Seite 104 von 123

#1546 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 10.01.2010 09:30:48
von gnomego
@ Tomcat
Ich habe mal eine Frage:
Woher hast du den 4 Blatt Rotorkopf? Denn ich möchte ebenfalls auf dem MT einen 4 Blatt verbauen, denn er kommt auch in einen A109 Rumpf.
Ist das vielleicht einer der für den T-Rex 450 gedacht ist?
Was hast du denn noch zusätzlich an der Mechanik umbauen müssen?

Vielen Dank schon mal für die Info.

Gruß
Werner

#1547 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 10.01.2010 11:13:25
von Tomcat
Hi Werner,
der Kopf ist von Lightning Heli und sowohl für T-Rex, als auch für unseren MT. Die TS hat zwei Zapfen für die Führung: einmal hinten für den Rex und einmal vorne für den MT.
Bezahlt hab ich 82,- Euro inkl. Versand. Nach 6 Tagen war er da.. :D . Es kamen keine weiteren Kosten, weder Zoll noch MwSt.
Geliefert wird der Kopf, TS mit TS-Mitnehmer, 2 FührungsZapfen für die TS-Führung und HRW. Die Welle ist absolut passgenau für den MT!!!
Hab ich hier geholt:
http://www.cnchelicopter.com/servlet/th ... Categories
Falls Du noch mehr Bilder oder so brauchst, einfach melden. ;)
Grüße

#1548 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 17.01.2010 17:41:56
von Kalibah
Sehr sehr schicke MTs hier. Wird man fast neidisch! *g* :) Meiner muss erst noch zuende gebaut und eingestellt werden, ehe ich an Lackieren... etc denken kann.

LG Sirius

#1549 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 27.02.2010 17:34:12
von blaxx
Hey Leute,

hier auch mal ein Bild von meinem. Hab ihn letztes Jahr gebraucht gekauft und musste dem OBL 29/36-10H nur noch nen Jazz spendieren. Mittlerweile hab ich auch neue Servos (HS-65MG) verbaut. Mit der Konfiguration hab ich das Schweben in alle Himmelsrichtungen und Rundflug gelernt.

Für die neue Saison habe ich heute die TT samt Alu Heck eingebaut. Einfliegen findet morgen in der Halle statt, bin schon gespannt.

Klar, die Kabel könnte man besser verpacken :)

Grüße,
blaxx
IMG_5654.JPG
IMG_5654.JPG (3.11 MiB) 1109 mal betrachtet

#1550 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 17:37:05
von Frank29525
Hier nun mein Mini Titan, noch vor Alu- Tuning. Was könnt Ihr empfehlen was Alu- Tuning betrifft, was lohnt sich wirklich? Kostet ja nicht unerheblich wenn man alles auf einmal auf Alu umbaut. Möchte gern nach und nach umrüsten, daher wäre es gut zu wissen, in was man als erstes investieren sollte.
Mini Titan E325
Regler ACE BLC-40
Motor OBL 29/35-10H
Akku 3S1P/2200mAh/20C
Empfänger Multiplex RX Synth IPD 35MHz
Sender Cockpit SX 35MHz
3 x DS410
1 x DS420
KDS Flymentor 3D
IMGP2316.JPG
IMGP2316.JPG (662.31 KiB) 1078 mal betrachtet
IMGP2319.JPG
IMGP2319.JPG (726.45 KiB) 1077 mal betrachtet
IMGP2324.JPG
IMGP2324.JPG (793.92 KiB) 1078 mal betrachtet
IMGP2325.JPG
IMGP2325.JPG (840.21 KiB) 1078 mal betrachtet

#1551 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 17:47:37
von T-Rex 550
Frank29525 hat geschrieben:Hier nun mein Mini Titan, noch vor Alu- Tuning. Was könnt Ihr empfehlen was Alu- Tuning betrifft, was lohnt sich wirklich? Kostet ja nicht unerheblich wenn man alles auf einmal auf Alu umbaut. Möchte gern nach und nach umrüsten, daher wäre es gut zu wissen, in was man als erstes investieren sollte.
Hi Frank

Also bei meinem Mini Titan arbeitet ein Kasama Alukopf bestens , hatte aber auch glück den kostengünstig gebraucht zu bekommen .
Ob das auch Stück für Stück funktioniert weiss ich nicht .
Mir wurde mal gesagt , man soll als erstes das Zentralstück gegen eins aus Alu tauschen :D
Mein MT :D http://www.planetholgi.de/htb/modules.p ... fullsize=1

Gruß Basti

#1552 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 19:04:36
von Frank29525
Hallo Basti, habe auch schon gelesen das man Zentralstück in Alu einsetzen sollte, gerade wegen Vibrationen usw. Werde damit anfangen und mich dann weiter vorarbeiten. Bekommen bestimmt noch einige Wochenenden wo es leider immer wieder stürmt oder regnet. Dann hat man wenigstens etwas zum basteln.
Viele Grüße
Frank

#1553 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 21:55:52
von T-Rex 550
Frank29525 hat geschrieben:Hallo Basti, habe auch schon gelesen das man Zentralstück in Alu einsetzen sollte, gerade wegen Vibrationen usw. Werde damit anfangen und mich dann weiter vorarbeiten. Bekommen bestimmt noch einige Wochenenden wo es leider immer wieder stürmt oder regnet. Dann hat man wenigstens etwas zum basteln.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank

Vibrationen hat meiner eigentlich nich wirklich nennenswerte , ausser wenn die Kopfdämpfung nich gut genug geschmiert ist :D
Von den stürmischen und verregneten Wochenenden ist mir schon eins pro Jahr zuviel :D :D
Aber finde , der MT ist nich so extrem windempfindlich , wie manch anderer 450er Heli , woran das auch immer liegen mag .

Gruß

Basti

#1554 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 22:02:46
von Crizz
JokerFire hat geschrieben:woran das auch immer liegen mag
unter anderem am vergleichsweise hohen Gewicht von fast 1 kg je nach AUsrüstung - aber entsprechend motorisiert juckt das nicht wirklich ;)

#1555 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 22:41:31
von Paulus
Was wiegen eure MT so? Meiner wiegt 885g inkl. Lipo von 182g.

#1556 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 22:46:10
von Evo2racer
Hi-Mini Titan Fans!

Hier meine Waffe :mrgreen: :
k-DSC_2076.JPG
k-DSC_2076.JPG (272.64 KiB) 1040 mal betrachtet
k-DSC_2077.JPG
k-DSC_2077.JPG (254.07 KiB) 1040 mal betrachtet
k-DSC_2078.JPG
k-DSC_2078.JPG (279.09 KiB) 1040 mal betrachtet
k-DSC_2083.JPG
k-DSC_2083.JPG (279.15 KiB) 1039 mal betrachtet
Die Bilder sind noch von Pfingsten 2009 im Fliegerurlaub...Sieht aber noch genauso aus wie heute! Ist auch schon lange nicht mehr abgestürzt!!!! :mrgreen:

#1557 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 28.02.2010 22:59:08
von Crizz
Paulus hat geschrieben:Was wiegen eure MT so? Meiner wiegt 885g inkl. Lipo von 182g
Mein MT wiegt Netto 770 gr ( mit 3Digi und Alu-Heck, sowie NF-Leitwerken, S-9257 am Heck und Scorpion 2221-8 ), macht mit 3s 30/50c Lipo 955 gr. oder mit 4s2000 P-Fepo 1030 gr.

Zum Vergleich : mein Rex v7 kommt mit Mini VStabi netto auf 665 gr ( auch Alu-Heck ), also 100 gr. weniger, trotz fast identischem Motor und fettem Savox-Servo am Heck.

Mein Vision 450 Performance ohne viel Alu ( nur Standard-Kopf ) bringt es auf 650 gr. netto, allerdings nicht mit Scorpion-Motor sondern mit TT-Motor, und am Heck werkelt ein Nano-Servo am LTG-2100 - sonst wäre er einiges schwerer als der v7, ginge dann eher Richtung MT.

#1558 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 01.03.2010 05:32:41
von sigifreud
Hallo,

da ich nach rund anderthalb Jahren MT Abstinenz jetzt auch wieder einen habe wollte ich hier meinen mal vorstellen, Bilder hab ich Moment leider nur bewegte zur Verfügung http://www.rcmovie.de/video/0faedb612cb ... -der-Halle

Was mir aufgefallen ist viele von euch haben die schicken Canomod Hauben. Wo habt ihr die her? Im Video ist die Haube noch der Originale Yogurtbecher, hatte mich nach Canomod umgeschaut aber keinen Shop in DE gefunden und mir dann die nich annähernd so schicke TT GFK Haube bei MHM bestellt.

Ansonsten bin ich mit dem MT nicht mehr annähernd so zufrieden wie ich es vor anderthalb Jahren war und hatte viel Ärger damit, keine Ahnung ob vielleicht meine Ansprüche mittlerweile gestiegen sind.

Ich habe meinen gebraucht von Bekanntem bekommen, welcher bei ihm nur rumstand und auch früher hatte ich ihn schon zeitweise als Zweitheli in Pflege, dabei handelt sich um einen Urtitan aus einem der ersten Bausätze die damals ausgeliefert wurden. Als Dank das ich den Heli fliegen durfte hatte ich dem MT schonmal Zentralstück und Blatthalter aus Alu spendiert. Mit den Komponenten wie sie mein Bekannter flog hatte ich nicht wirklich Spaß also erstmal aufrüsten.

Motor ist Eigenbau von Basti205, Regler 55er Jazz mit 300mAH Stützakku(ohne hatte ich Zuckungen), TS-Servos HS-5065, Gyro Spartan DS-760 ne Zeitlang mit Savox SH-1290MG, weil ich den Servo anderweitig brauchte jetzt ein BLS-257.

Ich hatte Probleme mit starken Vibrationen, woran es genau lag vermag ich nicht zu sagen da ich mehrere Sachen gleichzeitig neu gemacht habe, alle Lager gewechselt, Paddelgewichte entfernt, Riemen gespannt etc. damit waren die Vibes dann weg.
Anschließend hat es mir dann die Zähne am Getriebe für den Riemen wegrasiert, wo man bekanntlich das Zahnflankenspiel nicht einstellen kann. Ursache ist das Kunststoffteil welches man aus als ganzes aus dem Chassis ziehen kann und das Heckrohr klemmt. Von Bekanntem hab ich einen Starantrieb angeboten bekommen und den natürlich gleich ausprobiert, Interesannterweise ist beim Starantriebe eine Verstärkung verbaut was das verbiegen und somit Karies wirkungsvoll verhindert. Der Starantrieb selber ist ein nette Spielerei funktioniert prima aber alles andere als notwendig, meine Lust mit einem 450er Auros zu machen hält sich stark in Grenzen. Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch PMGs verbaut.

Ansonsten ärgert mich der MT noch gerne mit dem Spurlauf aber das kennt man ja mittlerweile, auch die Heckschiebehülse frisst sich bei mir nach wie vor gerne mal auf der Heckrotorwelle fest so das ich eigentlich nach jedem Flugtag diese säubern und neu fetten muss.
Damit waren die ganzen mechanischen Sachen jetzt soweit durch und ich mußte nur noch rausfinden, warum trotz über den gesamten Pitchbereich absolut waagerecht laufender TS der MT bei Speed circles, besonders Rückenrückwärts, immer nach innen rollt. Hab mir damit beholfen das ich so gut es ging alle Komponenten auf die linke Seite verbaut haben, damit stimmt der seitliche Schwerpunkt zwar nicht die Bohne wenn man den MT an der Paddelstange hochhebt aber so fliegt er wenigstens einigermßen neutral.

Versteht mich nicht falsch mein MT fliegt mittlerweile wieder ganz OK aber nochmal würde ich mir keinen kaufen auch als ich dann gesehen habe wie es einem Bekannten erging der sich den SE als Bausatz neu geholt hat konnte ich meine Enttäuschung über Thunder Tiger nicht mehr verbergen. Der Kopf hatte extrem Spiel so ziemlich jede Abstandshülse am Kopf war zu lange damit konnte man die Hebel seitlich hin und her bewegen, nachdem wir diese alle etwas gekürzt hatten war er spielfrei. Soweit so gut wenn dieses Problem nicht schon bekannt wäre seit die SEs rausgekommen sind.

Ciao

#1559 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 01.03.2010 11:54:01
von Frank29525
Hallo Sigifreud,

habe meine Haube von MHM ca. vor 4 Monaten gekauft. MHM hatte ca. 5 Hauben von Canomod für den Mini Titan im Programm, davon waren aber leider damals nur 2 Ausführungen lieferbar. Zur Zeit haben die aber keine für Mini Titan im Angebot habe ich gerade festgestellt.

Gruß
Frank 29525

#1560 Re: Stellt euren Mini Titan hier vor...

Verfasst: 01.03.2010 12:13:55
von Titanex7
Ich habe meine Canomod von quickuk.
Das ging ratzfatz, da war sie da und lebt heute noch :D

Du kannst auch mal bei fastlad schaun!