Seite 105 von 1010
#1561 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 18:57:36
von Crizz
Macht´s doch nicht so kompliziert, das soll schließlich auch für Nob´s nachbaubar sein. Cracks werden natürlich nach anderen Möglichkeiten suchen, ist klar. Aber Newcommern und programmiertechnisch nicht so bewanderten würde ich dringend empfehlen, nicht an solchen Codezeilen rumzubasteln - erschwert nur die Fehlersuche, wenn was nicht hinhaut. Auf jeden Fall ne Sicherungskopie des Sketch anfertigen, bevor man wild drauf loslegt

#1562 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 19:22:44
von yacco
Bin jetzt etwas verunsichert, ob die Sensoren bei mir richtig montiert sind.
Ich sehe negative Gyro-Werte bei: Roll nach links, Nick nach hinten, Yaw gegen Uhrzeigersinn.
Der Beschleunigungssensor zeigt im Stand (0, 0, 200), linker Arm senkrecht nach oben: (-100, 0, 100), Vorderseite senkrecht nach oben: (0, +100, +100), auf dem Kopf stehend (0, 0, 0).
Paßt das so?
#1563 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 19:27:06
von sandmen
Hi, mit Beschleunigungssensor sollte doch in der GUI ( Konfigurations Programm ) unten rechts,
dein Quad als Schema zu sehen sein. (Nach Start + Read)
Wenn du dein quad bewegst, mit der Hand, sollte sich das Schema doch genauso Bewegen wie Du dein Quad Bewegst.
#1564 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 19:46:42
von yacco
Yep, das tut es auch, aber das hilft mir nichts beim Nunchuk.
#1565 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 20:15:30
von calli
yacco hat geschrieben:Yep, das tut es auch, aber das hilft mir nichts beim Nunchuk.
Doch. Das sind ja die Anzeigen fürs NK.
Und zu dem Problem mit den unterschiedlich angezeigten Motoren: Das ist NORMAL im Stand (laut Mr. Software himself, AlexParis) da arbeitet der Regler und da keine Reaktion kommt gehts nicht zurück. 1mm in der Luft und es ist alles Sahne.
´C!
#1566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 20:17:29
von Fraggle10
@Yacco
Bau den Nunchuck so ein wie Du meinst das es richtig ist. Nimm den Copter an einem Ausleger in die Hand mach den Stabi Modus an und lass ihn mal laufen.
Langsam Gas erhöhen und fühlen und beobachten was der Copter macht.
Er sollte bei Schwebegas dann schön wagrerecht in der Luft bleiben.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das der Copter ziemlich schnell in irgendeine Richtung wegkippt wen der Nunchuck nicht richtig montiert ist.
Ich teste immer so wenn ich was umgebaut habe.
#1567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 20:40:07
von yacco
Calli, boah, stimmt. Ich hatte bis jetzt die MultiWiiConf nur mit ausgeschaltetem Nunchuk in Betrieb, mit Nunchuk zeigt es ja auch die Lage an. Dank, Dank, Dank.
Scheinbar ist mein Nunchuk tatsächlich verkehrt montiert. Dann werd ich wohl mal die Software patchen müssen... hab keine Lust, den ganzen Aufbau nochmal umzukrempeln.
#1568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:21:36
von Evo2racer
Kann mir jemand sagen was SDA und SCL am Anschluss einer Verteilerplatine bedeuten?
Hier ist sie abgebildet...wills Bild nicht klauen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0512199071
#1569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:26:00
von ChristophB
Das sind die Clock und Data Anschlüsse für den I2C-Bus. Warum man diese aber auf so einer Verteilerplatine braucht weiß ich nicht. Mir wäre eine Stromverteilung an dieser Stelle wichtiger.
#1570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:29:09
von Evo2racer
Mist, dann hätte ich einfach noch +/- Anschlüsse draus machen sollen...Hätte ich Kabel gespart,,
Scheint vielleicht beim MK nötig zu sein....
Danke für die Info!
#1571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:40:53
von -Didi-
Mal eine Frage zum mechanischen Aufbau:
Wie/worauf habt Ihr die Platinen (Arduino und WMP) befestigt bzw montiert?
Ich habe heute das ganze Haus, inklusive Dachboden, auf den Kopf gestellt, aber irgendwie nichts Brauchbares gefunden.
Lochraster oder was anderes?
Gebt mir Input!!!
#1572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:47:44
von Evo2racer
Wenn du kein Breakout-Board hast würd ich Lochraster nehmen....Nachdem ich aber das Warthox Board habe würde ich keinen Gedanken mehr an Lochraster verschwenden. Die 8€ fürs Board machen den Bock net fett...
Die WMP hab ich mit Gyrotape angebappt.
Den NK werd ich auf einen "Balkon" über den Ardu setzen.
#1573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:47:57
von el-dentiste
Nabend
Didi
Ich hab beim quadro die Sachen auf ne hartschaumbastelplatte geklebt. Diese dann mit bissl Abstand wegen Kabel, auf GfK Platte die den Frame hält.
Beim hexa sitzt alles auf GFK Platten die ich noch dämpfen werde
#1574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:52:29
von el-dentiste
Ich krieg irgendwie den FTDI Adapter unten im Keller nicht zum laufen.
Ist XP und der Adapter steh im gerätemanager auch, aber im GUi tut sich nix.
Oder.... Ich hab am lappi zum proggen COM Port 7 gehabt. Untem am Rechner im GUI steht COM port1
Kann ich (wie beim iPhone) nur einen Rechner nehmen zum proggen und ändern im GUI ??
#1575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.01.2011 21:53:52
von calli
Evo2racer hat geschrieben:Kann mir jemand sagen was SDA und SCL am Anschluss einer Verteilerplatine bedeuten?
Der MK benutzt Regler die über i2c Bus arbeiten, daher die Data und Clockleitung.
C!