflug standen bei ..

P 8.0 I 0.050 D -30 :shock:

Fragt mich aber nicht warum ....

Ich hab versucht per Sticksetup und Blinks zählen die PID Werte anzugleichen , naja was draus wurde sieht man ja.
Also nicht versuchen ohne LCD das LCD Setup zu machen ;-)
Dateianhänge
13.01.2011.jpg
13.01.2011.jpg (123.3 KiB) 493 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1538 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

WOW!

dein P ist ja geil hoch und die cycle time.... WOW.. (400khz clone nehm ich an)



ich hab nochmal an meinen parametern rumgefeilt (wiicopter-software) und indoor (diesmal nur 4x4) ist der schön stabil...

hab mir nochn progi geschrieben das mir einfach das rc signal durchschleift und noch am seriellen monitor ausgibt.. ergebnis:
genau so wie S3NS3 es auf rcgroups beschrieben hat laufen die motoren bei ca. 1150 an, empfindlich auf gas werden sie aber erst so bei ca. 1220

wenn man nun minthrottle auf 1200 erhöht sprechen die motoren zwar gleich schön an aber man muss bedenken das sie auch mehr schub haben...
und solange der RX-Stick die 1100 marke nicht erreicht is scheinbar die gyro regelung inaktiv (macht zum starten mehr als sinn)
-> bei sinkflügen aufpassen das man nicht zu weit mit dem stick runter geht sonst... FLIP :happy6:


muss nachher mal raus, fliiiiiiegn :)

gruß Chris



denk schon das wir aufm richtigen weg sind
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich komm mit :D

Bei mir bin ich mit P auf 3.8, I-Anteil auf 0.04 , D-Anteil auf -7 , P-Yaw auf 6.0

Mit den Rollraten muß ich noch bisl experimentieren, werd auch mal schaun ob ich den Bustakt hochsetzen kann, ansonsten bin ich aber beim Quad schon sehr zufrieden. Der Tri ist erheblich agiler, mir schon fast ein bisl zu heftig, mal schaun das ich den mal ein wenig entschärfe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

dynai hat geschrieben:400khz clone nehm ich an
JEP

P wundert mich selber :oops:

Naja scheint alles in allem recht "stimmig" zu sein.

Den NK Joystick kann ich bedenkenlos ablöten , ne?
Platine Trennen lass ich mal lieber ;-) Der Käfer in der Mitte sieht nicht so , "nutzlos" aus *fg
Dateianhänge
CIMG0305(1).JPG
CIMG0305(1).JPG (299.24 KiB) 481 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Mataschke hat geschrieben:Den NK Joystick kann ich bedenkenlos ablöten , ne?
Jo, aber Entlötlitze solltest Du schon benutzen oder ne Entlötpumpe. Obwohl wenn die Pads da weggebraten sind ist es ja auch nicht schlimm...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#1542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

coole landung Michael. :P :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

calli hat geschrieben:Jo, aber Entlötlitze solltest Du schon benutzen oder ne Entlötpumpe
ich bin Kommunikationselektroniker ;-)

Aber danke für den TIP :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hab da mal ein Problem... ich hab gerade meinen Tri zum ersten Mal versucht zu starten, und dabei festgestellt, dass er ständig nach links Gieren will. Dachte natürlich sofort an die Wirkrichtung des Hecks, aber die stimmt 100%. Also hab ich den Tri mal an einer Nylonschnur an die Decke gehängt und nochmal probiert... und siehe da, der hängt schräg in der Luft, sobald ich etwas Gas gebe. Sieht auch im GUI so aus, als würde der rechte vordere Motor deutlich schwächer angesteuert werden als die beiden anderen.

Stecker des linken und rechten Reglers vertauschen hat nichts gebracht (ausser eines kurzen aber heftigen Adrenalinschubs :oops:).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Michael, ich glaube, diesen Nk hab ich auch. Der Joystick hängt an zwei Lötpunkten an den Ecken und den sechs Pins der beiden Potis.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

schon erledigt ;-)
Dateianhänge
CIMG0307.JPG
CIMG0307.JPG (281.86 KiB) 467 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“